Feierabend-Hit: Dieser Gnocchi-Hack-Auflauf ist in 30 Minuten im Ofen

Wenn würziges Hackfleisch auf Gnocchi trifft und alles in einer sahnigen Tomatencreme im Ofen verschmilzt, ist das pure Wohlfühlküche. Dieser Auflauf ist unkompliziert und schnell gemacht. Perfekt für stressige Tage oder einfach nur bei großem Hunger.
Zutaten für 4 Portionen:
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 2 EL Öl
- 400 g Hackfleisch, gemischt
- 600 g Dosentomaten, gehackt
- 2 TL Zucker
- 1 Becher Schlagsahne
- 2 EL Parmesan
- Salz, Pfeffer
- Oregano
- 500 g Gnocchi
- 100 g Käse, gerieben
Zubereitungszeit:
Und so wird's gemacht:
Im ersten Schritt den Ofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/ Unterhitze) vorheizen. Für die Soße erst Knoblauch und Zwiebel abziehen und dann beides hacken.
Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen und Hackfleisch darin anbraten. Sobald es leicht krümelig ist, können auch Zwiebeln und Knoblauch untergerührt werden. Wenn das Fleisch eine schöne Farbe angenommen hat und die Zwiebeln glasig sind, können die Tomaten dazugegeben werden.
Alles erhitzen, bis die Soße blubbernd aufkocht. Nun kann auch die Sahne aufgegossen werden. Erwärmen und mit Parmesan, Salz, Pfeffer und Oregano würzen.
Gnocchi aus der Packung nehmen und zur Soße mischen. Eine Auflaufform bereitstellen, den Pfanneninhalt hineinfüllen und Käse darüberstreuen. Auflaufform in den Ofen schieben und das Ganze 30 Minuten backen lassen. Das war es auch schon, es kann serviert werden.
Gnocchi gehen irgendwie ja immer, egal in welcher Form und mit welcher Soße. Wir haben da noch drei handverlesene Beispiele aus unserem Portfolio für dich herausgepickt.
Du kochst neben Gnocchi auch gerne mit Pasta? Dann wirf auch mal einen Blick in unseren Ratgeber: Darin verraten wir dir, welche Fehler viele beim Nudeln kochen machen. Wenn du das Ganze lieber visuell erleben möchtest, findest du diese Infos auch im nachfolgenden Video:
Schon gewusst? Gnocchi gibt es in Europa länger als Kartoffeln! Schwer zu glauben, schließlich werden Gnocchi anteilig aus Kartoffeln hergestellt. Bevor die Knolle aber über den großen teich nach Euopa gelangte, wurden Gnocchi noch aus Mehl, Wasser und Brotkrumen gemacht.