Lecker gefüllt

Kirsch-Bienenstich-Schnitten: Luftiger geht's kaum

Das Bild zeigt eine Backform mit einem rechteckigen Kuchen, bestehend aus mehreren Schichten. Die oberste Schicht ist mit gerösteten Mandelsplittern bedeckt, darunter befindet sich eine Schicht aus cremiger Füllung und eine weitere Schicht mit eingelegten Früchten, vermutlich Kirschen. Darunter liegt eine Schicht aus Teig, die ebenfalls goldbraun gebacken ist.
© Matthias Liebich
Saftiger Hefeteig, cremige Puddingfüllung, knackige Mandeln und frische Kirschen – unsere Kirsch-Bienenstich-Schnitten sind ein fruchtiger Genuss!

Luftiger Hefeteig, köstliche Puddingcreme und knackige Mandeln obendrauf – so sieht der klassische Bienenstich aus. Bei unserem Rezept gibt es noch ein fruchtiges Plus: frische Kirschen.

Zutaten für 1 Backblech:

  • 1 Prise Salz
  • 120 g Butter
  • 150 g Mehl
  • 4 Eier (M)
  • 250 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 3 EL Honig
  • 5 EL Sahne
  • 250 g Schlagsahne
  • 100 g Mandelstifte
  • 750 g TK-Sauerkirschen
  • 3 Blatt Gelatine
  • 250 ml Sauerkirschnektar
  • 25 g Speisestärke
  • 400 ml Milch
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 75 g weiße Kuvertüre
  • 1 EL Sofort-Gelatine

Pro Portion etwa:

  • 475 Kalorien
  • 9g Eiweiß
  • 26g Fett
  • 51g Kohlenhydrate

Zubereitungszeit:

Gesamtzeit: 90 Minuten (zzgl. 180 Minuten Kühlzeit)

Und so wird’s gemacht:

  1. Für den Teig 250 ml Wasser, 1 gute Prise Salz und 50 g Butter in einem Topf aufkochen. Mehl auf einmal zufügen und mit einem Kochlöffel so lange rühren, bis sich der Teig als Kloß vom Topfrand löst und sich am Topfboden eine weißliche Schicht gebildet hat.

  2. Teig in eine Schüssel geben, etwas abkühlen lassen und Eier einzeln gründlich unterrühren. Brandteig auf einem mit Backpapier belegtem Backblech (ca. 25 x 40 cm) verstreichen.

  3. Für die Bienenstichschicht 80 g Zucker, Vanillezucker, 70 g Butter und Honig aufkochen, bis sich der Zucker gelöst hat. 5 EL Sahne unterrühren. Mandelstifte einrühren. Mischung etwas abkühlen lassen und auf dem Brandteig verteilen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C, Umluft: 180 °C, Gas: Stufe 3) ca. 25 Minuten backen. Auskühlen lassen.

  4. Gefrorene Kirschen auftauen lassen. Blattgelatine in kaltem Wasser einweichen. 200 ml Sauerkirschnektar aufkochen. 50 ml Kirschnektar, Speisestärke und 70 g Zucker glatt rühren. In den kochenden Nektar rühren und aufkochen. Gelatine ausdrücken und darin auflösen. Kirschen unterheben.

  5. Kuchenboden waagerecht durchschneiden. Kirschmischung auf der unteren Kuchenhälfte verteilen. Ca. 1 Stunde kalt stellen.

  6. Für die Creme 350 ml Milch aufkochen. 50 ml Milch, 100 g Zucker und Puddingpulver verrühren, in die kochende Milch rühren und aufkochen. Etwas abkühlen lassen. Kuvertüre hacken und im Pudding unter Rühren schmelzen. Pudding in eine Schüssel füllen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

  7. Übrige 250 g Sahne und Sofort-Gelatine steif schlagen. Puddingmischung durch ein Sieb streichen und löffelweise unter die Sahne heben. Creme auf den Kirschen verteilen und die obere Kuchenplatte darauflegen. Nochmals mindestens 1 Stunde kalt stellen.

Bienenstich kennen fast alle, aber hast du schon mal die Kombination aus saftigem Hefeteig, cremiger Puddingfüllung und knackigen Mandeln mit fruchtigen Kirschen probiert? Unsere Kirsch-Bienenstich-Schnitten macht es möglich – ein kleines Stück Himmel auf deinem Teller! Und keine Sorge, das Backen ist gar nicht so kompliziert, wie es klingt.

Mit etwas Planung lassen sich die Schritte gut vorbereiten: Während der Pudding abkühlt, kann die Kirschfüllung ruhen, und die Sahne-Creme lässt sich wunderbar zwischendurch vorbereiten. Das Ergebnis? Ein Kuchen, der nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch ein echter Hingucker ist.

Wenn du jetzt richtig Lust auf Kirschen bekommen hast, schau dir unbedingt unsere weiteren Rezepte an. Von fruchtigen Schnitten bis zu cremigen Törtchen – da ist wirklich für jede Naschkatze etwas dabei. Lass dich inspirieren und probier dich einfach mal durch die Kirschideen. Schlemmen macht ja bekanntlich glücklich!

Du achtest ein bisschen auf deine Figur? Kein Grund auf Kuchen zu verzichten. In unserer Galerie findest du viele leckere Low-Carb-Varianten – von saftigem Mandelkuchen bis zu cremigen Cheesecakes. So kannst du genießen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.

Empfehlung
BILD der FRAU Rezepte-App
Viele tolle Rezepte, die garantiert gelingen
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: