Wir lieben Mangold

Unsere Mangold-Quiche mit Lauch feiert das grüne Saisongemüse

Eine geschnittene vegane Mangold-Quiche mit Lauch auf dunklem Untergrund.
© Shutterstock/ Gaus Alex
Unsere Mangold-Quiche wird ohne Ei und Milch gemacht. Schmecken tut sie dennoch unglaublich gut!

Endlich ist wieder Mangold-Zeit. Da heißt es schnell sein und so viele Rezepte wie möglich ausprobieren, denn so schnell, wie die grünen Blätter mit den bunten Stielen da sind, sind sie auch schon wieder weg. Starte mit unserer Quiche und koche dich danach durch unsere zahlreichen anderen Rezepte.

Zutaten für 1 Quiche:

  • Für den Teig:
  • 300 g Mehl
  • 80 g (vegane) Butter (und etwas mehr zum Einfetten der Form)
  • 120 ml Wasser (kalt)
  • 1 TL Salz
  • Für die Füllung:
  • 350 g Mangold
  • 1/2 Stange Lauch
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 g (veganer) Feta
  • Olivenöl (für die Pfanne)
  • Salz, Pfeffer
  • 350 g Seidentofu
  • 1 EL Stärke
  • 2 EL Hefeflocken
  • 1/2 TL Kurkuma

Pro Portion etwa:

  • 592 Kalorien
  • 18g Eiweiß
  • 27g Fett
  • 67g Kohlenhydrate

Zubereitungszeit:

Gesamtzeit: 40 Minuten (zzgl. 40 Minuten Backzeit)

Und so wird's gemacht:

  1. Für den Mürbeteig die Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Daraus eine Kugel formen und diese 30 Minuten kühl stellen.

  2. In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Den Mangold waschen, die Stiele abschneiden und Stiele sowie Blätter getrennt voneinander klein schneiden. Den Lauch ebenfalls gründlich waschen und in Ringe schneiden. Den Knoblauch abziehen und eine Zehe hacken. Den Feta würfeln.

  3. Öl in einer Pfanne erhitzen und Mangoldstiele, Lauch und die gehackte Knoblauchzehe kurz anschwitzen. Dann die Mangoldblätter zugeben und alles auf niedriger Stufe etwa 10 Minuten garen. Salzen und pfeffern.

  4. Den Tofu, die Hefeflocken und die Stärke glatt rühren. Den restlichen Knoblauch hineinpressen und mit dem Feta unterrühren. Dann alles mit Kurkuma, Salz und Pfeffer abschmecken und den Pfanneninhalt unterheben.

  5. Den Ofen vorheizen (200 Grad Umluft) und eine Quiche- oder Kuchenform einfetten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen, sodass er etwas größer als die gefettete Form ist. Dann diese mit dem Teig auskleiden, auch den Rand. Den Teigboden ein paar Mal mit einer Gabel einstechen.

  6. Die Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und die Form 10 Minuten in den Ofen schieben. Dann die Temperatur auf 160 Grad reduzieren und weitere 30 Minuten backen. Ist der Teig durch und die Füllung leicht gebräunt, ist die Quiche fertig gebacken.

Wir lieben Mangold und können es jedes Jahr kaum erwarten, bis er wieder die Supermarkt- und Marktregale füllt. Früher war Mangold so etwas wie das täglich Brot, bis ihm Spinat irgendwann einmal den Rang abgelaufen hat. Völlig zu Unrecht, wie wir finden. Genau deshalb backen wir heute auch diese Mangold-Quiche. Hinein kommen zwar weder Ei noch Milch, wie du es wahrscheinlich von einer herkömmlichen Quiche normalerweise gewöhnt bist. Stattdessen haben wir uns heute mal für Seidentofu entschieden. Der hat eine fast puddingartige Konsistenz und ist damit wie gemacht für die cremige Quiche-Füllung. Probiere es einfach mal aus!

Mangold ist richtig schön vielseitig! Das wirst du merken, wenn du dich hier auf BILD der FRAU noch ein bisschen umsiehst. Wir hätten da zum Beispiel noch eine leckere Mangold-Kartoffel-Pfanne im Angebot. Oder schnelle Pasta mit Mangold-Frischkäse-Soße

Hast du Lust auf noch mehr leckere Quiche-Rezepte? Dann probier doch einmal diese Variationen aus?

Empfehlung
BILD der FRAU Rezepte-App
Viele tolle Rezepte, die garantiert gelingen
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: