Lammsuppe aus Georgien: Kennst du Kharcho?

Lust auf herzhaften Genuss? Wie wäre es mit Karcho – einer würzigen Lammsuppe aus Georgien – veredelt mit aromatischen Kräutern.
Zutaten für 6 Portionen:
- 1 kg Lammfleisch
- 2,5 l Wasser
- 120 g Reis
- Salz
- 2 EL Tomatenmark
- 4 Zwiebeln
- 3 EL Pflanzenöl
- 1 EL Mehl
- 1 Petersilienwurzel
- 1 Lorbeerblatt
- Pfeffer
- 60 g Walnusskerne
- 1 TL georgische Kräutermischung
- 125 ml Granatapfelsaft
- 4 Zweige Koriander
- 4 Zweige Basilikum
- 1 Chili-Schote
- 5 Knoblauchzehen
Pro Portion etwa:
- 550 Kalorien
- 39g Eiweiß
- 30g Fett
- 22g Kohlenhydrate
Zubereitungszeit:
Und so wird’s gemacht:
Das Lammfleisch waschen und in 5 bis 6 Stücke schneiden. In einen großen Topf geben, mit Wasser bedecken und etwa 1,5 Stunden kochen lassen. Regelmäßig den Schaum abschöpfen.
Dann die Brühe durch ein feines Sieb passieren. Das Fleisch in kleine Stücke schneiden. In einen kleinen Topf geben, mit einer Kelle Brühe bedecken.
Die restliche Brühe in den großen Topf gießen und zum Kochen bringen. Den Reis gründlich unter fließendem Wasser abspülen. In die kochende Brühe geben und salzen.
Das klein geschnittene Lammfleisch in die Brühe dazu geben und etwa 10 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen. Das Tomatenmark hinzufügen und umrühren.
Zwiebeln schälen, fein hacken und in einer Pfanne in dem Öl leicht bräunen. Mit Mehl bestreuen und unter Rühren bei mittlerer Hitze etwa 5-6 Minuten anschwitzen. Vom Herd nehmen.
Petersilienwurzel schälen, mit kaltem Wasser abspülen und auf einer groben Küchereibe reiben. Zusammen mit den Zwiebeln und Lorbeerblättern zur Brühe geben. Die Brühe mit Pfeffer würzen.
Walnusskerne in einem Mixer mahlen und zur Suppe geben. Etwa 5-6 Minuten kochen lassen. Kräutermischung und Granatapfelsaft in die Suppe geben. Bei schwacher Hitze etwa 5-6 Minuten köcheln. Mit Salz nach Geschmack abschmecken.
Koriander und Basilikum waschen, trocknen schütteln und Blätter abzupfen. Chilischote waschen und in feine Ringe schneiden. Knoblauchzehen schälen und pressen. Mit Koriander, Basilikum und Chili in einem Mixer zu feinen Paste verarbeiten.
Den Topf mit der Suppe vom Herd nehmen. Die Kräuterpaste hinein rühren. Die Suppe abgedeckt etwa 10 bis 12 Minuten ziehen lassen. Anschließend in dekorative Teller oder Schüsseln füllen und servieren. Guten Appetit!
Kharcho, die würzige Lammsuppe aus Georgien, ist für Körper und Seele eine Wohltat. Mit viel Liebe, ausgesuchten Zutaten und ohne künstliche Zusatzstoffe verwöhnst du dich und deine Lieben.
Ist man keine Fan von Lamm, kannst du unser leichtes Suppenrezept auch mit Rindfleisch zubereiten. Beide Varianten schmecken zum Niederknien gut!
Und mit dieser Geheimzutat wird das Fleisch garantiert butterzart:
Wir finden, Suppen gehen eigentlich immer: Das flüssige Glück ist einfach gemacht, sorgt für ein behagliches Gefühl und begeistert Menschen auf allen Kontinenten. Derzeit löffeln wir uns mit diesen Suppen glücklich:
- Vorfahrt für regionale Rezepte: Pichelsteiner Eintopf mit Lamm und Rind
- Schnelles Detox-Rezept: Feine Brokkoli-Suppe mit Basilikum
- 25-Minuten-Rezept: Bayerische Rindersuppe mit Leberspätzle
Einkaufs-Tipp: Das Fleisch für die georgische Lammsuppe Karcho kaufe ich in einem türkischen Supermarkt. Dort wird es oft nachgefragt und ist deshalb immer frisch. Hast du einen Markt in der Nähe, dann gehe mal hin!