Orientalischer Klassiker in Weihnachts-Version: Maronen-Falafel mit Cranberrys und Zimt
So vielseitig: Falafel gehen auch weihnachtlich! Die arabischen Bällchen aus Kichererbsen kannst du mit den verschiedensten Zutaten verfeinern. Für einen winterlichen Genuss musst du unsere Maronen-Falafel mit Cranberrys probieren.
Zutaten für 20 Stück:
- 1 Süßkartoffel
- 1 Dose Kichererbsen, 400 g
- 200 g vorgegarte, vakuumierte Maronen
- 1 Ei (L)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Kümmel
- ½ TL Zimt
- ½ TL Cayenne-Pfeffer
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Bund frischer Koriander
- Salz
- Pfeffer
- 80 g getrocknete Cranberrys
- 4 EL Sonnenblumenöl
- 400 g Joghurt
- 1 Zitrone
Pro Portion etwa:
- 214 Kalorien
- 6g Eiweiß
- 10g Fett
- 24g Kohlenhydrate
Zubereitungszeit:
Und so wird's gemacht:
Als Erstes die Süßkartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Boden eines Topfs mit etwa 1 cm Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Das Wasser salzen und die Süßkartoffel-Würfel in das kochende Salzwasser geben. Die Temperatur reduzieren, den Topf abdecken und die Süßkartoffeln garen lassen, bis sie leicht mit der Gabel zu zerdrücken sind, etwa zehn bis 15 Minuten. Die gegarten Süßkartoffelstücke in eine große Schüssel geben und mit einer Gabel zu einer Art Püree verarbeiten.
Als Nächstes das Wasser der Kichererbsen-Dose abgießen und die vakuumierten Maronen aus der Verpackung befreien. Kichererbsen und vorgegarte Maronen in einen Mixer geben und einige Sekunden lang kleinhäckseln, sodass noch Stücke zu erkennen sind. Diese gemischten Stücke in die Schüssel zu dem Süßkartoffel-Püree geben.
Das Ei und die Gewürze hinzufügen, die Knoblauchzehen schälen und zusammen mit dem Koriander kleinhacken. Ebenfalls in die Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen und alles mit den Händen zu einem einheitlichen Teig verarbeiten. Abschließend die Cranberrys halbieren und unter den Falafel-Teig heben. Nun den fertigen Teig mit leicht angefeuchteten Händen in 20 kleine Kugeln rollen und zum Braten bereitstellen.
2 EL des Öls in einer tiefen Pfanne erhitzen und zehn der Falafel darin rundherum gold-braun braten lassen. Die Kugeln dabei regelmäßig wenden und insgesamt etwa vier bis sechs Minuten braten. Die fertigen Falafel auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen und das Öl so abtropfen lassen. Die zweite Hälfte der Falafel-Kugeln jetzt ebenfalls braten und auf einen weiteren Teller legen. Die heißen Falafel etwas abkühlen lassen und dann zusammen mit einem Dip aus Joghurt und dem Saft einer Zitrone servieren.
Heiße Maronen hast du in der Vorweihnachtszeit bestimmt schon pur auf dem Weihnachtsmarkt oder einfach so unterwegs in der Stadt gekauft und genossen. Sie eigenen sich perfekt dafür, Hände und Bauch aufzuwärmen, wenn es draußen kalt ist. Aber Maronen können auch zu anderen köstlichen, wärmenden Kugeln weiterverarbeitet werden: Und zwar zu unseren Maronen-Falafel mit Cranberrys. Die beiden extra Zutaten sowie ein Hauch von Zimt verwandeln das arabische Fingerfood in weihnachtliche Happen, die auch noch kalorienarm sind!
Lust auf mehr? Das Grundrezept für Falafeln findest du in diesem Video!
Und wenn du deine Falafel im Airfryer, das findest du natürlich auch bei uns! Besonders wichtig sind die Kichererbsen. Sie sind die Hauptzutat von Falafeln und der Grund, warum die Bällchen so gesund sind.
Rezepte von überall aus der Welt, die ebenfalls gut für deine Linie sind, findest du in der Galerie für unsere Low-Carb-Lieblingsgerichte!