Wie in Spanien: Leckere Churros selbst machen
 
Du willst schlemmen wie in Spanien? Viele denken da an Paella und Co, doch es gibt auch eine Menge süße Leckereien zu entdecken. Unsere Empfehlung: selbst gemachte Churros mit Schokoladensoße. Davon bekommt man einfach nicht genug.
Zutaten für 10 Stück:
- 6 EL Butter
- 250 ml Wasser
- Salz
- 4 Eier, Größe M
- 200 g Weizenmehl
- Öl, zum Frittieren
- Zum Anrichten:
- Zucker
- Schokoladensoße
Zubereitungszeit:
Und so wird’s gemacht:
- 6 EL Butter zusammen mit dem Wasser sowie einer Prise Salz in einen Topf geben. Unter Rühren aufkochen lassen, bis die Butter geschmolzen ist. Nun das Mehl in den Topf sieben und das Ganze bei mittlerer Hitze kräftig verrühren. Sobald sich der Teig vom Topf lösen lässt, kann er in eine Rührschüssel umgefüllt werden. Masse etwas auskühlen lassen. 
- Nun nach und nach die Eier unter den Teig rühren. 
- Ausreichend Öl in einen Topf geben und erhitzen. Währenddessen den Teig in einen Spritzbeutel füllen und circa 15 cm lange Teigstränge ins heiße Öl drücken. So lange backen lassen, bis die Churros eine gold-gelbe Färbung erhalten haben. 
- Gebäck in Zucker wälzen und mit Schokoladensoße servieren. 
Du hättest Churros lieber in einer Mini-Variante? Im Video geben wir dir auch dazu das passende Rezept mit an die Hand.
Churros sind schon etwas ganz Besonderes – und dürften gerade jenen schmecken, denen auch sonst beim Anblick eines saftigen Krapfens das Wasser im Munde zusammenläuft. Bei der Zubereitung kannst du übrigens, zumindest was die Form angeht, deiner Kreativität freien Lauf lassen. Du kannst einfach geradlinige Teigstränge frittieren oder diese kringeln. Manche drücken den Teig sogar in Herzform ins heiße Fett.
Du hast nun so richtig Lust auf die spanische Küche bekommen? Dann schaue dir auch mal die folgenden Leckereien genauer an. Vielleicht richtest du ja mal ein spanisches Menü für die Familie aus?
Kleiner Fun Fact am Rande: Obwohl alle Churros mit Spanien verbinden, gibt es so einige Hinweise darauf, dass das Gebäck tatsächlich von portugiesischen Seeleuten inspiriert wurde. Diese hatten nämlich in China eine ganz ähnliche Teigware namens "Youtiao" entdeckt und die Idee daran mit zum europäischen festland gebracht.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
