Grande Dame des deutschen Kinos

Die Frau mit dem wohl ansteckendsten Lachen der Filmgeschichte wird 96: Happy Birthday, Lilo Pulver

Collage aus drei Porträts einer blonden Frau in jungen, mittleren und alten Jahren, stets freundlich lächelnd.
© imago images / APress, IMAGO / United Archives, ullstein bild Dtl. [M]
Filmstar, TV-Legende, Kämpferin: Das bewegte Leben der Lilo Pulver, die am 11.10.2025 ihren 96. Geburtstag feiert.

Mit Rollen in Filmen wie "Ich denke oft an Piroschka" wurde sie schon in den 1950er-Jahren berühmt – ihr bezauberndes Lachen hat sie unsterblich gemacht. Auch Jahrzehnte später ist Lilo Pulvers Lebensfreude ungebrochen. Dabei musste sie einiges einstecken in ihrem Leben. Heute wird die Schauspielerin 96 Jahre alt!

Sie war DER weibliche Filmstar des deutschen Nachkriegskinos – blond, brav, beinahe bieder in zahlreichen Werken, wie es dem Zeitgeist entsprach. Aber sie konnte auch ernst und melancholisch auf der Leinwand sein – und ja, auch herrlich frivol, etwa in der großartigen US-Komödie "Eins, zwei, drei" von 1961.

Liselotte Pulver hat vor allem in den 1950er- und 1960er-Jahren in zahlreichen erfolgreichen Produktionen mitgespielt. "Ich denke oft an Piroschka", "Die Zürcher Verlobung", "Das Spukschloss im Spessart": Die Liste ihrer große Erfolge ist lang. Von 1978 bis 1985 war sie in der "Sesamstraße" neben Samson und Tiffy zu sehen. Ihr Markenzeichen war stets ihr ansteckendes Lachen. Am 11. Oktober 2025 wird die gebürtige Schweizerin 96 Jahre alt. Happy Birthday, Lilo Pulver!

96. Geburtstag der großen Schauspielerin Liselotte Pulver

lilo Pulver jung.jpg | © imago images / United Archives
Foto: imago images / United Archives
Lilo Pulver 1955 in dem Film, der sie berühmt machte: "Ich denke oft an Piroschka".

Und wie verbringt die Schauspiellegende wohl ihren Ehrentag? "Bild" hatte sie zu ihrem 95. Geburtstag gefragt – und schon damals sagte sie, sie feiere am liebsten "im kleinen Kreis mit meiner Familie, gemütlich bei einem Essen in Bern".

Auch zu ihrem 96. plant sie laut Schweizer Medien keine große Feier, sondern einen ruhigen Tag mit ihren Liebsten. Ihr gehe es "gut, sehr gut sogar", wie ihr Großneffe Oliver Maibach kürzlich dem Magazin Glückspost gegenüber sagte.

Demnach ist ihr Tagesablauf weiterhin streng geordnet: Sie steht gegen 7.30 Uhr auf, frühstückt, macht Gymnastik und liest anschließend die Zeitung. Danach geht sie, wenn das Wetter es erlaubt, spazieren. "Ich habe alles, was ich brauche", wird sie weiter zitiert – "es fehlt mir an nichts."

Lilo Pulver: Ihre schweren Schicksalsschläge

Lilo Pulvers Tochter Mélisande stürzte sich 1989 im Alter von gerade einmal 21 Jahren von der dem Berner Münster vorgelagerten Terrasse in den Tod. Die Umstände sind bis heute nicht restlos geklärt, sie soll drogenabhängig gewesen sein – mitunter wird auch von einer schizophrenen Erkrankung gesprochen.

2016 veröffentlichte die Schauspielerin ihre Autobiografie "Liselotte Pulver. Dem Leben ins Gesicht gelacht". Darin schreibt sie über den Tod ihrer Tochter: "Sie war uns einfach entwachsen. Wenn Kinder ihren Eltern entwachsen, dann können die einfach nichts mehr erreichen mit guten Ratschlägen. Uns als Familie hat ihr Tod zusammengeschweißt. Wir mussten zusammenhalten und uns gegenseitig stützen."

Drei Jahre später starb ihr Ehemann, der deutsche Schauspieler und Regisseur Helmut Schmid, mit 67 Jahren. Er war ihre große Liebe, Lilo Pulver hat danach nie mehr einen Partner gehabt. Für sie sei sein Tod ein Absturz gewesen, ist in der Biografie zu lesen: "Ich kann nur sagen, dass die Zeit den Schmerz ein wenig abschwächt, aber er ist nie ganz weg."

So geht es der Schauspielerin heute

LieselottePulver.jpg | © imago/TriAss
Foto: imago/TriAss
Liselotte Pulver im Jahr 2013 mit ihrem unverkennbaren Markenzeichen: einem charmanten Lächeln.

Schon seit vielen Jahren lebt Liselotte Pulver in einer Berner Seniorenresidenz. Allein fühle sie sich nicht – der "Glückspost" gegenüber sagte sie vor geraumer Zeit: "Ich bin nicht allein. Hier sind sehr viele Leute, die ich gut kenne. Mit denen rede ich." Und: "Es fehlt mir an nichts." Auch körperlich sei sie noch "gut in Schuss", und sie habe auch keine Altersbeschwerden – "außer einem Hühnerauge, das mir zu schaffen macht."

In einem Interview mit der Glückspost aus dem vergangenen Jahr wird die Grande Dame des deutschen Films so zitiert: "Am meisten wünsche ich mir Gesundheit – und vielleicht eine Million!"

Scheint so, als sei ihr Humor ungebrochen. "Ich denke mir manchmal, es wäre schön, noch einen netten Mann zu haben – aber die sterben leider immer weg, bevor man sich richtig kennenlernt", sagte sie kürzlich in einem Interview mit der Zeitschrift Frau im Spiegel.

Die Schauspielerin hadert nicht mit dem Leben, sie hat immer nach vorne geschaut – in ihrer Biografie sagt sie: "Bei allen Rückschlägen im Leben kann ich doch eines sagen: Es war und ist ein glückliches, ein gelungenes Leben." Und so hat sie auch ihr fröhliches Lachen nie verlernt.

In einem Interview mit "BILD" antwortete sie 2018 auf die Frage, wie sie sich Ihr Lachen bis heute erhalten habe: "Das ist ein Zustand, in dem ich aufwache." Und weiter: "Ich finde viele Dinge komisch, die vielleicht gar nicht komisch sind, aber ich lache trotzdem."

Über ihre Rolle in der Sesamstraße

In Liselotte Pulvers Autobiografie geht es auch um ihre Rolle in der "Sesamstraße", eine der erfolgreichsten Kinder-Fernsehserien überhaupt. Sie erinnert sich: "Als man mir die Rolle in der 'Sesamstraße' anbot, habe ich unterschätzt, was da auf mich zukommt. Eine Kinderserie fürs Fernsehen, na ja, dachte ich, das ist leichte Kost, ein bisschen Training mit der Kamera.

Da hatte ich mich ganz schön vertan. Das, was so leicht aussah, verlangte uns viel ab. Aber so ist es ja meistens im Leben. Plötzlich waren Kinder mein Publikum! Kinder schrieben mir Briefe, wendeten sich mit ihren Fragen an mich. Das war wirklich schön. Und nicht zu vergessen: Die 'Sesamstraße' war ein Riesenerfolg!"

Nochmal vor die Kamera? Kommt nicht in Frage

Um noch einmal einen Film zu drehen, dafür fühlt sich Lilo Pulver zu alt. "Das Pensum, wie ich es von früher kenne, würde ich heute nicht mehr schaffen", ist in ihrer Autobiografie zu lesen, weil man es hinkriegen müsse, sich exzellent vorzubereiten. Und: "Die Kamera ist unerbittlich, die Kamera sieht alles. Da kann man schminken, so viel man will. Man kann operieren, so viel man will – man wird einfach alt."

Die Zuschauer*innen würden sie schließlich jung mögen, so wie sie sie aus ihren Filmen kennen. "Sie möchten mich nicht plötzlich als alte Frau auf der Leinwand sehen." Im Interview mit der "Glückspost" wurde Liselotte Pulver richtig resolut: "Man muss einfach wissen, wann Schluss ist. Und jetzt ist Schluss!"

Ihre alten Weggefährtinnen und -gefährten hat sie so ziemlich alle bereits überlebt – auch Hardy Krüger. Gemeinsam mit dem Schauspieler war die Jubilarin in Filmen wie "Ich und Du" (1953) und "Der letzte Sommer" (1954) zu sehen. Über "Bild" ließ der damals 91-Jährige seine Freundin noch zu deren 90. Geburtstag grüßen: "Willkommen im Club der Neunziger, Lilo! Zu meiner Freude nehmen wir hier auch Frauen auf. Besonders Dich. Sei umarmt. In Freundschaft war und bin und bleibe ich Dein Hardy."

2022 ist Hardy Krüger im stattlichen Alter von 93 Jahren gestorben. Bleibt zu hoffen, dass, wo immer er auch jetzt sein mag, weibliche Gesellschaft dort ebenfalls gestattet ist. Auf seine Freundin Lilo und ihr bezauberndes Lächeln muss er allerdings noch ein Weilchen warten.

Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: