Original Dresdner Eierschecke mit Mandeln und Zuckerglasur

Mit diesem Rezept zauberst du die beliebte Kuchenspezialität aus Sachsen und Thüringen mit der cremigen Schicht aus Eigelb und schaumig geschlagenem Eiweiß sowie Quark-Vanille-Pudding direkt in deine Küche. Ganz einfach nachbacken.
Zutaten für 10 Portionen:
- Für den Teig: 400 g Mehl
- 1 Würfel Hefe
- 625 ml Milch
- 330 g Zucker
- 350 g Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 6 Eier
- 1 kg Magerquark
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 100 g Mandelblättchen
- 100 g Rosinen
- Butter zum Einfetten
Pro Portion etwa:
- 410 Kalorien
- 14g Eiweiß
- 21g Fett
- 41g Kohlenhydrate
Zubereitungszeit:
Und so wird’s gemacht:
Für den Teig das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben, eine Mulde formen und die Hefe hineinbröckeln. Etwas Mehl vom Rand mit 50 ml lauwarmer Milch und 20 g Zucker verrühren. Zugedeckt etwa 20 Minuten gehen lassen. Dann die 75 ml Milch, 150 g Butter (zimmerwarm), 80 g Zucker und Salz unterkneten und zugedeckt weitere 20 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
Für den Belag das Puddingpulver mit 100 ml Milch anrühren, weitere 400 ml Milch mit 80 g Zucker und 150 g Butter aufkochen lassen, dann das Puddingpulver einrühren, aufkochen und abkühlen lassen. Dabei einige Male umrühren.
Für die Quarkmasse 2 Eier trennen. Eigelbe mit Magerquark, 100 g Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft und Mandeln verrühren. Den Teig ausrollen und auf ein gefettetes Blech legen. Den Quark darauf streichen. Optional auch mit Rum-Rosinen bestreuen.
Die restlichen 4 Eier trennen. Die Eigelbe unter die Puddingmasse rühren. Alle 6 Eiweiße steif schlagen und unterheben. Auf den Quarkbelag streichen und im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen. Herausnehmen, mit geschmolzener Butter (50 g) bestreichen und mit 50 g Zucker bestreuen. Ausgekühlt in Stücke schneiden.
In Dresden ist die Eierschecke eine Kaffeehaus-Ikone. Ihre typischen drei Schichten – wobei es sie oftmals auch ohne Hefeteigboden gibt – sind einfach unglaublich süß und saftig. Ein Hauch Vanille, ein Spritzer Zitrone und ganz viel deutsche Backkunst für dich zu Hause.
In der Heimat der Eierschecke wird sie in der Regel ohne Rosinen serviert. Im sächsischen Raum allerdings findet man sie oftmals auch mit Rosinen oder sogar eingelegten Rum-Rosinen. Aber psssst... Nur für Erwachsene.
Hat dir unser Rezept für Original Dresdner Eierschecke gefallen? Wir haben noch viele weitere Kuchenkreationen aus Deutschland für dich parat. Wie wäre es zum Beispiel mit der Marmor-Donau-Welle, dem Bienenstich-Kranz oder einem Stück Schwarzwälder Kirschtorte?
Kuchen muss übriges nicht immer schwer und voller Kohlenhydrate stecken. In unserer Galerie zeigen wir dir gerne ein paar Low-Carb-Alternativen, die sich ebenfalls perfekt als süßer Abschluss eignen.