Kaltes Suppen-Glück: Erfrischende Tomaten-Erdbeer-Gazpacho

Die kalte Gemüsesuppe Gazpacho ist in Spanien und Portugal ein echter Klassiker. Doch: Hast du schon mal eine Tomaten-Erdbeer-Gazpacho probiert? Die Kombination der verschiedenen Aromen wird dich glatt vom Hocker reißen – garantiert!
Zutaten für 4 Personen:
- 500 g Erdbeeren, frisch & reif
- 100 g Salatgurke
- 400 g passierte Tomaten
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1/2 TL Chilipulver
- Salz, Pfeffer
- Basilikumblätter, für die Deko
Pro Portion etwa:
- 152 Kalorien
- 2g Eiweiß
- 8g Fett
- 16g Kohlenhydrate
Zubereitungszeit:
Und so wird's gemacht:
Im ersten Schritt die Erdbeeren in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben. Erdbeeren gut reinigen, dann aus dem Wasser nehmen. Grün entfernen und das Fruchtfleisch grob zerkleinern. Einen Teil für die Deko beiseitelegen.
Salatgurke abwaschen, schälen und ebenfalls in kleinere Stücke schneiden – dann zusammen mit den Erdbeeren in einem Standmixer pürieren. Passierte Tomaten hinzufügen und weiter pürieren, bis die Zutaten sich komplett miteinander verbunden haben.
Olivenöl, Zitronensaft, Chilipulver sowie Salz und Pfeffer unterrühren. Nach Belieben nochmal nachwürzen, dann auf vier Teller verteilen. Mit übrigen Erdbeeren sowie Basilikum-Blättern garnieren – fertig!
Tipp: Als Vorspeise serviert reicht die Menge für vier Personen. Wenn du davon satt werden willst, reicht die Menge für zwei Personen.
Unsere Tomaten-Erdbeer-Gazpacho beweist eindrucksvoll, dass Erdbeeren auch hervorragend in würzigen Gerichten zum Einsatz kommen können. Die Gazpacho ist übrigens ein Klassiker der spanischen und auch portugiesischen Küche und bezeichnet eine kalt servierte Suppe aus ungekochtem Gemüse – wobei die Zutaten sich durchaus unterscheiden können. Je nach Region und Familie. Ein Rezept zeigen wir dir im nachfolgenden Video:
Übrigens: Die Erdbeer-Gazpacho lässt sich auch hervorragend im Rahmen eines Tapas-Abends servieren. Wenn du dafür noch mehr Inspirationen brauchst, haben wir dir ein paar weitere Rezepte herausgesucht:
- Lecker Kartoffeln: Patatas bravas mit Dip
- Aus dem Meer: Shrimps al ajillo
- Zum Anstoßen: Tinto de Verano
So eine kalte Suppe im Sommer ist die ideale Art, auf locker-leichte Art satt zu werden und sich nebenbei eine Erfrischung zu gönnen.
Übrigens: Eine selbst gemachte Gazpacho eignet sich auch mal hervorragend als flüssiges Frühstück. Vor allem, wenn am Vorabend der Tinto (oder auch das Bierchen...) etwas zu gut geschmeckt hat. Wegen der enthaltenen Vitamine, Mineralstoffe und Elektrolyte sowie dem hohen Wasseranteil eignet sich die Gazpacho auch super als Anti-Kater-Frühstück.