Knoblauch einlegen: Knoblauch haltbar machen mit Omas Grundrezept

Manchmal hat man von einer Zutat viel zu viel, um sie zeitnah zu verbrauchen. Aber einfach warten, bis sie verdirbt, ist keine Lösung. Haltbar machen ist angesagt! Deshalb verraten wir dir heute Omas Grundrezept, um Knoblauch einzulegen und Knoblauch haltbar zu machen.
Zutaten (für drei Gläser á 500 ml)
- 500 g Knoblauch
- 1 l Olivenöl
Zubereitungszeiten:
Und so wird's gemacht:
Im ersten Schritt die Knoblauchzehen aus der/den Knolle/n lösen und die einzelnen Zehen schälen.
Knoblauchzehen in einen Topf geben und mit dem Öl bedecken. Herd auf höchster Flamme einschalten und warten, bis sich Bläschen bilden, dann Temperatur auf kleine Flamme runterschalten.
Das Ganze so lange kochen lassen, bis der Knoblauch weich ist. Dann heiß in sterile Gläser abfüllen, fest verschließen und auskühlen lassen.
Knoblauch einlegen ist ganz einfach – das wusste natürlich auch die liebe Oma! So muss man nichts wegwerfen, auch wenn man mal zu viel vorrätig hat.
Damit es besonders gut gelingt – unsere Tipps:
- Achte darauf, dass die Gläser vor dem Befüllen wirklich sauber sind, idealerweise sogar steril. So hält er sich am längsten!
- Am besten eignet sich Bio-Knoblauch zum Einlegen – so vermeidet man Pestizide im Glas.
- Abgefüllte Gläser trocken und kühl lagern.
Knoblauch in Öl einlegen: Unbedingt beachten!
Eingelegten Knoblauch vor dem Verzehr UNBEDINGT erhitzen – also kochen oder braten. Somit lässt sich das Bakterium Clostridium botulinum abtöten, das sich im Öl ohne Sauerstoff vermehren kann.
Das Bakterium kann eine Lebensmittelvergiftung auslösen, deshalb ist dieser Hinweis unbedingt zu beachten!
Knoblauch in Essig einlegen
Es ist auch möglich, Knoblauch nicht in Öl sondern in Essig einzulegen. Dafür den geschälten Knoblauch in ein steriles Glas füllen, milden Essig aufgießen, bis der Knoblauch bedeckt ist. Dazu nach Belieben noch ein wenig gehackte Chilischote, Pfefferkörner und Lorbeerblätter, das ganze fest verschlossen im Kühlschrank vier Wochen ziehen lassen – fertig!
Übrigens: Bei uns erfährst du außerdem, wie du Rote Bete einlegen kannst – und auch ein Rezept für eingelegte Zucchini mit Curry haben wir für dich in petto.