"Sanfter Engel" – unser Rezept für den kultigen Sommerdrink

Wer sagt, dass Gutes nicht auch ganz einfach sein kann? Fakt ist: Der "Sanfte Engel" ist im Handumdrehen zubereitet und bei Groß und Klein schwer beliebt.
Pro Portion:
- nach Belieben: Schlagsahne, frisches Obst, Zucker etc.
Zubereitungszeit:
Und so wird’s gemacht:
Vier Gläser bereitstellen und in diese jeweils zwei Kugeln Vanilleeis setzen.
Gläser mit Orangensaft auffüllen und nach Belieben mit Schlagsahne und Obst garnieren – das war es auch schon!
Übrigens: Wenn du den Spaß für die Kleinen maximieren willst, dann gib ihnen doch Krokant oder Schoko- und Zuckerstreusel zur Hand. So können sie sich nach Herzenslust beim Dekorieren austoben – eine tolle Idee auch für Kindergeburtstage.
Wenn es um köstliche Süßspeisen geht, dann haben Kinder meist keine große Lust, sich bis zum Verzehr gedulden. Wie praktisch, dass das Kultgetränk "Sanfter Engel" so schnell zubereitet ist, dass die Kids gar nicht erst zum Meckern kommen!
In den 1970er und 80er Jahren war der "Sanfte Engel" sogar derart beliebt, dass er DER Kinder-Cocktail schlechthin war und auf nahezu jeder Familien-Fete serviert wurde. Tatsächlich aber enthielt die ursprüngliche Rezeptur aber eigentlich auch einen kleinen Schuss – und zwar in Form von Eierlikör.
Wenn also auch du das Party-Getränk in der Erwachsenen-Version zubereiten willst, ergänze das Rezept einfach durch einen Schuss Eierlikör! Wenn du auch sonst experimentierfreudig bist, kannst du auch einfach die Häfte des angegebenen Orangensafts durch spritzigen Sekt ersetzen. So bekommt das Ganze auch gleich einen erfrischenden Anstrich für warme Sommertage!
So oder so: Der "Sanfte Engel" erfährt aktuell in vielen Bars mit retro-Thema ein regelrechtes Revival und wird gern und häufig bestellt. Ob nun mit oder ohne Alkohol: Mit unserem Rezept kommst du nun auch zu Hause in den nostalgischen Genuss!
Apropos Eis – im Rezept verraten wir dir, wie du Stracciatella-Eis selbst machen kannst.