Ayva tatlisi: Türkisches Quitten-Dessert für Genießer

Süße Sirup-Quitten sind in der Türkei sehr beliebt. Dort werden sie unter dem schönen Namen Ayva tatlisi in Restaurants angeboten. Wir sind große Fans!
Zutaten für 4 Portionen:
- 4 EL Zitronensaft
- 4 reife Quitten
- 1/2 Vanilleschote
- 1 Zimtstange
- 4 Nelken
- 300 g Zucker
- 100 g Kaymak (türkischer Schichtkäse)
- 2 EL Walnusskerne
Zubereitungszeit:
Und so wird’s gemacht:
In einer Schüssel 1/2 l kaltes Wasser mit 1 EL Zitronensaft mischen. Die Quitten waschen, mit einem Tuch den Flaum abreiben, schälen, halbieren und das Kerngehäuse mit einem Löffel entfernen. Die Hälften in das Zitronenwasser legen.
Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Den restlichen Zitronensaft mit Schote und Mark, Zimtstange, Nelken, 250 g Zucker, 500 ml Wasser und den Quitten-Hälften in einen Topf geben.
Unter Rühren erhitzen und offen bei mittlerer Hitze etwa 15-18 Minuten köcheln. Die Quitten sollen nicht weich werden. Unterdessen den Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Quitten mit der ausgehöhlten Seite nach oben sowie den Gewürzen und der Hälfte des entstandenen Sirups in eine ofenfeste Form geben.
Die restlichen 50 g Zucker über diese streuen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene garen. Das dauert etwa 45-60 Minuten.
Die Quitten, wie einen klassischen Braten, ab und an mit dem Sirup beträufeln, damit sie nicht trocken werden. Sind sie gar, aus dem Ofen nehmen, die Gewürze entfernen und in der Form auskühlen lassen.
Vor dem Servieren den Kaymak in der Aushöhlung der Quitten verteilen und mit den Walnusskernen bestreuen. Wer ein paar Blättchen Minze hat, kann diese auch noch zum Anrichten verwenden. Fertig!
Die köstlichen, duftenden Früchte sind roh ungenießbar, schmecken gekocht jedoch umso besser! Aus dem gelben Genusswunder bereiten wird gern das traditionelle türkische Dessert Ayva tatlisi zu! Von den süßen Sirup-Quitten sind auch Kinder begeistert!
Quitten sind reich an Vitamin C, welches insbesondere für unser Immunsystem wichtig ist. Also: Tschüss Husten, tschüss Schnupfen! Auch einige B-Vitamine und Vitamin A sind enthalten, genauso wie die Mineralstoffe Kalium, Kalzium und Magnesium.
Es gibt also viele Gründe, ab und an die süßen Sirup-Quitten zu genießen. Oder auch diese beliebten Quitten-Rezepte auszuprobieren:
- Sieht super aus: Französischer Quittenkuchen
- Frisch aus dem Ofen: Kürbis-Quitten-Flammkuchen
Übrigens: Eine schöne Schale mit frischen Quitten sieht auch im Flur oder in der Küche toll aus. Zudem verströmen die Früchte ihr unvergleichliches, köstliches Aroma.
Auch auf diese saisonalen Lebensmittel freuen wir uns in diesem Herbst schon – und das Beste: Sie werden jetzt sogar preiswerter. So macht Einkaufen und Genießen gleich doppelt Spaß!
Und nun genieße die türkischen Sirup-Quitten Ayva tatlisi! Denn die Quitten-Saison endet Anfang November!