Wassermelonen-Feta-Spieße: Sommer-Liebling im To-Go-Format

Sobald es draußen so richtig warm ist, landet er gern und häufig auf unseren Tellern: der Melonen-Feta-Salat. Heute haben wir ihn in handliche Form gebracht. Probiere unbedingt mal diese Wassermelonen-Feta-Spieße. So einfach, so köstlich und handlich.
Zutaten für 4 Personen:
- 1 kg Wassermelone
- 250 g Feta
- 1/2 Bund Minze
- Meersalz, schwarzer Pfeffer
- Holzspieße
- etwas Olivenöl
Pro Portion etwa:
- 276 Kalorien
- 12g Eiweiß
- 16g Fett
- 22g Kohlenhydrate
Zubereitungszeit:
Und so wird's gemacht
Im ersten Schritt die Wassermelone aufschneiden, zu Spalten verarbeiten und Fruchtfleisch vorsichtig von der Schale lösen. Fruchtfleisch in gleichmäßige Würfel schneiden.
Feta aus der Lake nehmen und auch diesen in gleichgroße Würfel schneiden – im Idealfall sind die Würfel genauso groß wie die Melonenwürfel.
Minze gründlich abwaschen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
Holzspieße bereitlegen und einen Melonenwürfel daraufstecken, gefolgt von einem Minzblatt, einem Käsewürfel und wieder einen Melonenwürfel. Vorgang wiederholen, bis Melone und Feta aufgebraucht sind. Das Ganze mit etwas Olivenöl beträufeln – fertig!
Das war unglaublich einfach, findest du nicht auch? Unsere Wassermelonen-Feta-Spieße machen aus einem Salat-Klassiker eine To-Go-Variante. Perfekt, wenn du die Spieße für ein Picknick vorbereitest oder auch zu einem Grillabend bei Freunden mitbringen willst.
Apropos Mitbringen und/oder Picknick! Wir haben da noch ein paar Leckereien im Repertoire, die sich hervorragend für Anlässe wie diese eignen. Schau mal:
Du willst aber am liebsten etwas mit Melone snacken? Selbstverständlich können wir auch in diesem Fall aushelfen. Probiere zum Beispiel unseren Melonensalat mit Garnelen oder auch unseren raffinierten Feta-Melone-Nudelsalat. Es lohnt sich!
Du hast angeschnittene Melone zu Hause und fragst dich, wie lange die eigentlich haltbar ist? In unserem Ratgeber erfährst du mehr. Und wenn du dich fragst, wie überhaupt man die großen, klobigen Wassermelonen am besten schneidet, findest du im Video die Antwort darauf.