Vegan & lecker

Burger-Rezept zum Reinbeißen: Mexikanische Elote-Burger

Ein veganer Elote-Burger mit Gemüse, weißer Maissoße, daneben liegen geschnittene Maiskolben und Salatblätter, im Hintergrund sieht man unscharf weitere Zutaten.
© Getty Images/ Olivia
Elote-Burger sind von mexikanischem Streetfood inspiriert und in unserem Fall heute sogar mal vegan.

Hast du schon unseren Elote-Burger probiert? Wenn nicht, solltet ihr beiden euch dringend kennenlernen. Wir stellen euch einander vor!

Zutaten für 4 Portionen:

  • Für die Burger:
  • 200 g Kidneybohnen
  • 4 rote Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • Öl (für die Pfanne)
  • 50 g Haferflocken
  • 20 g Mehl
  • 1 EL Sojasoße
  • 2 TL Senf
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • Salz, Pfeffer
  • 2 Avocados
  • 1/2 Zitrone
  • 1 große Tomate
  • 4 Burgerbrötchen
  • 4 Salatblätter
  • Für den Mais:
  • 4 Maiskolben (vorgegart)
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 Bio-Limetten (Saft und Abrieb)
  • 4 EL pflanzliche Mayonnaise
  • 5 EL pflanzliche Crème fraîche
  • 100 g veganer Parmesan (gerieben)
  • 2 TL Chilipulver
  • 1-2 TL Koriander
  • Salz

Zubereitungszeit:

Gesamtzeit: 55 Minuten

Und so wird's gemacht:

  1. Zunächst die Bohnen abspülen und abtropfen lassen. Außerdem die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen. Zwei der Zwiebeln in Ringe schneiden, zwei würfeln. Den Knoblauch hacken.

  2. Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebelwürfel darin glasig andünsten und den Knoblauch kurz mit dazugeben. Anschließend beiseitestellen.

  3. Bohnen mit einer Gabel zerdrücken und mit gewürfelter Zwiebel, gehacktem Knoblauch, Haferflocken und Mehl verrühren. Das ist die Masse für ihr Burger"fleisch". Diese mit Sojasoße, Senf, Paprika, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer verfeinern und danach erst einmal in den Kühlschrank stellen.

  4. In der Zwischenzeit erneut Öl in einer Pfanne erhitzen und die Maiskolben darin von allen Seiten anbraten. Anschließend kurz abkühlen lassen und danach die Körner vom Kolben herunterschneiden.

  5. Die Limetten mit heißem Wasser gut abspülen, abtrocknen und anschließend die Schale abreiben und die Früchte auspressen. Nun Saft und Schale mit Maiskörnern, Olivenöl, Mayo, Crème fraîche und veganem Käse verrühren. Dann das Ganze noch mit den Gewürzen verfeinern.

  6. Die Burgermasse aus dem Kühlschrank nehmen und daraus vier Bratlinge formen. Diese in einer Pfanne mit Öl bei niedriger Hitze beidseitig anbraten.

  7. Die letzten Züge: Avocadofleisch mit einer Gabel zerdrücken und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Die Tomate waschen und in Scheiben schneiden. Burgerbrötchen aufschneiden und die untere Hälfte zunächst mit Guacamole bestreichen, eine Tomatenscheibe drauflegen, danach Mais und einen Bratling, dann die Zwiebelringe und ein Salatblatt. Mit dem Brötchendeckel abschließen und herzhaft hineinbeißen!

Burger gibt's wie Sand am Meer, und das ist auch gut so. Denn dadurch entdeckt man immer wieder neue Kreationen und es wird garantiert nie langweilig. Als echter Burgerfan solltest du unbedingt mal einen Elote-Burger kosten! Den haben wir dir heute vegan zubereitet, aber bei Bedarf kannst du natürlich auch ein Fleischpatty deiner Wahl braten. Aber jetzt wollen wir erst einmal klären, was sich hinter dem Begriff "Elote" überhaupt verbirgt.

Der Begriff bezieht sich auf die Zubereitung vom Mais, dem sogenannten "Elote-Mais". Er kommt aus der mexikanischen Streetfood-Szene, wird normalerweise gegrillt und mit einem speziellen mexikanischen Hartkäse serviert. Da der geschmacklich an Parmesan erinnert, lässt er sich ganz einfach auch mit eben diesem (in unserem Fall sogar vegan) ersetzen.

Außerdem wichtiger Partner für Elote-Mais: eine Creme mit Chili, Salz und Limettenaroma. Wir haben aus dem mexikanischen Fingerfood also kurzerhand einen Burger kreiert, welchen du dir nicht entgehen lassen solltest.

Aber wir haben noch mehr Burger-Rezepte. Unseren Kartoffel-Raclette-Burger, den Knödelburger mit Leberkäse oder unseren Rumpsteak Burger zum Beispiel.

Zählbild
Empfehlung
BILD der FRAU Rezepte-App
Viele tolle Rezepte, die garantiert gelingen
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen:
Zählbild