Im besten Alter: Tipps vom Ü50-Model

It-Piece im Herbst: Diese 3 Mantel-Klassiker darfst du niemals aussortieren

Frau mit langem blondem Haar und schwarzem Mantel mit Fellkragen lehnt nachdenklich an weißem Fahrzeug auf sonniger Straße.
© Renate Zott [M]
Klassiker im Herbst: Diese Mäntel solltest du niemals aussortieren.

Im Herbst sortiere ich oft aus: Ich setze aber auch gern auf Klassiker im Schrank, die jedes Jahr funktionieren. Diese Mäntel bleiben im Trend.

Statt Schwarz: Strumpfhosen tragen wir im Winter in dieser Farbe

Perfekt im Herbst und Winter: Diese Mäntel gehen immer

Renate Zott kennt sich aus in Sachen Lifestyle, Mode und Beauty: Auf ihrem Blog zeigt sie, wie man sich toll kleidet, fit hält, sich pflegt, kurz: gut auf sich aufpasst. Die beste Werbung dafür ist sie selbst: Kaum zu glauben, dass Renate Zott Ü50 ist! Und kein Wunder, dass sie sich "Topagemodel" nennt. Denn im absoluten Top-Alter befindet sie sich ganz offensichtlich! Ihr heutiges Thema: Drei zeitlose Mäntel, die wirklich nie aus der Mode kommen und die du deshalb für immer behalten solltest.

Warum es sich lohnt, deine Mäntel nicht auszusortieren

Gerade ist Fair Fashion und nachhaltige Mode in aller Munde. Seitenweise füllen Magazine Artikel darüber, wie wichtig es ist, dass Nachhaltigkeit endlich auch in unsere Kleiderschränke einzieht und wir mit Blick auf Mensch und Umwelt ganz bewusst auf eine faire und ressourcenschonende Produktion der Kleidungsstücke, die wir neu kaufen, achten. Eine ganz Reihe von jungen Unternehmen und Startups folgen aus Überzeugung dieser Bewegung und versuchen so, ihren Beitrag dazu zu leisten, unsere Welt zu einem besseren Ort zu machen. Denn egal, ob wir uns anschauen, unter welchen Bedingungen beispielsweise Näherinnen in Bangladesch zu einem Hungerlohn von 35 bis 40 Euro monatlich arbeiten müssen oder wir die gigantische Umweltbelastung in Folge der chemischen Prozesse bei der Lederherstellung betrachten: Unter ökologischen Aspekten ist klar, dass wir so eigentlich nicht weitermachen können.

Eigentlich. Aber: Die Realität sieht anders aus. Glaubt man Studien, werden Klamotten, Schuhe und Accessoires nach wie vor nämlich in erster Linie (etwa zu 75 %-78 % bei Shopperinnen) nach Aussehen und Preis gekauft. Das macht deutlich, wie sehr wir in puncto Umdenken noch in den Kinderschuhen stecken – und das ja nun wirklich nicht nur im Bereich der gigantisch großen Textilindustrie.

Wenn also der Kauf von nachhaltiger Mode noch nicht bei den Konsument*innen angekommen ist, warum nicht auch über andere Wege zu mehr Nachhaltigkeit nachdenken? Welche, die genauso simpel wie naheliegend sind. 

Drei Mantel-Klassiker, die nie aus der Mode kommen

Diese Woche habe ich mir zum Thema Nachhaltigkeit die Mäntel vorgenommen – passend zur Jahreszeit. Genauer gesagt solche, die wir im Grunde genommen unser ganzes Leben lang tragen können, ohne deswegen gleich altmodisch daherzukommen. Und gehört es nicht eigentlich zu den nachhaltigsten Instrumenten überhaupt, Dinge zu bewahren und sie lieber zu pflegen als achtlos auszutauschen? Meine persönliche Erfahrung ist, dass die alten Schätzchen oft viel besser verarbeitet sind und sich auch qualitativ besser anfühlen. Und das Beste daran ist überhaupt, dass sie – weil Bestand – keinen Cent kosten und auch echte Fashionistas überzeugen.

Den Beweis für die modischen Dauerbrenner trete ich mit drei ganz verschiedenen Modellen an:

  • Einem hellen Trenchcoat
  • Einem schwarzen Daunenmantel
  • Einem dunkelolivfarbenen Ledermantel

   

In deinem Kleiderschrank warten noch viele weitere Fashion-Dauerbrenner, die mit einem langen Modeleben und der Idee, auf diese Weise zur Nachhaltigkeit beizutragen, überzeugen. Gucke doch einfach mal durch.

Weitere Inspirationen von Renate Zott findest du hier:

Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: