Rezept für fruchtigen Cobbler

Himmlischer Heidelbeer-Auflauf mit Vanilleeis

Heidelbeer-Auflauf mit Vanilleeis auf dunklem Teller, daneben Auflaufform und Heidelbeeren. Alles auf Untergrund aus Holz.
© Getty Images/ bhofack2
Hier steigt der Wohlfühlfaktor: fruchtiger Heidelbeer-Auflauf mit Vanilleeis

Hast du schon mal einen Cobbler gebacken oder kannst Sie mit dem Begriff so gar nichts anfangen? Ein Cobbler ist ein Obstauflauf, der meist nur mit einer Frucht zubereitet und mit einer Teigdecke gebacken wird. Na, Lust bekommen? Dann kann's ja losgehen!

Zutaten für 6 Portionen:

  • Für den Teig:
  • 250 g Butter, weich
  • 50 g Zucker
  • 200 g Roggenmehl
  • 1 TL Backpulver
  • Für die Füllung:
  • 600 g Heidelbeeren, tiefgefroren oder frisch
  • 100 g Zucker
  • 15 g Kartoffelstärke
  • Außerdem:
  • 1 Packung Vanilleeis

Pro Portion etwa:

  • 593 Kalorien
  • 4g Eiweiß
  • 35g Fett
  • 61g Kohlenhydrate

Zubereitungszeit:

Gesamtzeit: 15 Minuten (zzgl. 60 Minuten Kühlzeit und 35 Minuten Backzeit)

Und so wird's gemacht:

  1. Zunächst den Teig vorbereiten: Butter, Mehl, Zucker und Backpulver kneten und den Teig für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. In der Zwischenzeit die Heidelbeeren, den Zucker und die Kartoffelstärke vermengen.

  2. Wenn du den Teig aus dem Kühlschrank genommen hast, den Ofen auf 200 Grad (Ober-/ Unterhitze) vorheizen. Den Teig halbieren und eine gefettete Backform mit der Hälfte des Teigs auslegen. Den Heidelbeer-Mix darauf verteilen und mit dem restlichen Teig belegen. Dafür am besten kleine Kugeln formen, zu Fladen plattdrücken und sie auf den Beeren verteilen.

  3. Den Heidelbeer-Auflauf für 35 Minuten im Ofen backen und am besten heiß mit Vanilleeis servieren.

So kannst du verschiedene Backzutaten ersetzen

Unser Heidelbeer-Auflauf mit Vanilleeis schmeckt als Dessert oder zum Kaffee am Nachmittag am besten. Übrigens: Wenn du keine Kartoffelstärke zu Hause hast, greife einfach zu Mais- oder Speisestärke. Gleiches gilt für die Heidelbeeren, die du auch durch andere Beeren ersetzen kannst.

Schon gewusst? Ist es nun die Heidelbeere oder die Blaubeere? Beide gehören zur Gattung der Heidekrautgewächse und im Grunde lässt sich zu beiden Heidelbeere sagen. Kulturheidelbeeren jedoch sind in der Regel etwas größer und haben helles Fruchtfleisch, während die kleinere Blaubeere meist die aus Europa stammende Waldheidelbeere bezeichnet, deren Fruchtfleisch tatsächlich dunkelblau bis lila sein kann. Und dann gibt es – mal wieder – regionale Unterschiede in der Benennung.

Wie vielseitig die kleinen Früchtchen sind, zeigen zahlreiche unserer Rezepte. Sehr zu empfehlen sind etwa unsere Low Carb Waffeln mit Heidelbeeren, French Toast mit Blaubeeren und Vanille und der Heidelbeer-Puddingkuchen.

Für weitere süße Highlights lohnt sich ein Blick in unsere Galerie mit Ideen für einfache Torten:

Empfehlung
BILD der FRAU Rezepte-App
Viele tolle Rezepte, die garantiert gelingen
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: