Griechische Tiropita: Eine unfassbar köstliche Spezialität

Mit dieser griechischen Spezialität machst du alle Mitessenden glücklich: Super einfach in der Zubereitung und schmeckt wirklich allen. Probiere es aus!
Zutaten für 4 Personen:
- 250 g Kefalotiri (alternativ Mozzarella)
- 500 g Fetakäse
- 250 g Anthotyro (alternativ Ricotta)
- 3 Eier
- Pfeffer und Salz
- 3 EL Olivenöl
- 12 Blätter Filoteig
Pro Portion etwa:
- 748 Kalorien
- 43g Eiweiß
- 57g Fett
- 15g Kohlenhydrate
Zubereitungszeit:
Und so wird’s gemacht:
Zunächst reibst du den Kefalotiri. Dann gibst du den Fetakäse in eine Schüssel und zerkleinerst ihn.
Nun den geriebenen Kefalotiri, den Anthotyro und die Eier hinzugeben und alles vermischen. Zum Würzen frisch gemahlenen Pfeffer und ein bisschen Salz dazu.
Als Nächstes etwas Öl in eine Auflaufform geben und sechs Filoblätter übereinander schichten, zwischen die Filoblätter Öl pinseln. Dann verteilst du die Käsefüllung auf dem Teig und streichst sie glatt. Nun erneut sechs Filoblätter mit Öl darüber geben. Die oberste Teigschicht ebenfalls mit etwas Öl bestreichen.
Im vorgeheizten Ofen wird das Ganze jetzt bei 180 Grad für circa 40 Minuten gebacken. Das Tiropita ist fertig, sobald die Feta-Füllung beginnt, braun zu werden.
Mit diesem äußerst leckeren griechischen Gericht wirst du deine Liebsten definitiv begeistern. Das Tiropita ist zu jedem Anlass geeignet und auch ideal als Fingerfood an einem Abend mit Familie oder Freunden. Aber auch auf dem Buffet oder als leckeres Mitbringsel zum Picknick macht sich das Käsegebäck ausgezeichnet.
Du liebst die griechische Küche und kannst nicht genug davon bekommen? Dann haben wir noch einen absoluten Klassiker für dich: griechische Lamm-Koteletts. Aber auch dieser griechische Bohneneintopf namens Fasolakia wird dich sicherlich begeistern! Ein Nachtisch darf natürlich auch nicht fehlen. Diese Pflaumen-Muffins mit griechischem Joghurt werden dich auf Wolke Sieben schweben lassen.
Die besondere Käsemischung ergibt eine perfekte Balance aus salziger Würze, milder Cremigkeit und leichter Säure. Beim Backen entsteht durch den knusprigen Filoteig ein goldbrauner, splitternder Knuspertraum, der mit der weichen Käsemasse im Inneren kontrastiert – ein Spiel aus Texturen, das süchtig macht. Probiere es unbedingt mal aus!