Trend-Alarm: Diese Farbe sorgt sofort für Frühlingsgefühle – auch im Winter
Der Winter-Blues hat bald ausgedient. Mit dem Frühlingsanfang kehren knallige Töne zurück in unsere Garderobe. Doch warum warten? Schon jetzt kannst du mit einem Farbklecks gute Laune verbreiten. Welche Gute-Laune-Farbe Trendsetter*innen lieben und warum du sie jetzt schon in dein Outfit integrieren solltest, verraten wir dir hier.
In ein paar Wochen erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf: Pflanzen sprießen, die Tage werden länger – und der Frühling hält endlich Einzug. Auch wenn es bis zum Beginn der neuen Saison noch ein Weilchen hin ist, kann ich es kaum erwarten, bis die ersten Sonnenstrahlen mein Gesicht wärmen und neue Styling-Trends frischen Wind in meinen Kleiderschrank bringen.
Denn genau wie die Natur erlebt auch die Modewelt im Frühling einen Wandel. Weg mit den dunklen, gedeckten Farben des Winters – her mit farbenfrohen Kleidern, neuen Trends und Gute-Laune-Looks! Doch welche Farbe hat es den Fashionistas im Frühling 2025 angetan? Ich verrate es dir!
Der Frühling ist auch die Zeit der Strickjacken und Cardigans. 4 häufige Styling-Fehler – und wie du sie vermeidest – verraten wir dir im Video:
Lese-Tipp: It-Pieces im Winter 2025: Pullover trägt man jetzt nur noch in dieser Farbe!
Frühling 2025: Wer Ahnung von Mode hat, integriert diese Gute-Laune-Farbe in sein Outfit
Die Antwort auf diese Frage strahlt mit der Sonne um die Wette: Eine der Trendfarben des Frühlings ist Gelb – das zeigten die Laufstege der vergangenen Fashion Weeks in London und New York.
Laut des Pantone Color Institutes, das die Fashions-Shows auf der Suche nach den neuen Trendfarben genaustens beobachtete, gibt es besonders zwei Gelbtöne, die die Kollektionen großer Modehäuser prägten: "Yellow Jasper" und "Misted Marigold". Während es sich bei dem ersten Gelb um eine helle Nuance handelt, die an Zitronen und Sonnenblumen erinnert, ist der zweite Ton deutlich dunkler und hat die Farbe von Mango-Eis oder, wie der Name es bereits andeutet, Ringelblumen.
Um Gelb in deine Garderobe zu integrieren, musst du allerdings nicht bis zum Frühlingsbeginn warten. Bei der London Fashion Week für den Herbst/Winter 2024/2025 zeichnete sich "Misted Yellow" als eine der Trendfarben ab. Scheu dich also nicht davor, das graue Winterwetter mit einem Klecks Farbe zu durchbrechen.
Laut Farbpsychologie steht Gelb für Optimismus, Energie, Kreativität, Glück und gute Laune – also genau das, was wir nach den grauen Wintermonaten gebrauchen können.
Lese-Tipp: Du liebst den Frühling? Dann wird dir dieser Sneaker-Trend gefallen
Trendfarbe Gelb: Dieses Sweatshirt bringt Sonne in deinen Kleiderschrank
Du bist noch auf der Suche nach dem perfekten It-Piece in Gelb, das du jetzt schon in deine Winter-Outfits integrieren, du aber auch noch ohne Probleme im Frühling tragen kannst? Bei Bonprix habe ich ein Sweatshirt mit Troyer-Kragen* gefunden, das dir in beiden Jahreszeiten gute Dienste leistet.
Mich konnte das Oberteil* nicht nur mit seiner satten Farbe begeistern, die mich an Narzissen erinnert, sondern auch mit seinem gemütlichen Stoff und seiner Nachhaltigkeit. Mit dem Kauf unterstützt du nämlich die "Cotton made in Africa"-Initiative und schonst zudem die Umwelt, denn das It-Piece wurde aus recycelten Materialien gefertigt. So besteht es zu 60 Prozent aus Baumwolle und zu 40 Prozent aus recyceltem Polyester. Damit ist es nicht nur ultrabequem, sondern umspielt deine Figur zudem leicht.
Erhältlich ist es in den Konfektionsgrößen 36/38 (S) bis 56/58 (3XL) sowie in einer weiteren Farbe, Beerenpink. Aktuell sind auch noch alle Größen erhältlich. Möchtest du das Sweatshirt* haben, solltest du also besser schnell zugreifen, bevor deine Größe ausverkauft ist.
Dir hat das Oberteil nicht gefallen oder du bist auf der Suche nach einem Kleid oder einer Hose in Gelb? Kein Problem! Weitere Teile, die die Trendfarbe perfekt aufgreifen, kannst du hier direkt shoppen:
Welches Gelb passt zu dir? So findest du die perfekte Nuance für deinen Typ
Möchtest du die Trendfarbe des Frühlings in deinen Kleiderschrank aufnehmen, ist es wichtig, zunächst herauszufinden, welche Gelb-Nuance deinem Hautton und deiner Haarfarbe schmeichelt. Nicht jedes Gelb passt nämlich zu jedem Typ.
Warme Farbtypen (Frühlings- und Herbsttyp) profitieren beispielsweise von Gelb-Nuancen mit einem Rotanteil, weil diese ihre Ausstrahlung betonen. Dazu gehören beispielsweise ein kräftiges Sonnengelb oder Senfgelb.
Kalte Farbtypen (Sommer- und Wintertyp) hingegen sollten zu kühlen Gelbtönen wie pastelligem Gelb oder Zitronengelb greifen.
Auch die Haarfarbe ist bei der Suche nach einem schmeichelnden Gelb für dich entscheidend: Blondinen sollten die Finger zum Beispiel besser von knalligen Tönen lassen, das lässt sie blass aussehen. Besser ist es, sich in Pastellgelb oder Buttergelb zu kleiden.
Menschen mit einem dunklen Teint und dunklen Haaren sollten hingegen genau das Gegenteil tun. Kräftige Gelb-Nuancen wie Sonnengelb, Kanariengelb oder Zitronengelb stehen ihnen besonders gut.
Lese-Tipp: Farbtyp bestimmen – warum es deine Kleidung und Make-up revolutionieren kann
Gelb kombinieren: So stylst du die Trendfarbe im Winter und Frühling
Hast du erst einmal die Gelb-Nuance gefunden, die deinen Vorlieben entspricht und deine Vorzüge in den Fokus rückt, geht es ans Styling. Ein gelbes Oberteil lässt sich ideal zu einer Blue Jeans oder einem dunklen Jeansrock kombinieren. Gelb harmoniert außerdem mit Schwarz, Grau, Beige, Kaki oder Braun. Generell gilt: Achte darauf, deinen Look eher schlicht zu halten und die gelben It-Pieces für sich sprechen zu lassen.
Für den Winter könnte ein Outfit mit gelben It-Pieces beispielsweise so aussehen:
Ein Outfit mit zwei gelben Key-Elementen für den Frühling könnte wiederum so aussehen:
Mutige können sich aber selbstverständlich auch an ausgefallenere Looks wagen. Mit Color Blocking oder einem monochromen Outfit in Gelb setzt ihr ein modisches Statement. Mit einem Look in Gelb und Orange zieht ihr ebenfalls alle Blicke auf euch.
*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE National Brands Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen dir hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.