Auch im Tod vereint: Die Kessler-Zwillinge sind mit 89 Jahren gestorben
Die berühmten Kessler-Zwillinge Alice und Ellen waren DIE Show-Größen der 50er- und 60er-Jahre: hübsch, talentiert, erfolgreich – und unzertrennlich! Jetzt sind im Alter von 89 Jahren gestorben. Sie haben bewusst einen gemeinsamen Tod gewählt – unzertrennlich für immer.
Sie gehören zu den berühmtesten Showbiz-Zwillingen weltweit und in Deutschland sowieso: Alice und Ellen Kessler waren nicht nur echte Schönheiten – sie konnten tanzen, singen und schauspielern. Vor allem in den 1950er- und -60er-Jahren waren sie in unzähligen Filmen, Shows und Revuen zu sehen – stets gemeinsam! Jetzt ist der letzte Vorhang gefallen.
Alice und Ellen Kessler sind tot: Eine Ära geht zu Ende
Die legendären Bühnenstars haben sich für einen assistierten Suizid entschieden. Ein Abschied in Würde, zusammen, so wie sie ihr ganzes Leben verbracht haben – und bewusst und selbstbestimmt.
Egal wo sie gerade tourten, drehten, auftraten: Alice und Ellen Kessler gab es eigentlich immer nur im Doppelpack. So wurden die Zwillingsschwestern berühmt, dabei haben sie es immer belassen.
Die beiden lebten schon seit geraumer Zeit sehr zurückgezogen, Auftritte gab es nur noch ganz selten. Und wenn, sangen sie nur noch – das mit dem Tanzen hatte sich für sie längst erledigt: "Das machen wir nicht mehr", sagten die Kesslers vor Jahren im Interview mit BILD.
Den vermutlich letzten öffentlichen Auftritt hatten die Zwillingsschwestern noch am 24. Oktober 2025 bei der Roncalli-Premiere in München. Eine ebenfalls anwesende Freundin vor Ort wurde in der Münchner Abendzeitung mit den Worten zitiert: "Ich fand sie ruhiger als sonst und etwas zurückhaltender. Vielleicht geht es ihnen nicht gut, dachte ich mir noch."
Ein langes Leben auf der Bühne, vor Kameras, im Scheinwerferlicht – und dennoch hatten die Schwestern keine Angst vor der Zukunft, wie sie im BILD-Interview angaben: "Nein. Gar nicht. Aber ich will abtreten, bevor ich bettlägerig werde", verriet Alice Kessler. Und Ellen fügte hinzu: "Und ich, bevor ich eine alte, vertrocknete Pflaume bin."
Kessler-Zwillinge: Sie wollten sich auch im Tod nicht trennen
Unzertrennlich: So sollte es auch nach dem Tod sein: "Ellen und ich wollen, dass unsere Asche eines Tages mit der Asche unserer Mutter vermischt wird – und wir alle drei in derselben Urne im Grab unserer Mutter bestattet werden", sagte Alice Kessler im Interview. Das hätte sie gemeinsam mit ihrer Schwester testamentarisch so verfügt.
Nach dem Tod wollten sie nicht getrennt werden, wollten gemeinsam in den Schoß ihrer Mutter zurückkehren. Sie sei alles für sie gewesen: "Mutter. Freundin. Kind", fuhr sie damals fort.
Alice und Ellen Kessler: die Karriere der Zwillinge
Mit Frank Sinatra traten sie auf, Filmstar Burt Lancaster ging mit ihnen aus, sogar Elvis Presley kannte und mochte die Zwillinge. Sehr sogar, wie sie im Interview mit "Zeit" zu ihrem 80. Geburtstag verrieten: Eine plumpe Anmache sei das gewesen, erzählen sie, und dass sie den "King of Rock'n'Roll" nach einem gemeinsamen Abendessen wieder hätten ziehen lassen.
Vor allem aber in Deutschland waren die Kessler-Zwillinge wahre Superstars: Schon früh hatten sie mit Ballettunterricht begonnen, mit etwa 18 Jahren folgte ihr erstes Engagement als Tänzerinnen in Düsseldorf, wo sie vom Direktor des berühmten Pariser Tanz-Varietés "Lido" entdeckt wurden. Danach ging es Schlag auf Schlag, und Alice und Ellen, die in Deutschland schon berühmt waren, feierten nach und nach in immer mehr Ländern große Erfolge, von der Bühne ging es ins TV und auf die große Leinwand.
Lange hielten sich Alice und Ellen Kessler fit – und wie! Das hatten sie noch vor ein paar Jahren eindrücklich bewiesen: Anlässlich ihres 80. Geburtstages zeigten sie spontan einen Spagat und erzählten der Zeitschrift "Meine Melodie", dass sie jeden zweiten Tag ein strammes Training von 40 Minuten absolvieren: Gymnastik, Stretching, Ausdauer. "Wir haben uns unser Leben lang bewegt, der Sport ist sehr wichtig für uns", erklärten die Kessler-Zwillinge, und es sei auch keine Frage des Alters. Anfangen könne man damit immer.
Noch acht Jahre später schien sich nicht viel geändert zu haben: Dem Magazin Bunte erzählte Ellen Kessler 2024, sie und ihre Schwester könnten immer noch "in den Spagat gehen und die Beine zum Kopf ziehen".
Ein Leben zu zweit – als Schwestern
Doch egal, was die Zwillinge gemacht haben: Sie haben es immer gemeinsam getan. Ihre Beziehungen waren stets zum Scheitern verurteilt, die beiden sind kinderlos geblieben und lebten seit 1986 in einem gemeinsamen Haus im Prominentenviertel Geiselgasteig in Grünwald im Landkreis München.
Nochmal zurück zum Spagat: Als Alice und Ellen Kessler gefragt wurden, wie die beiden das geschafft haben, bis ins hohe Alter beweglich zu bleiben, haben sie so geantwortet: "Disziplin. Jeden Tag. Dankbarkeit. Immer wieder. Demut statt Übermut. Und Zweisamkeit. Bis in den Tod."
Das waren ihre Worte, auch ihnen sind sie treu geblieben. Sie werden fehlen, diese beiden außergewöhnlichen Künstlerinnen, die gemeinsam gegangen sind.
- Vor einem Jahr ist Caterina Valente im Alter von 93 Jahren gestorben. Kaum jemand war ein so großer Star im Wirtschaftswunder-Deutschland wie sie.
- 2023 ist eine andere Show-Legende 87-jährig gestorben. Er hat zwei Jahre vor seinem Tod noch ein Interview gegeben: Schlagersänger Roger Whittakers größter Wunsch war es, seine Kinder noch einmal sehen zu dürfen.
- Die Frau mit dem wohl ansteckendsten Lachen der Filmgeschichte ist kürzlich 96 geworden: Happy Birthday, Lilo Pulver