Soft Autumn: Das sind die besten Farbtipps für den sanftesten Herbsttyp!

Weißt du, weshalb dir warme, sanfte Töne wie Taupe oder Salbei besser stehen als kalte, kräftige Farben wie Royalblau oder Kirschrot? Du gehörst vermutlich zu den warmen Farbtypen und wahrscheinlich zum Soft Autumn! Die Farbtypberatung teilt Menschen in vier Jahreszeiten mit insgesamt zwölf Untertypen ein. Nicht alle Farbtypen schreien nach Kontrast. Manche flüstern auch nur! Wie du deinen Typ erkennst, was ihn ausmacht und welche Farben dich in Sachen Mode und Make-up wirklich strahlen lassen, erfährst du hier.
Soft Autumn: So erkennst du diesen Farbtyp!
Der Soft Autumn ist warm, aber auf leise Art. Du erkennst diesen Typ oft an einer Haut mit gelblichem, pfirsichfarbenem oder neutral-beigem Unterton. Manchmal mit Sommersprossen, manchmal fast olivfarben. Die Haarfarbe? Meist ein dunkles Aschblond, helles Braun oder ein sanftes Kupfer, aber immer gedämpft. Die Augen schimmern von einem haselnussbraun, grünlich bis grau-grün. Alles wirkt weich, fast verwaschen, als hätte jemand einen Filter darübergelegt. Und das ist das Stichwort: Nichts an diesem Typ ist hart. Alles wirkt weichgezeichnet.
Im Vergleich zu anderen Herbsttypen bleibt Soft Autumn stets zurückhaltend. Im Vergleich zum Deep Autumn fehlt ihm Tiefe und Kontrast. Zum Warm Autumn fehlt ihm die goldene Strahlkraft. Soft Autumn ist das matte Finish unter den Herbsttönen. Wer zu diesem Typ gehört, hat oft eine natürliche Harmonie im Gesicht, die durch zu laute Farben schnell gestört wird.
Diese Farben sind für den Soft Autumn besonders vorteilhaft!
Gedämpfte, warme Töne mit einem Hauch Erdigkeit stehen dir am besten. Denk bei der Farbauswahl an Salbeigrün, Ziegelrot, warmes Taupe, verwaschenes Petrol oder sandiges Beige. Auch sanftes Camel, Milchkaffee oder ein gedecktes Goldgelb lassen deinen Teint harmonisch wirken. Alles, was aussieht wie durch einen leichten Schleier gefiltert. Für mich sieht die Farbpalette des Soft Autumns wie herbstlicher Nebel über einem Feld aus, durch den ab und zu ein paar Sonnenstrahlen glimmen.
Lass lieber die Finger von kühlen, klaren Tönen wie Royalblau, Flieder oder kühlem Grau. Auch Schwarz, reines Weiß und Neonfarben wirken zu hart und überstrahlen deine weiche Ausstrahlung.
Dieses Make-up ist perfekt für Soft Autumn Herbsttypen
Ein Soft Autumn muss sich nicht übermalen. Ganz im Gegenteil! Foundation mit gelblichem oder neutralem Unterton sorgt für einen ebenmäßigen Teint. Auf den Wangen reicht ein Hauch Apricot oder Rosenholz. Bei den Augen dürfen warme Brauntöne ran. Schwarz ist oft zu hart und Glitzer wirkt oft zu viel. Greif lieber zu einem matten Finish und setz auch bei der Wimperntusche auf Dunkelbraun.
Und die Lippen? Denk an Terrakotta, warmes Rosé oder Pfirsich. Alles, was wirkt wie "deine Lippen, nur ein bisschen besser", passt perfekt.
Styling für den Soft Autumn-Typ: Das steht dir besonders gut!
Kleidung für Soft Autumns lebt nicht nur von den richtigen Farben, sondern auch von Zurückhaltung der Textur. Stoffe wie Leinen, Baumwolle, Wildleder oder weiche Wolle passen besser als Glanz oder Kunstfasern. Auch Bouclé, Cord oder raues Viskosegewebe bringen Tiefe ins Outfit, ohne laut zu sein.
Soft Autumn: Dieser Farbtyp sieht aus wie ein bedeckter Herbstspaziergang
All das passt perfekt zu dir? Dann gehört dir einer der sanftesten Farbpaletten, aus der man mit dem richtigen Styling so einiges machen kann.
Der Soft Autumn ist nicht dein Farbtyp? Kein Problem! Dann schau doch mal, ob du dich in einem der drei Frühlingstypen Warm-, Clear- und Light-Spring oder in einem der drei Sommertypen Cool-, Light- und Soft Summer wiederfindest. Mit guter Beobachtung und Spaß an der Mode kannst du es ganz einfach herausfinden!