Gewicht verlieren mit der Eier-Diät

Jeden Tag 4 Eier essen – so viel kannst du wirklich abnehmen!

Person schneidet zwei Spiegeleier auf einem Teller an, serviert mit etwas grünem Salat, einer halben Kirschtomate und Balsamico-Dekor, auf einem hellen Tisch – Nahaufnahme einer Mahlzeit.
© Getty Images/ SeventyFour
Eier sind sehr sättigend. Lässt sich dieser Vorteil für eine Diät nutzen?

Wenn noch das ein oder andere Pfund zu viel auf den Hüften ist, kann die Eier-Diät schnell und effektiv beim Abnehmen helfen. Wie viel Gewichtsverlust bei 4 Eiern pro Tag möglich ist, aber auch welche Nachteile die Diät mit sich bringen kann, erfährst du hier.

Der Hosenbund zwickt, das eigentlich luftig weite Kleid spannt auch ein wenig? Wer schnell ein paar Kilo abnehmen möchte und Eier mag, kann es mit der Eier-Diät probieren. Täglich vier Eier sollen die Pfunde schmelzen lassen. Wie genau die Diät funktioniert, wie viel Gewichtsverlust möglich ist und ob so viele Eier gesund sind, erfährst du hier.

Deshalb solltest du deine Eier nie mit der Spitze nach oben lagern

Eier-Diät: Abnehmen mit vier Eiern pro Tag nach dem Low-Carb-Prinzip

Das Grundprinzip der Eier-Diät ist eine Low-Carb-Diät. Kohlenhydrate sind nur in sehr geringen Mengen erlaubt, während der Anteil an Proteinen hochgefahren wird. Die Hauptzutat stellen, wie der Name schon sagt, Eier dar. Diese dürfen in sämtlichen Variationen verspeist werden.

Durch den geringen Kohlenhydratanteil der Diät soll der Körper dazu angeregt werden, Energie aus seinen Fettreserven zu ziehen. Gleichzeitig verhindern die Eier, dass Muskeln abgebaut werden. Beides kann beim Abnehmen unterstützen. Bis zu neun Kilo Gewichtsverlust sollen so in zwei Wochen möglich sein.

Was darfst du bei der Eier-Diät essen?

Neben den vier Eiern pro Tag darf bei der Eier-Diät vor allem zu Gemüse, Fisch und Fleisch sowie Obst gegriffen werden. Kohlenhydrathaltige Lebensmittel wie Brot, Nudeln, Reis, Kartoffeln und natürlich Zucker werden bei der Low-Carb-Diät auf ein Minimum reduziert. Deinen Kaffee darfst du mit etwas Milch trinken, allerdings ohne Zucker. Außerdem wird bei der Diät auf Alkohol verzichtet.

So sieht ein typischer Tag während der Eier-Diät aus:

  • Frühstück: 1-2 Eier, 1 Grapefruit, schwarzer Kaffee oder Tee (das Frühstück ist immer gleich)
  • Mittagessen: 2 Eier mit Spinat oder Tomaten, Kaffee
  • Abendessen: Steak, Lammkoteletts, Hühnchen, Fisch oder ähnliches mit Salat und Gemüse
iStock-502582696.jpg | © iStock/AlexPro9500
Foto: iStock/AlexPro9500
Eine Mono-Diät kann für den Körper und den Stoffwechsel Stress bedeuten.

Vier Eier täglich: Ist das gesund?

Eine Zeitlang hatten Eier einen schlechten Ruf. Doch mittlerweile gelten sie als generell gut für die Gesundheit. Neben Proteinen liefern Eier wertvolle Vitamine und Mineralstoffe wie einige B-Vitamine, Vitamin A und sogar Vitamin D sowie Kalium und Calcium. Außerdem sollen Eier beim Abnehmen unterstützen.

Die Eier-Diät ist mit ihren 28 Eiern pro Woche jedoch extrem. Und tatsächlich stand schon bei Margaret Thatcher – die die Eier-Diät berühmt machte – der Warnhinweis auf dem Diätplan, dass sie nicht länger als zwei Wochen durchgeführt werden solle.

Die Frage ist allerdings, ob du dir das überhaupt antun willst, denn so eine Mono-Diät kann für den Körper und den Stoffwechsel Stress bedeuten. Auch für die Verdauung kann es eine Herausforderung sein, die Mengen an Eiern zu verarbeiten. Hinzu kommt: Es ist bei dieser Art der Crash-Diät gut möglich, dass ein Jo-Jo-Effekt eintritt, sobald du zu deinen alten Essgewohnheiten zurückkehrst.

Fazit zur Eier-Diät

Eier können beim Abnehmen unterstützen – Margaret Thatcher hat mit der Eier-Diät wohl ziemlich effektiv abgenommen. Allerdings bleibt die Frage, ob das Abnehmen so extrem aussehen muss und ob der Gewichtsverlust überhaupt nachhaltig ist.

Wenn es nicht dein Ziel ist, Premierministerin zu werden, kann es sinnvoller sein, gesund und in kleinen Schritten abzunehmen und dabei auf eine insgesamt ausgewogene Ernährung zu bauen. So bleibt der Genuss nicht auf der Strecke, Verdauung und Stoffwechsel bleiben in Balance, das Risiko des Jo-Jo-Effekts wird verringert.

Die Ernährung umzustellen, kostet in der Regel viel Zeit und Energie. Wir haben die besten 10 Tipps – jenseits von Diät und Sport – zusammengestellt, mit denen du ganz nebenbei etwas für eine gute Figur machen kannst. Weitere Abnehmtipps findest du auch hier.

Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: