Weihnachtsblumen: 7 Zimmerpflanzen, die im Winter blühen
Der Winter gilt als Ruhezeit für Pflanzen? Nicht für alle! Überraschend viele Zimmerpflanzen legen im Dezember und Januar erst richtig los. Die sieben schönsten Weihnachtsblumen für dein Zuhause zeige ich dir hier.
1. Bromelie
Die Bromelie ist im Winter ein echter Hingucker. Auf meinem Hängeregal steht eine kleine Zimmerpflanze dieser Art, und gerade an trüben, kühlen Tagen wirken ihre knalligen Blüten noch schöner. Wenn im Januar die Weihnachtsbeleuchtung abgenommen wird, strahlt wenigstens sie noch.
- Zimmertemperatur: ab 18 °C
- Standort: Halbschatten, hohe Luftfeuchtigkeit wird bevorzugt
- Erde: am besten Orchideen-Erde
- Wasserbedarf: mäßig
- Dünger: spezieller Bromeliendünger oder Orchideen-Dünger
2. Begonie
Unter den winterblühenden Zimmerpflanzen ist die Begonie definitiv ein Klassiker. Im Vergleich zur tropischen Bromelie stehen ihre Blüten dicht, in Weiß, Orange, Rosa und Rot. Ursprünglich stammt die Begonie aus Südamerika und gehört zur Familie der Schiefblattgewächse. Die blühfreudige Zimmerpflanze belohnt dich mit einer langen Blütezeit, wenn du ihre Erde gleichmäßig, leicht feucht hältst.
- Zimmertemperatur: zwischen 15 und 25 °C
- Standort: hell, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung
- Erde: durchlässige, nährstoffreiche Blumenerde
- Wasserbedarf: relativ hoch, Erde leicht feucht halten
- Dünger: im Winter nicht unbedingt nötig
3. Zimmer-Alpenveilchen
Zimmer-Alpenveilchen sehe ich jetzt überall in Blumenläden, sodass ich schon daran gedacht habe, mir auch eins anzuschaffen. Es blüht von September bis April und mag es eher kühl. Diese Zimmerpflanze ist deshalb nichts für dein Wohnzimmer. Dafür passt es wunderbar in dein Schlafzimmer oder in einen kühlen Wintergarten.
- Zimmertemperatur: etwa 15 °C
- Standort: hell, ohne direkte Sonneneinstrahlung
- Erde: handelsübliche Blumenerde, alternativ Kakteenerde
- Wasserbedarf: mäßig bis hoch
- Dünger: wöchentlich während der Blüh- und Wachstumsphase
4. Cattleya-Orchidee
Man, sind Cattleya-Orchideen schön, oder? Ihre außergewöhnlichen Blüten in Weiß, Rot, Braun, Orange, Gelb oder Rosa fallen direkt ins Auge. Ein intensiver Duft folgt gleich darauf. Kein Wunder, dass die Cattleya zu den beliebtesten Orchideen-Sorten zählt. Ihre Blütezeit reicht typischerweise von Dezember bis März.
- Zimmertemperatur: 15 bis 20 °C
- Standort: hell, ohne direkte Sonneneinstrahlung
- Erde: spezielle Orchideenerde
- Wasserbedarf: normal, wöchentliches Tauchen
- Dünger: alle zwei bis drei Wochen während der Wachstumsphase
5. Christusdorn
Farbenfroh, dornig und wintertauglich ist auch der Christusdorn. Auffällig sind seine großen Blätter. Drumherum zeigen sich kleine Blüten in Rot, Pink und Gelb, die meist sehr lange blühen. Die beliebte Wolfsmilch-Art eignet sich wunderbar für deine Fensterbank, sollte aber außer Reichweite von Kindern und Haustieren platziert werden, weil sie in allen Teilen giftig ist.
- Zimmertemperatur: 18 bis 24 °C
- Standort: hell und sonnig
- Erde: locker, durchlässig, nicht zu nass
- Wasserbedarf: mäßig und regelmäßig
- Dünger: alle zwei Wochen mit Kakteendünger von April bis Oktober
6. Weihnachtskaktus
In der Weihnachtszeit darf ein Weihnachtskaktus nicht fehlen. Die pflegeleichte Zimmerpflanze ist kein Wüstenbewohner, sondern ein Regenwald-Epiphyt. Je nach Art blüht die Schlumbergera in Rot, Rosa, Gelb, Violett oder Weiß und verzeiht es dir, wenn du sie mal vernachlässigst. Ein Tipp: Der Weihnachtskaktus sieht als Hängepflanze in einer Blumenampel super aus.
- Zimmertemperatur: 19 bis 23 °C
- Standort: hell, keine direkte Mittagssonne
- Erde: locker und durchlässig
- Wasserbedarf: mäßig
- Dünger: alle zwei bis drei Wochen, Kakteendünger
7. Weihnachtsstern
Und nun zuletzt die Ikone in der Weihnachtszeit: Der Weihnachtsstern. Interessant ist, dass sich nicht seine "Blüten" knallig rot färben, sondern seine Hochblätter. Seine eigentlichen Blüten sind sehr klein und sitzen in der Mitte. Doch wichtiger ist, dass der Weihnachtsstern aus der Weihnachtsdeko gar nicht mehr wegzudenken ist und definitiv einen Platz in deinem Wohnzimmer verdient hat, wenn du es liebst, deine Wohnung weihnachtlich zu dekorieren.
- Zimmertemperatur: 18 bis 20 °C
- Standort: hell, keine direkte Mittagssonne
- Erde: gut durchlässig
- Wasserbedarf: mäßig, wöchentlich tauchen
- Dünger: wöchentlich mit einem Blumendünger