Wie ist das eigentlich?

Nachgehakt: Woran erkennt man verdorbenes Fleisch?

Draufblick: Nicht verdorbenes Fleisch vom Schwein, Rind und Geflügel.
© Getty Images
Kennst du die wichtigsten Anzeichen, kannst du frisches Fleisch von verdorbenen Fleisch unterscheiden!

Verdorbenes Fleisch möchte niemand auf dem Teller haben – so verhindern du es: Denn dank dieser Anzeichen erkennst du ungenießbares Fleisch!

Wenn Nahrungsmittel verderben, nehmen wir es mit unseren Sinnen wahr. Unser Körper reagiert auf Essen, dass nicht mehr gut für uns ist. Besonders der Geschmack von Bitterkeit signalisiert, dass etwas nicht mehr genießbar ist. Was wir als "Verderben" bezeichnen, ist der Prozess des Zersetzens, den jedes Lebensmittel nach einer bestimmten Zeit durchmacht. Bakterien und Pilze stecken überwiegend hinter diesem Prozess und können in Form von Schimmel und anderen Zeichen erkennbar sein.

Doch nicht bei allen Lebensmitteln verläuft der Zersetzungsprozess gleich: Die Dauer, wie lange etwas haltbar ist, variiert sowie die Anzeichen dafür, dass es verdorben ist. Gleich erklärenwir, woran du erkennst, dass Fleisch verdorben ist. 

Woran lässt sich verdorbenes Fleisch erkennen?

So erkennst du verdorbenes Fleisch: Typische Anzeichen

Da es beim schmecken schon zu spät wäre, musst du dich auf deine anderen Sinnesorgane verlassen: besonders auf die Augen und die Nase.

Die verschiedenen Fleischsorten

Achte auf die Farbe des Fleisches: Bei Geflügel spricht eine hellrosa Färbung für seine Frische. Sobald das Fleisch an Farbe verliert und mehr gräulich als rosa erscheint, oder einen Stich ins Gelbe bekommt, solltest nicht mehr mit diesem Fleisch arbeiten.

Auch Schweine-, Wild- und Rindfleisch verändert seine Farbe im Laufe des Zersetzungsprozesses. Diese sogenannten "roten Fleischsorten" bekommen einen grünlichen Schimmer, bei Wild- und Rindfleisch ist auch eine Braunfärbung ein Anzeichen dafür, dass es nicht mehr zum Verzehr geeignet ist.

Bei allen Fleischsorten bildet sich ein schmieriger Film auf der Oberfläche, wenn Bakterien sich am Fleisch zu schaffen machen. Wenn du die Maserung unter dem Film nicht erkennen können und das Fleisch sich schleimig anfühlt, solltest du es auf jeden Fall entsorgen.

Ein weiteres Anzeichen ist der Geruch des Fleisches: Fleisch beginnt zu riechen, wenn es verdirbt. Der neutrale Geruch von frischem Fleisch verwandelt sich in einen leichter wahrnehmbaren strengen Geruch. Dieser kann süßlich, muffig oder auch sauer sein.

Haltbarkeit genau im Blick behalten

Wenn du bei all diesen Anzeichen unsicher sind, kannst du zusätzlich das angegebene Haltbarkeitsdatum oder die Dauer, in der sie das Fleisch gelagert haben, hinzuziehen. Entsorge auf jeden Fall Fleisch, welches sein Haltbarkeitsdatum überschritten hat.

Geflügel solltest in den ersten zwei Tagen nach dem Kauf zubereiten, rotes Fleisch ist etwa zwei bis vier Tage bei richtiger Kühlung haltbar. Richtige Kühlung bedeutet in einem Kühlschrank, der eine Temperatur zwischen +2 und +4 Grad hat. Sollte dein Fleisch längere Zeit bei Zimmertemperatur aufbewahrt worden sein, musst du es ebenfalls entsorgen.

Generell gilt: Lieber auf Nummer sicher gehen und das Fleisch entsorgen statt es zu verwenden.

Planung verhindert Verschwendung

Um die Verschwendung von Fleisch zu verringern, solltest du planen, wann und wie viel Fleisch du zubereiten wirst und lieber weniger als zu viel kaufen. Falls du zu viel gekauft hast und ahnst, dass du es in der angemessenen Haltbarkeitszeit nicht mehr verwenden kannst, solltest du es einfrieren.

In einem luftdichten Behälter aufbewahrt, kann Fleisch mehrere Monate im Gefrierschrank bleiben. Beim Auftauen solltest du darauf achten, dass es nicht zu lange bei Zimmertemperatur liegt. Ein schnellerer Weg des Auftauens wäre zum Beispiel in der Mikrowelle.

Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: