Slow Fashion

Lieblingsstücke fürs Leben: Warum gute Strickmode dich jahrelang begleitet

IrelandsEye Knitwear Elva Cardigan
© IrelandsEye Knitwear

Manchmal ist es ein Pullover, manchmal ein Schal – es gibt Kleidungsstücke, die zum treuen Begleiter werden und das über Jahre hinweg. Sie erinnern an besondere Momente, schenken Wärme und Geborgenheit und fühlen sich einfach richtig an. Solche Lieblingsstücke entstehen durch Liebe zum Material, sorgfältige Arbeit und zeitloses Design. 

Vielleicht kennst du das auch: Im Schrank hängt ein Pullover, den du seit Jahren trägst – und jedes Mal, wenn du ihn überziehst, fühlst du dich sofort wohl. Vielleicht erinnert er dich an einen besonderen Urlaub, an gemütliche Winterabende auf dem Sofa oder an einen Spaziergang an einem kühlen Herbsttag mit deiner Familie. Dieses eine Kleidungsstück, das nicht nur warm hält, sondern dich begleitet wie ein alter Freund, ist wahre Qualität. 

Leider sind solche Stücke heute selten geworden. Viel zu oft lassen wir uns von schnell wechselnden Trends verführen: knallige Farben, auffällige Muster – und nach ein, zwei Saisons liegt das Teil ungetragen in der Ecke.  

Fast Fashion heißt dieses Phänomen: Massenproduktion, günstige Materialien, kurze Lebensdauer. Ein Kreislauf, der nicht nur dem Geldbeutel, sondern auch unserer Umwelt schadet. 

Die Gegenbewegung nennt sich Slow Fashion – und sie erinnert uns daran, dass Kleidung mehr sein kann als nur ein modisches Statement. Es geht um hochwertige Materialien, zeitlose Designs und faire Produktion.  

Genau diese Werte verkörpert IrelandsEye Knitwear aus Dublin. Das Familienunternehmen fertigt seit über 37 Jahren Strickmode, die nicht nur schön, sondern auch langlebig ist – und so das Potenzial hat, dein nächstes Lieblingsstück zu werden. 

IrelandsEye Knitwear Dana Cacle Knit | © IrelandsEye Knitwear
Foto: IrelandsEye Knitwear

Was macht Slow Fashion so besonders? 

Im Gegensatz zur kurzlebigen Wegwerfmode setzt Slow Fashion auf Beständigkeit. Hochwertige Materialien, die lange halten. Designs, die nie aus der Mode kommen. Eine verantwortungsvolle Herstellung, die Mensch, Tier und Umwelt respektiert.  

Wer so einkauft, kauft vielleicht weniger, aber dafür besser. Das spart langfristig Geld und sorgt dafür, dass du deine Kleidung wirklich gern trägst.  

Die Magie von Naturfasern – warum Wolle unschlagbar ist 

Polyester und Acryl mögen günstig sein, bringen aber Nachteile mit sich: Sie speichern Gerüche, fühlen sich oft weniger angenehm auf der Haut an und setzen beim Waschen Mikroplastik frei.  

Naturfasern wie Wolle sind da eine andere Liga. Sie sind atmungsaktiv und temperaturausgleichend – warm im Winter, angenehm im Sommer. Sie sind selbstreinigend, oft reicht Auslüften statt Waschen. Noch dazu sind sie nachhaltig, biologisch abbaubar und ressourcenschonend.  

Eine besonders hochwertige und angenehme Wollart ist Merinowolle und die spielt bei IrelandsEye die zentrale Rolle, ebenso wie hochwertiger Woll-Kaschmir-Mix.

IrelandsEye – Strickkunst mit Seele 

Hinter jedem Stück von IrelandsEye steckt eine Geschichte voller Liebe zum Detail und Respekt vor der Natur. Inspiriert von den sanften Texturen der irischen Landschaft und den kontrastreichen Farben der Natur, entstehen hier Strickwaren, die nicht nur gut aussehen, sondern auch lange halten und Charakter haben.  

Von der ersten Skizze im Designerbuch über die Auswahl des perfekten Garns bis hin zum letzten Schliff verbindet das talentierte Team traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technik, um zeitlose Lieblingsstücke zu schaffen. Jedes Teil läuft bei der Produktion in Dublin übrigens durch genau 27 Handpaare des Familienunternehmens.

IrelandsEye Knitwear Talulla Cardigan | © IrelandsEye Knitwear
Foto: IrelandsEye Knitwear

Jedes Kleidungsstück wird bewusst gestaltet, mit Farben, die eigens in enger Zusammenarbeit mit den Lieferanten kreiert werden, sodass jedes Teil einzigartig ist. Dabei steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt: IrelandsEye achtet auf Zero-Waste-Produktion und geht sorgsam mit allen Ressourcen um, um die Umwelt zu schützen.  

Die Strickwaren von IrelandsEye sind nicht nur Mode, sie sind Wertschätzung in Materialform. Sie erinnern an besondere Momente, begleiten durch Jahreszeiten und Generationen und zeigen, dass Kleidung weit mehr sein kann als nur ein Outfit: Sie kann ein Stück Heimat, ein kleines Glück und ein Zeichen bewussten Konsums sein. 

Ein Blick in die Werkstatt 

Wer die Werkstatt betritt und damit einen Blick hinter die Kulissen werfen darf, hört das Klacken und Rattern der riesigen Strickmaschinen, sieht Regale voller Garn in allen Farben und spürt sofort die Hingabe der Menschen, die hier arbeiten.  

Die Hände der Strickerinnen und Stricker gleiten sicher über den Stoff, während sie jedes Detail prüfen. Genau diese Sorgfalt macht den Unterschied zwischen einem Teil, das nach einer Saison ausgedient hat, und einem Stück, das dich ein Leben lang begleitet. Slow Fashion in Perfektion! 

Die Embers Collection – zeitlos schön 

Die neue Embers Collection steht für zurückhaltende Eleganz, gepaart mit gemütlicher Romantik. Effektvolle Zopfmuster machen die Strickteile zu modischen Hinguckern, die du wegen ihrer Weichheit nicht mehr ausziehen willst. Die Farbpalette hält mit Creme, Petrol, Moosgrün, Salbei und herbstigen Rottönen für jeden Farbtyp die passende Nuance bereit und lässt sich wunderbar in die bestehende Garderobe integrieren. 

Unser Highlight der zeitlosen Herbst-/Winterkollektion

Das Strickkleid Dagda in Creme. Wunderschön, feminin und unglaublich cozy schmiegt es sich an den Körper und umspielt die Figur dabei besonders schmeichelhaft. 

Das Tolle an diesem Allrounder für den Herbst und Winter: Es lässt sich wunderbar kombinieren und kann sowohl casual als auch chic. Egal ob mit sportlichen Sneakern oder eleganten Lederstiefeln – ein Strickkleid wie Dagda ist ein Multitalent. 

IrelandsEye Knitwear Dress Dagda | © IrelandsEye
Foto: IrelandsEye

Mode sollte nicht nur gut aussehen, sondern dir auch ein gutes Gefühl geben – auf der Haut und im Herzen. Die Embers Collection von IrelandsEye Knitwear zeigt, dass hochwertige Strickmode eine Investition ist, die sich lohnt. Weg von Fast Fashion, hin zu langlebigen Lieblingsstücken, die dich über Jahre begleiten. Denn echte Schönheit zeigt sich nicht nur in der Optik, sondern auch in der Art, wie ein Kleidungsstück hergestellt wird – mit Respekt für Mensch, Tier und Umwelt. 

Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: