Diese Lidl-Sandalen hätte sogar Picasso getragen – und sie kosten unter 15 Euro

Leicht, bequem und stilvoll – Espadrilles-Sandalen sind die idealen Begleiter für warme Frühlingstage und heiße Sommertemperaturen. Doch sie sind mehr als nur ein hübscher Sommerschuh: Ihre Wurzeln reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück. Kein Wunder also, dass selbst Legenden wie Pablo Picasso seinerzeit auf das luftige It-Piece setzten. Bei Lidl haben wir ein Paar Sandalen entdeckt, die selbst der berühmte Maler geliebt hätte.
Jetzt wo die Temperaturen langsam wieder steigen, feiern Espadrilles-Sandalen ihr großes Comeback. Doch wusstest du, dass sie viel mehr als nur leichte Sommerschuhe sind? Sie erzählen eine Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Ihren Ursprung haben die luftigen Sandalen im Süden Europas, genauer gesagt in Katalonien und Südfrankreich. Der Name stammt vom Espartogras, aus dem traditionell die geflochtene Sohle der Espadrilles hergestellt wurde.
Was einst als Schuh der Bauern und Arbeiter begann, gewann im Laufe der Jahre immer mehr an Popularität – sogar der bekannte Maler Pablo Picasso soll ein großer Fan der luftigen Schuhe gewesen sein. Heute sind Espadrilles nicht mehr von den Straßen und Urlaubsstränden wegzudenken: luftig, bequem, unkompliziert und ideal für warme Tage.
Du besitzt noch kein Paar? Dann wird es aber höchste Zeit. Ein supertrendiges und günstiges Modell haben wir bei Lidl gefunden. Schnell zugreifen, bevor es ausverkauft ist.
Hier kannst du dir die Espadrilles-Sandalen direkt anschauen.*
Bevor du deine Sommerschuhe in diesem Jahr ausführen kannst, musst du sie erst noch säubern? Im Video erfährst du, wie du verfärbte Sandalen reinigen kannst...
Lese-Tipp: It-Piece von Lidl: Diese Keilsandalen sehen aus wie Designer – kosten aber nur 13 Euro
Unglaublich: Schon Picasso und Dalí trugen diese Sommerschuhe
Espadrilles sind jedoch kein Trendteil der vergangenen Jahrzehnte – ganz im Gegenteil. Die Sommertreter haben eine lange Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Wie bereits erwähnt, waren sie zunächst das favorisierte Schuhwerk von Bauern und Armen. Während schwarze Espadrilles im Alltag getragen wurden, waren die weißen Modelle festlichen Anlässen vorbehalten.
Zum Ende des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts entwickelten sich Espadrilles dann zu einem Symbol der katalanischen Kultur. Ausschlaggebend war dafür insbesondere, dass viele katalanische Wanderer während des spanischen Bürgerkriegs in Espadrilles statt in Militärschuhen marschierten. Dies hatte weniger symbolische als viel mehr finanzielle Gründen, denn die Leinenschuhe waren schlichtweg günstiger.
Pablo Picasso und Salvador Dalí trugen später ebenfalls zur Berühmtheit der Espadrilles bei, indem sie diese Schuhe gerne selbst trugen. Ihren großen Durchbruch feierten Espadrilles dann schließlich Anfang der 70er-Jahre, als Yves Saint Laurent Espadrilles mit Keilabsatz entwarf, die 1973 das erste Mal auf dem Laufsteg zu bewundern waren.
Lese-Tipp: Loafer-Schuhe mit Söckchen tragen? Diese 3 Varianten sind jetzt Trend und superbequem!
Stylisch durch den Sommer: Lidl verkauft Trend-Sandalen zum Schnäppchen-Preis
Nachdem wir nun in die spannende Geschichte der Espadrilles eingetaucht sind, wird es höchste Zeit, nach stylishen Modellen Ausschau zu halten, die wir an den ersten warmen Tagen des Sommers rauf und runter tragen können. Für uns steht fest: Espadrilles sind die perfekten Begleiter für den Sommer – dank ihres leichten Materials sind sie besonders atmungsaktiv und unglaublich bequem.
Unsere neuen Lieblings-Espadrilles* haben wir im Lidl-Sortiment gefunden. Das It-Piece begeistert nicht nur mit einem modischen Aussehen, sondern auch mit einem unschlagbaren Preis, denn die Schuhe kosten gerade einmal 12,99 Euro. Zudem haben sie ein verstellbares Riemchen, was den Tragekomfort angenehm gestaltet.
Wir lieben die Lidl-Sandalen außerdem, weil der Keilabsatz so schön sommerlich wirkt und Lust auf Sonne und Meer macht. Ein weiterer Pluspunkt: Sie sind eine tolle Alternative zu hochpreisigen Modellen luxuriöser Marken, stehen diesen allerdings in nichts nach.
Erhältlich sind die Schuhe in den Größen 36 bis 41, wobei die größte Größe in Rot leider bereits ausverkauft ist. Es gibt das It-Piece allerdings auch noch in zwei weiteren Farb-Varianten: In Marine oder in Blau-Weiß-Gestreift.
Augenscheinlich sind die Käufer und Käuferinnen auch mehr als begeistert von den Espadrilles-Sandalen*, denn im Lidl-Onlineshop sind die Sommerschuhe mit 4,4 von 5 Sternen bewertet. Zudem geben 85 Prozent der Kund*innen an, dass sie das Produkt empfehlen würden.
Lese-Tipp: Vergiss Boston & Arizona: Clogs sind der coolste Birkenstock-Style 2025
Espadrilles & Sommerkleid: Diese Kombi lieben alle Fashionistas
Damit dein Look besonders sommerlich und luftig wirkt, solltest du ein Sommerkleid zu den Espadrilles-Sandalen kombinieren. Das verleiht deinem Look außerdem eine feminine Note. Passend zu den Schuhen haben wir uns für ein schlichtes cremefarbenes Kleid* aus ungefärbter Baumwolle entschieden, doch auch jedes andere Kleid sieht umwerfend zu den Espadrilles aus.
Ergänzt wird das elegante Sommer-Outfit mit dezentem Schmuck und einer kleinen Umhängetasche, die die Farbe der Trend-Schuhe noch einmal aufgreift und in der du alle Notwendigkeiten verstauen kannst. Zu guter Letzt dürfen natürlich auch eine Sonnenbrille und Sonnencreme bei den anstehenden sommerlichen Temperaturen nicht fehlen.
Kleider sind nicht so dein Ding? Kein Problem, du kannst die Sommer-Sandalen auch supereinfach mit einer Jeansshorts und einer Bluse, oder mit einem langen Rock und Tanktop stylen. Deiner Kreativität und deinen Vorlieben sind keine Grenzen gesetzt.
Lese-Tipp: Exklusive Sommer-Footwear: Darum sollten die Griechenland-Sandalen auf deiner Must-have-Liste stehen!
*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE National Brands Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen dir hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.