Farbberatung leicht gemacht

Warm Spring: Diese Farben und Make-up-Töne bringen deinen Typ zum Strahlen!

Zu sehen sind Kylie Minogue, Gillian Anderson und Laura Dern in einer BdF Collage
© GettyImages/John Nacion, Craig Barritt/Collage:bildderfrau.de
Kylie Minogue, Gillian Anderson und Laura Dern zeigen, wie strahlend und lebendig "Warm Spring"-Typen mit den richtigen Farben wirken können.

Sonnig, leuchtend, natürlich schön: So setzt du als "Warm Spring"-Typ die richtigen Farben und Stylings für dich ein.

Was ist eigentlich ein Farbtyp und warum lässt dich ein bestimmtes Rot frisch und erholt aussehen, während ein anderes dich irgendwie kränklich wirken lässt? Die Farbberatung nach Jahreszeiten liefert darauf eine überraschend einfache Antwort: Es liegt nicht nur an Haar- oder Augenfarbe, sondern am Gesamtbild. Hautunterton, Sättigung und Kontrastlevel entscheiden gemeinsam darüber, welche Farben deine natürliche Ausstrahlung verstärken – und welche sie dämpfen.

Neben den vier Grundtypen Frühling, Sommer, Herbst und Winter hat sich in der modernen Farbberatung ein fein abgestuftes System mit zwölf Farbjahreszeiten etabliert. Jeder dieser Untertypen steht für eine spezifische Kombination aus Temperatur (warm oder kühl), Helligkeit (hell oder dunkel) und Klarheit (leuchtend oder weich). 

Ziel ist es, dich nicht in modische Regeln zu zwängen, sondern dich mit den Farben vertraut zu machen, die wirklich mit dir harmonieren.

Du möchtest herausfinden, welcher Farbtyp du bist? Wir stellen dir alle zwölf Typen in einer Serie vor. Nach dem zarten "Light Spring" gehts heute um den leuchtenden, sonnigen "Warm Spring".

Welche Farbe passt zu mir? So bestimmst du deinen Farbtyp!

Lese-Tipp: Farbtyp bestimmen: Warum es deine Kleidung und Make-up revolutionieren kann

Warm Spring: So erkennst du diesen Farbtyp

Der Farbtyp "Warm Spring" wird auch als "True Spring" bezeichnet – und das aus gutem Grund. Er verkörpert den Frühling in seiner kraftvollsten Form: warm, hell und lebendig. Charakteristisch sind warme, goldene Hautuntertöne, die oft leicht pfirsichfarben oder elfenbeinfarben wirken. 

Die Haarfarbe reicht von goldblond bis warmem Mittelbraun, manchmal mit rötlichem Schimmer. Die Augen sind klar und strahlen in hellem Türkis, Apfelgrün oder warmem Blau – oft wirken sie fast leuchtend im Kontrast zur warmen Haut.

Was beim "Warm Spring"-Typ sofort ins Auge fällt, ist die Frische und Wärme des gesamten Erscheinungsbilds. Der Kontrast zwischen Haut, Haaren und Augen ist dabei mittelstark. Wenn du oft hörst, dass du "wie von innen heraus strahlst" sobald du warme Farben trägst, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du ein "Warm Spring" bist.

Kühle Farben oder blasse, aschige Töne entziehen deinem Gesicht dagegen schnell die Wärme. Schwarz oder kühles Blau können dich älter oder strenger wirken lassen – Farben wie Koralle oder Apricot hingegen bringen deine natürliche Leuchtkraft perfekt zur Geltung.

Diese Farben bringen den "Warm Spring"-Typ zum Leuchten

Typgerechte Farben für den "Warm Spring"-Typ sind vor allem eines: sonnig. Sie sind klar, warm und leuchtend – so wie ein sonniger Frühlingstag nach einem langen Winter. Statt auf harte Kontraste oder gedeckte Töne zu setzen, strahlst du in Farben wie Mango, warmem Korallrosa, Papaya, Goldgelb oder zartem Apfelgrün. Auch Türkis, Pfauenblau und ein helles Petrol betonen deinen Typ, wenn sie einen warmen Unterton haben.

Im Alltag bedeutet das: Verzichte auf kühle Farben wie Eisblau, Mausgrau, Bordeauxrot oder Blauschwarz. Sie lassen dich schnell fahl wirken. Stattdessen setze auf gebrochenes Weiß, Creme oder Vanille. Auch ein warmes Karamell oder Camel steht dir deutlich besser als klassisches Schwarz. Du wirst merken: Sobald du in deinen Farben gekleidet bist, brauchst du weniger Make-up – dein Teint wirkt sofort frischer.

Make-up-Tipps für "Warm Spring": Leuchtkraft statt Schwere

Auch beim Make-up lebt der "Warm Spring"-Typ von Leichtigkeit, Wärme und natürlicher Ausstrahlung. Statt schwerer Foundation reicht oft schon eine getönte Tagescreme mit goldenem Unterton. Für Wangen und Lippen passen frische, fruchtige Nuancen wie Koralle, Apricot oder ein warmes Melonenrosa besonders gut.

Lidschatten in warmen Tönen wie Champagner, Gold, hellem Pfirsich oder Pistazie bringen deine Augen zum Strahlen. Kühle Farben wie Silber, Anthrazit oder bläuliches Violett solltest du eher meiden, sie rauben deinem Gesicht die Wärme. Auch beim Mascara und Kajal lohnt sich ein Umdenken: Ein warmes Braun ist oft schmeichelhafter als tiefes Schwarz.

Wichtig ist beim Make-up für Warm Springs vor allem eines: Weniger ist mehr. Setze lieber auf frische Farbtupfer, die deine natürliche Schönheit unterstreichen, statt sie zu überdecken.

Styling und Mode: So nutzt du die Farbberatung für deinen Kleiderschrank

Wenn du dein Styling auf deinen Farbtyp abstimmst, wirst du dich nicht nur schöner fühlen – du wirst auch merken, wie viel einfacher sich Outfits kombinieren lassen. "Warm Springs" profitieren besonders von Outfits, die auf warme, leuchtende Farben und weiche Übergänge setzen. Ton-in-Ton-Kombinationen funktionieren genauso gut wie lebendige Farbduos: Mango mit Koralle, Pistazie mit Vanille oder Türkis mit Karamell.

Auch Muster dürfen mitspielen – wichtig ist nur, dass sie nicht zu dunkel oder kühl wirken. Florale Prints, Ethno-Elemente oder warme Streifenmuster wirken frisch und freundlich. Achte darauf, dass Weiß immer einen warmen Ton hat.

Bei Schmuck und Accessoires setzt du am besten auf Gold, Roségold oder Bernstein. Kühle Metalle wie Silber oder Platin wirken schnell zu distanziert. Besser sind warme Töne, die deine natürliche Ausstrahlung verstärken. Auch Brillengestelle, Haarspangen oder Tücher in "deinen" Farben machen einen spürbaren Unterschied.

Der "Warm Spring"-Typ lebt von leuchtender Wärme

Der Farbtyp "Warm Spring" steht für sonnige Ausstrahlung, natürliche Frische und fröhliche Farben. Wer diesen Typ für sich erkennt, kann seinen Stil neu entdecken – ohne Zwang, aber mit einem ganz neuen Gefühl für Harmonie. Farbberatung ist dabei kein starres Regelwerk, sondern eine Einladung, dich in deiner besten Version zu zeigen. Wenn du in deinen Farben leuchtest, wirst du dich nicht nur schöner fühlen – du wirst es auch ausstrahlen.

Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: