Make-up für reife Haut

Strahlend schön ab 50: Dieses natürliche Make-up zaubert sofort Frische ins Gesicht – trotz Falten & Co

Zu sehen ist eine lächelnde Frau mittleren Alters, die sich schminkt
© GettyImages/Westend61
Frisches Make-up ab 50: So schminkst du Fältchen, Schlupflider & Pigmentflecken weg – für einen strahlenden Look im Alltag.

Dunkle Schatten, müde Augen oder Pigmentflecken? Kein Problem! Mit diesem Make-up-Tutorial für reife Haut wirkst du in wenigen Minuten frischer, wacher und einfach rundum gepflegt – ganz ohne Masken-Effekt.

Ab 50 verändert sich nicht nur die Haut, sondern oft auch das Verhältnis zum eigenen Spiegelbild. Plötzlich rutscht der Lidstrich in die Lidfalte, das Rouge betont mehr die Fältchen als die Frische und die Foundation scheint sich in jede Pore zu verkriechen. Kommt dir das bekannt vor?

Das Make-up, das früher für Frische und Glow gesorgt hat, wirkt heute schnell pastig oder unnatürlich. Statt jugendlich zu strahlen, fühlt man sich schnell übermalt oder schlimmer noch: älter geschminkt.

Doch keine Sorge: Die Lösung ist kein teures Luxusprodukt oder eine aufwendige Prozedur. Mit ein paar gezielten Handgriffen und den richtigen Produkten kannst du dir einen frischen, natürlichen Look zaubern, der deine Haut strahlen lässt, kleine Makel ausgleicht und deine Augen wunderbar betont – und das, ohne aufgesetzt zu wirken.

Dabei ist klar: Kein Gesicht muss makellos sein. Pigmentflecken, Lachfältchen und müde Augen gehören zum Leben dazu – sie zeigen, dass wir gelebt, geliebt und erlebt haben. Altern ist kein Makel, sondern ein Geschenk. 

Und dennoch: Es gibt diese Tage, an denen wir uns einfach wohler fühlen, wenn wir im Spiegel ein frisches, waches Gesicht sehen. Nicht, um etwas zu verstecken, sondern um das zu unterstreichen, was ohnehin da ist.

Du hast auch noch Lust auf einen neuen, modernen Haarschnitt? Wir zeigen euch peppige Frisuren, die Frauen ab 50 perfekt stehen. Damit zaubert ihr euch zehn Jahre jünger!

Peppige Frisuren für Frauen ab 50: Schnitte, die sofort jünger machen

Natürliches Make-up ab 50 – Schritt für Schritt

Schritt 1: Primer und Pflege

Beginne mit einer feuchtigkeitsspendenden Tagespflege, die der Haut einen leichten Glow schenkt. Produkte mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure oder Vitamin C sind ideal, da sie die Haut aufpolstern und für ein frisches Hautbild sorgen. 

Im Anschluss trägst du einen Primer auf, der entweder mattierend oder strahlend wirkt – je nachdem, was dein Hauttyp braucht. Ein guter Primer glättet kleine Fältchen, minimiert Poren und schafft eine gleichmäßige Basis für dein Make-up.

Schritt 2: Getönte Tagescreme oder BB-Cream statt schwerem Make-up

Greife bei der Grundierung lieber zu einer leichten, lichtreflektierenden Foundation oder einer BB-Cream mit mittlerer Deckkraft. Diese Produkte lassen den Teint natürlich und ebenmäßig wirken, ohne sich in Fältchen abzusetzen.

Vermeide stark mattierende Formeln, da sie trockene Partien betonen und die Haut älter wirken lassen können. Trage die Foundation mit einem feuchten Beautyblender oder einem weichen Pinsel in sanften Streichbewegungen auf und sei besonders sparsam im Bereich der Augenpartie.

Schritt 3: Augenringe und Pigmentflecken abdecken

Um Augenringe aufzuhellen, eignet sich ein Concealer mit einem leicht pfirsichfarbenen Unterton. Dieser neutralisiert bläuliche Schatten besonders gut. Tupfe ihn sanft unter das Auge und arbeite ihn mit dem Finger oder einem kleinen Schwämmchen ein. Für Pigmentflecken verwendest du am besten einen cremigen Concealer mit höherer Deckkraft. Auch hier gilt: punktuell auftragen, einklopfen, nicht verreiben.

@trevorbarrett How to Completely Cover & Correct Dark circles w/out it looking heavy!🎓Save this for later!💞All about color theory, as Im sure you know 4 layers of just concealer sometimes still isn’t quite enough 🥴 Using @Huda Beauty Faux Filter Corrector in Peach + @e.l.f. Cosmetics Yellow Corrector + @milkmakeup Hydrogrip Setting Spray Followed by Huda Concealer #makeuptutorial #darkcircles #concealer #colorcorrector #tiktokpartner ♬ autumn sun - .clouds

Schritt 4: Schlupflider schminken

Um die Augen optisch zu öffnen, setze einen matten Lidschatten in einem natürlichen Taupe-Ton etwas oberhalb der Lidfalte an. So hebst du das Auge optisch an, ohne zu übertreiben. Verzichte auf Glitzerlidschatten:  Diese setzen sich schnell in den Fältchen ab und lassen das Auge müde wirken. 

Ein sanfter Schimmer im inneren Augenwinkel kann hingegen für einen frischen, wachen Blick sorgen. Wer mag, kann den oberen Wimpernkranz mit einem weichen Kajal oder einem dunklen Lidschatten leicht verdichten. Wichtig ist, nicht zu weit nach außen zu ziehen, um das Auge nicht optisch zu senken, und: zum Schluss Mascara auftragen, um den Wimpernaufschlag noch mehr zu öffnen.

Lese-Tipp: Hier erfährst du noch genauer, wie du Schlupflider richtig schminkst!

Schritt 5: Brauen rahmen das Gesicht

Gut definierte Augenbrauen geben dem Gesicht Struktur und einen frischen Ausdruck. Fülle kleine Lücken mit einem Augenbrauenstift oder -puder in einem natürlichen Aschbraun oder Grau-Braun auf. 

Achte darauf, die Brauen nicht zu hart nachzuziehen. Für einen sanften Lifting-Effekt kannst du zum Schluss ein transparentes oder getöntes Augenbrauengel verwenden, das die Härchen leicht nach oben kämmt.

Schritt 6: Rouge und Bronzer

Wähle ein cremiges Rouge in einem Ton, der zu deinem Teint passt – etwa Apricot, Rosé oder ein sanftes Pfirsich. Trage es auf den oberen Teil der Wangenknochen auf und verblende es leicht nach außen. Ein Hauch Bronzer unter den Wangenknochen oder an den Seiten von Stirn und Nase sorgt für eine natürliche Modellierung.

@melisekrem Lifted blush & contour hack ✨ use this placement and blend upwards for a more lifted look 🤍 ib: @Erica Taylor Products: @nyxcosmetics_uk wonder stick cream blush (coral & deep peach) @NYX Professional Makeup Wonderstick contour stick (light medium) #makeup #makeuptutorial #makeuphacks #contour #contouringhacks #blushhack ♬ original sound - tay

Schritt 7: Lippen

Definiere die Lippenkontur mit einem Lipliner, der deiner natürlichen Lippenfarbe entspricht. Das verhindert nicht nur das Verlaufen der Farbe, sondern hebt auch sanft die Form hervor. Für den Farbauftrag greife zu einem getönten Lippenbalsam oder einem Gloss in frischen, aber weichen Tönen wie Rosé, Beere oder Koralle – je nach Typ. Verzichte auf matte Lippenstifte, da sie die Lippen schnell trocken wirken lassen und Fältchen stärker betonen können.

Zum Schluss kannst du dein Make-up mit einem leichten Fixing Spray veredeln – das sorgt nicht nur dafür, dass alles an Ort und Stelle bleibt, sondern schenkt dem Teint auch ein frisches, natürliches Finish.

Und so schön der Look auch ist: Am Ende des Tages gehört er wieder runter. Vergiss nicht, dich gründlich abzuschminken! Rückstände von Foundation, Concealer und Co können die Poren verstopfen und die Haut auf Dauer reizen. Eine sanfte Reinigung und eine gute Nachtpflege helfen deiner Haut, sich zu regenerieren, damit du auch morgen wieder frisch und strahlend in den Tag starten kannst.

Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: