Noch gesünder und effektiver abnehmen!

Diese "grüne" Mittelmeer-Diät soll besonders effektiv sein

Gruene-Mittelmeer-Diaet.jpg
© GettyImages / Westend61
Grüne Mittelmeerdiät: In einer Studie konnten die besonders positiven Effekte auf Gewicht und Gesundheut nachgewiesen werden.

Die "grüne" Mittelmeer-Diät ist eine Version der klassischen Mittelmeer-Diät. Sie soll noch gesünder sein und effektiver beim Abnehmen helfen. Das zeigt eine Studie.

Bestimmt hast du schon einmal von der Mittelmeer-Diät gehört – einer Ernährungsform, die vor allem in Ländern rund um das Mittelmeer praktiziert wird. Sie ist reich an pflanzlichen Lebensmitteln, wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte, sowie Fisch und Olivenöl. Ihr werden zahlreiche gesundheitliche Vorteile zugeschrieben. Eine Variante dieser Ernährungsweise soll sogar nicht gesünder und effektiver sein: die grüne Mittelmeer-Diät.

Diät durchhalten: Kennen Sie die 25-Sekunden-Regel?

Die neue grüne Mittelmeer-Diät: Ist sie noch effektiver?

 

Die ursprüngliche Form der Mittelmeer-Diät ist bereits seit Jahren als besonders gesunde Ernährungsform bekannt. Zahlreiche Studien deuten auf positive Effekte, wie ein vermindertes Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall oder auch Diabetes hin.

Wissenschaftler*innen der israelischen Ben-Gurion Universität haben eine "grünere" Form der Mittelmeer-Diät entwickelt und untersucht. Bei dieser Ernährungsform werden tierische Lebensmittel noch stärker reduziert und gänzlich auf rotes Fleisch verzichtet. Auf der anderen Seite werden mehr pflanzliche Proteinquellen gegessen und ein besonderes Augenmerk auf Polyphenole gelegt. Das sind jene antioxidativ wirkende Pflanzenstoffe, die beispielsweise in grünem Tee vorkommen.

Das Ergebnis: Im Vergleich zur klassischen Form übertraf die grüne Mittelmeer-Diät die positiven Effekte auf Gewicht, Cholesterin sowie Entzündungen.

Mehr Gewichtsverlust, bessere Cholesterinwerte: Damit punktet die grüne Mittelmeer-Diät

In der Studie wurden 294 leicht übergewichtige Männer und Frauen mit einem durchschnittlichen Alter von 51 Jahren über mehrere Monate beobachtet. Eine Gruppe erhielt allgemein gesunde Ernährungsrichtlinien, eine weitere Gruppe ernährte sich nach der klassischen Mittelmeer-Diät und eine Gruppe folgte der grünen Mittelmeer-Diät. Bei beiden Formen der Mittelmeer-Diät wurde außerdem die tägliche Kalorienmenge reduziert. Männer kamen auf 1.500 bis 1.800 Kalorien pro Tag und Frauen auf 1.200 bis 1.400.

Während die Gruppe der Studienteilnehmer*innen, die der klassischen Mittelmeer-Diät folgten, durchschnittlich 5,4 Kilogramm innerhalb von sechs Monaten abnahmen, waren es bei der Gruppe, die der grünen Mittelmeer-Diät folgte, 6,3 Kilogramm. Der Taillenumfang der Gruppe, die der klassischen Form folgte, verringerte sich um 6,8 cm und der Gruppe, die der grünen Form folgte, verringerte sich um 8,6 cm. 

Zudem verringerte sich der schädliche LDL-Cholesterinwert bei den Teilnehmenden, die der grünen Mittelmeer-Diät folgten, am meisten. Auch der positive Effekt auf Blutdruckwerte und Entzündungsmarker war in dieser Gruppe am größten.

Wie funktioniert die grüne Mittelmeer-Diät?

Die grüne Mittelmeer-Diät folgt im Grundsatz der klassischen Mittelmeerküche. Das bedeutet, dass viel Gemüse und Früchte, Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide, Nüsse und Saaten, Fisch sowie gesunde Fette aus Olivenöl auf den Tisch kommen. Auch Fleisch wird gelegentlich gegessen. 

Bei der grünen Mittelmeer-Diät wiederum wird auf verarbeitetes sowie rotes Fleisch komplett verzichtet. Fisch und mageres Fleisch werden hin und wieder gegessen. Allerdings liegt insgesamt ein starker Fokus auf pflanzlichen Lebensmitteln und der Pflanzenstoffgruppe der Polyphenole.

Die Teilnehmer*innen der Studie tranken daher täglich 3-4 Tassen grünen Tee, der besonders reich an Polyphenolen ist. Außerdem erhielten sie täglich ein Proteinshake auf Basis von Wasserlinsen. Dieses Gemüse ist hierzulande noch recht unbekannt, ist jedoch besonders reich an pflanzlichem Eiweiß.

Grüne Mittelmeer-Diät überzeugt als gesunde Ernährungsform

Die grüne Mittelmeer-Diät ist eine Form der klassischen Mittelmeer-Diät, die einen noch stärkeren Fokus auf pflanzliche Lebensmittel legt. Insgesamt sind sich die beiden Ernährungsformen jedoch recht ähnlich.

Zwar waren gemäß der Studie die positiven Effekte der grünen Mittelmeer-Diät auf das Gewicht sowie Cholesterinwerte noch größer. Doch auch die klassische Mittelmeer-Diät bleibt eine empfehlenswerte Ernährungsform, die sowohl Gewicht als auch Gesundheit zugutekommt. 

Dass die grüne Mittelmeer-Diät einen so gesundheitsfördernden Effekt hat, ist auch den Polyphenolen in den Lebensmitteln zu verdanken, die bei dieser Ernährungsweise gegessen werden. Poyphenole sind zum Beispiel enthalten in grünem Gemüse, Auberginen, Brokkoli, Karotten, Kohl, Kürbis, Petersilie, Sellerie, Tomaten und Wassermelone.

Wenn du diesen positiven Effekt nutzen und deinem Körper etwas Gutes tun möchtest – wie wäre es mit diesen leckeren Rezepten:

Mit unseren Rezepten holst du dir mehr Gemüse auf den Teller – und das Abnehmen wird zum Kinderspiel. Noch mehr Abnehmtipps findest du auch hier.

Quellen:
Tsaban G, Yaskolka Meir A, Rinott E, et al. The effect of green Mediterranean diet on cardiometabolic risk; a randomised controlled trial [published online ahead of print, 2020 Nov 23]. Heart. 2020;heartjnl-2020-317802. doi:10.1136/heartjnl-2020-317802, abgerufen am 26.08.2021
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: