Harmonie aus dem Ofen

Vielseitiges Kuchenglück: Schokorolle mit Mascarpone-Creme und Birne

Eine lange weiße Kuchenblatte auf der die angeschnittene Schokorolle mit Mascarpone-Creme und Birnen zu sehen ist, mit einem dunklen Schokoladen-Guss bedeckt,neben Birnen, Blumen und einem Teller mit Gabeln vor einem braun-blauen Hintergrund.
© Isabell Triemer
Verführerische Stücke: Die Schokorolle mit Mascarpone-Creme und Birnen wird gekühlt serviert.

Ein weicher Biskuit mit extra Schoko-Geschmack, eine Creme mit Espresso versetzt und dazu noch süße Birnen: Die Schokorolle mit Mascarpone-Creme und Birnen hält, was sie verspricht!

Zutaten für 15 Portionen:

  • 4 Eier (M)
  • 150 g Zucker
  • 2 EL Zucker
  • Salz
  • 100 g Mehl
  • 100 EL
  • Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • 3 EL Milch
  • 400 g Birnen
  • Saft von ½ Zitrone
  • 250 g Mascarpone
  • 400 g Schlagsahne
  • 25 ml abgekühlter Espresso
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 1 Würfel Kokosfett (15,9 g)

Pro Portion etwa:

  • 290 Kalorien
  • 6g Eiweiß
  • 18g Fett
  • 25g Kohlenhydrate

Zubereitungszeit:

Gesamtzeit: 45 Minuten (zzgl. 10 Minuten Backzeit und 2 Studen Kühlzeit)

Und so wird's gemacht:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit circa 35 mal 40 cm Größe mit Backpapier auslegen.

  2. Für den Biskuitteig im ersten Schritt die vier Eier trennen. Die Eiweiße in eine große Rührschüssel geben und mit dem Handrüher steif schlagen. Während des Schlagens nach und nach 75 g des Zuckers und eine Prise Salz in die Schüssel rieseln lassen und mit verrühren. Dann die Eigelbe hinzufügen.

  3. In einer separaten, kleinen Schüssel die trockenen Zutaten, also das Mehl, den Kakao und das Backpulver, miteinander vermengen. Die Milch vorsichtig unter den Eischnee heben, dann die Mehl-Mischung unterrühren bis ein fluffiger Teig entstanden ist.  Diesen Teig auf das vorbereitete Backblech geben und gleichmäßig darauf verstreichen.

  4. Das Blech in den vorgeheizten Ofen schieben und etwa 10 Minuten lang backen. In der Zwischenzeit ein Geschirrtuch auslegen und mit Zucker bestreuen. Den fertig gebackenen Biskuitboden auf das Geschirrtuch stürzen und das Backpapier vorsichtig von dem warmen Boden lösen. Den Biskuit mit dem Geschirrtuch von der kurzen Seite her aufrollen und so auskühlen lassen.

  5. Als nächstes die Birnen waschen, schälen, vierteln, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Stücke in einen Topf geben und mit Zitronensaft und 2 EL Zucker etwa 8 Minuten lang weich dünsten. Die gegarten Birnenstücke abkühlen und abtropfen lassen. 

  6. Nun die Mascarpone-Creme zubereiten. Dafür die Mascarpone mit 100 g der Sahne und 75 g des Zuckers zu einer steifen Masse aufschlagen und den Espresso hinzufügen.

  7. Den abgekühlten Biskuitboden wieder entrollen, und mit der Mascarpone-Creme bestreichen. Die weichen Birnenwürfel anschließend gleichmäßig auf der Creme verteilen aber darauf achten 1 cm Rand frei lassen. Jetzt den bestrichenen und belegten Biskuit wieder von der kurzen Seite her aufrollen und etwa 2 Stunden kalt stellen.

  8. Nach den 2 Stunden 200 g der Sahne steif schlagen und die Oberseite der Rolle damit bestreichen. Die Rolle erneut kalt stellen.

  9. Für die letzte Schicht der Schokorolle mit Mascapone-Creme und Birnen die Zartbitterschokolade hacken und zusammen mit den restlichen 100 g der Sahne und dem Kokosfett erhitzen. Sobald die Mischung aufkocht den Topf vom herd ziehen und die Schokolade schmelzen lassen. Alles gut umrühren und den entstandenen warmen Guss abkühlen lassen.

  10. Abschließend den Schokoladen-Guss auf der Sahne-bedeckten Rolle verteilen und vorsichtig verstreichen. Die Biskuitrolle erneut kühl stellen bis der Guss komplett ausgehärtet ist und dann servieren und genießen.

Die Schokorolle mit Mascarpone-Creme und Birnen überrascht dich mit einem leichten Kaffee-Nachgeschmack, der durch den beigefügten Espresso erzeugt wird. So kann der bittere Geschmack perfekt mit der sanften Schokolade, der cremigen Mascarpone und den fruchtigen Birnenstücken harmonieren. In dieser Rolle stecken wirklich viele Genüsse!

Genuss in Rollen-Form kannst du auch mit anderen Rezepten und Kombinationen erleben. Wie wäre es zum Beispiel mit der schwedischen Budapestrolle? Auch hier überzeugt eine unwiderstehliche Geschmackskombination. Sie kommt zwar nicht gerollt, dafür aber mit der leckeren Verbindung aus Mohn und Birnen, die Birnen-Mohn-Torte darf bei Ihrem nächsten Kuchen-Buffet nicht fehlen!

Kuchen und weitere Rezepte, in denen Birnen eine wichtige Rolle spielen, findest du hier: 

Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: