Und so wird’s gemacht
- Das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben. Zucker, Vanillezucker, Salz, Eigelbe und Butter in Flöckchen zufügen. Mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verarbeiten. Zum Schluss mit den Händen noch einmal gut durchkneten und zu einem Ball formen. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.
- Kugel in 4 kleinere Kugeln aufteilen und zu Rollen formen (etwa 1,5cm Durchmesser). Rollen in Scheiben schneiden und zu noch kleineren Kugeln formen. Auf ein Brett legen und mit dem Stil eines Holzkochlöffels Mulden eindrücken. Erneut eine Stunde kalt stellen.
- Kugeln aus dem Kühlschrank nehmen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Das Johannisbeer-Gelee in den Mulden verteilen. In den vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) geben und 10–12 Minuten goldgelb backen.
- Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und anschließend mit Puderzucker bestäuben.
Weihnachtsplätzchen mit Marmelade – wie diese Engelsaugen – sind ein echter Klassiker in der Adventszeit. Aber nur eine Sorte Kekse? Das wäre ja langweilig! In unserer Bildergalerie finden Sie noch weiteres Weihnachtsgebäck – von klassischen Vanillekipferl bis hin zu Zimtsternen ist alles dabei:
Weitere süße Köstlichkeiten für passionierte Naschkatzen gibt es in unserer Video-Playlist:
Sie wollen noch weitere Weihnachtsplätzchen backen? Auf unserer Themenseite gibt es noch viel mehr zu entdecken!
Die neuesten Videos von BILD der FRAU