"Kanelbullar"

Schwedische Zimtschnecken: Ideal für alle Naschkatzen

Mehrere schwedische Zimtschnecken in rustikalem Ambiente.
© iStock/Sarah Biesinger
Wenn es um süße Backwaren geht, sind die Schweden echte Meister*innen: Probiere schwedische Zimtschnecken, Kanelbullar genannt.

Genießen wie die Schweden: Serviere deinen Gästen beim nächsten Kaffeekränzchen doch mal Kanelbullar – Zimtschnecken skandinavischer Art.

Zutaten für 15 - 20 Stück:

  • Für den Teig:
  • 1 Päckchen Trockenhefe (alternativ: ca. 20 g frische Hefe)
  • 200 ml Milch, lauwarm
  • 500 g Mehl
  • 80 g Zucker
  • 75 Butter, weich
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanillemark
  • 1 TL Kardamom, gemahlen
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • Für die Füllung:
  • 100 g Butter
  • 100 g brauner Zucker
  • 3 TL Zimt
  • 1 Msp. Kardamom, gemahlen
  • 1 Msp. Vanillemark
  • Außerdem:
  • 1 Eigelb und 1 EL Milch, zum Bestreichen
  • Hagelzucker

Zubereitungszeit:

Gesamtzeit: 40 Minuten (zzgl. 2 Stunden Ruhezeit und 10 - 12 Minuten Backzeit)

Und so wird’s gemacht:

  1. Zunächst Hefe in lauwarmer Milch auflösen, gut verrühren und mit einem Tuch abdecken – das Ganze zehn Minuten ruhen lassen. Wenn die Masse kleine Blasen schlägt, ist es genau richtig.

  2. Mehl zur Hefe-Milch sieben und auch die anderen Zutaten für den Teig hinzugeben. Alles ordentlich vermengen, bis ein ebenmäßiger Teig entstanden ist. Diesen mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort 90 Minuten gehen lassen.

  3. Kurz vor Ende der Geh-Zeit die Füllung zubereiten. Dafür zunächst nur die trockenen Zutaten miteinander mischen.

  4. Teig kurz durchkneten und auf einer sauberen Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck ausrollen. Der Teig sollte circa 3 mm dick sein.

  5. Teig mit der weichen Butter bestreichen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig auf der Butter verteilen. Das Ganze abdecken und nochmals 30 Minuten gehen lassen.

  6. Zwischenzeitlich Ofen auf 200 Grad Umluft (Ober-/Unterhitze 220 Grad) vorheizen und Eigelb mit Milch verquirlen. Kanelbullar mit dieser Masse bepinseln und mit Hagelzucker bestreuen. Blech in den Ofen schieben und Zimtschnecken etwa zehn bis zwölf Minuten backen lassen, bis die gewünschte Bräunung eingetreten ist. Fertig!

Tipp: Du liebst Rosinen? Dann gib in Schritt 5 nebst der Zucker-Zimt-Mischung doch einfach noch ein paar Rosinen auf den noch unaufgerollten Teig und fahre dann mit der Zubereitung fort Köstlich!

Diese besonderen Zimtschnecken alias Kanelbullar findet man in Schweden wirklich überall – in Cafés, Supermärkten und sogar im Kiosk um die Ecke. Das Gebäck ist sogar so beliebt, dass ihm ein eigener Gedenktag gewidmet wurde: So feiern die Schweden am 4. Oktober eines jeden Jahres den sogenannten "Kanelbullens dag" – den Tag der Zimtschnecke.

Wenn du nun Lust bekommen hast, die schwedische Küche etwas besser kennenzulernen, dann probiere es mal mit den folgenden Leckereien. Ideal, wenn du deine Lieben mal zu einem schwedischen Menü einladen willst:

Du magst süßes und herzhaftes Gebäck lieber einfacher und daher aus Blätterteig? Dann solltest du auch mal durch die Galerie stöbern. Es gibt so viele Leckereien zu entdecken:

Empfehlung
BILD der FRAU Rezepte-App
Viele tolle Rezepte, die garantiert gelingen
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: