Fruchtige Mini-Stachelbeer-Pies

Kuchen mal anders: Unsere fruchtigen Mini-Stachelbeer-Pies sind perfekt für den Kaffeetisch. Das Rezept für die leckeren Küchlein findest du bei uns.
Zutaten für 4 Stück:
- 500 g Stachelbeeren
- 2–3 Stielen Thymian
- 4 Päckchen Vanillezucker
- 1 Rolle frischen Mürbeteig (300 g, Kühlregal)
- Semmelbrösel
- flüssige Butter
- 4 TL Zucker
Pro Portion etwa:
- 505 Kalorien
- 5g Eiweiß
- 26g Fett
- 60g Kohlenhydrate
Zubereitungszeit:
Und so wird’s gemacht:
500 g Stachelbeeren waschen, putzen und trocken tupfen. Blättchen von 2–3 Stielen Thymian abzupfen. Mit Stachelbeeren und 4 Päckchen Vanillezucker mischen.
Eine Rolle frischen Mürbeteig entrollen. 4 Kreise (à ca. 10 cm ø) ausschneiden. Je 1 EL Semmelbrösel mittig daraufgeben. Stachelbeeren daraufsetzen und Teigränder 2–3 cm breit nach innen klappen, leicht zusammendrücken. Auf ein Backblech mit Backpapier setzen.
Teigränder mit je 1 EL flüssiger Butter bepinseln und mit je 1 TL Zucker bestreuen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C, Umluft: 180 °C, Gas: Stufe 3) ca. 20 Minuten goldbraun backen. Warm servieren
Wer braucht schon Kuchen oder Torten, wenn man unsere Mini-Stachelbeer-Pies haben kann? Süßes Gebäck schmeckt nicht nur toll, sondern ist auch super praktisch, wenn du Gäste oder Kinder hast. So kann sich keiner um den Nachtisch streiten, denn alle kriegen einfach ihren eigenen kleinen Mini-Pie.
Die Hauptsaison für Stachelbeeren beginnt mit Juni und reicht je nach Witterung bis in den August hinein. Ihre geschmackliche Balance aus süß und sauer macht sie so besonders und sorgt auch in Kuchen oder Gebäck für einen ganz besonderen Geschmack.
Sie fördern außerdem die Verdauung, stärken das Immunsystem und enthalten relativ wenig Zucker bei hohem Gehalt an Ballast- und sekundären Pflanzenstoffen. Kurzum: Sie sind auch noch sehr gesund!
Lust auf weitere beerenstarke Rezepte? Dann solltest du auch mal diesen Maulwurfkuchen mit Erdbeeren, den Beeren-Schmand-Kranz oder die Tiramisutorte mit Himbeeren ausprobieren.