Genialer Trick

Zimmerpflanzen: Darum solltest du unbedingt einen Korken in die Erde stecken

Links eine grüne Zimmerpflanze im blauen Keramiktopf vor hellblauer Wand, rechts oben Weinkorken und rechts unten klare Glasflasche mit Korken.
© Canva/Collage:bildderfrau.de
Warum du einen Korken in die Erde deiner Zimmerpflanzen stecken solltest.

Wirf deine übrig gebliebenen Korken auf keinen Fall weg. Sie sind noch super geeignet für deine Zimmerpflanzen, indem du sie in die Erde steckst. Darum profitieren deine Pflanzen davon.

Diese Trend-Pflanzen sind besonders pflegebedürftigt

Deshalb solltest du unbedingt einen Korken in die Erde deiner Zimmerpflanzen stecken

Wein für Partys und Korken für meine Monstera – ein toller Plan, oder? Seit Neuestem landen nämlich meine ausgedienten Weinkorken nicht mehr in meiner Kiste voll Bastelmaterialien, sondern in der Erde meiner Zimmerpflanzen. Richtig eingesetzt können sie Zimmerpflanzen tatsächlich helfen, aber wie genau?

Weinkorken sind leicht, elastisch und speichern Wasser. Und das kannst du clever nutzen. Wenn du manchmal vergisst, deine Zimmerpflanzen zu gießen, sind Korken die beste Lösung. Sie helfen nämlich, die Feuchtigkeit in der Erde zu regulieren. Ist das Substrat zu nass, nimmt der Korken Wasser auf und gibt es wieder ab, wenn die Erde zu trocken wird. So einfach lässt sich Wasser einsparen und deine Pflanze wird optimal mit Wasser versorgt.

Auch interessant für dich: 3 pflegeleichte Zimmerpflanzen, die perfekt für Anfänger*innen sind

Korken in die Erde mischen: So schützt du Zimmerpflanzen vor Staunässe

Das war noch längst nicht alles. Korken in der Erde deiner Zimmerpflanzen bringen noch mehr Vorteile. Das merke ich spätestens beim Gießen. Manchmal meine ich es nämlich etwas zu gut und gieße meine Pflanzen zu stark. Das wird zum Problem, wenn das Wasser nicht abfließen kann und Staunässe entsteht. Ist das der Fall, sorgen Korken in der Erde für eine bessere Drainage. Das verringert auch das Risiko von Wurzelfäule.

Zudem verbessern Korken die Bodenstruktur. Das poröse Material sorgt für eine bessere Bodenbelüftung und damit für eine bessere Sauerstoffzirkulation im Wurzelbereich.

Lesenswert: Das sind die 5 besten Pflanzen gegen Schimmel für Bad, Küche & Schlafzimmer

Korken in die Erde stecken: Das musst du beachten

Korken einfach in die Erde stecken – das klingt simpel, trotzdem gibt es ein paar Dinge zu beachten. Es geht vor allem um die Gesundheit deiner Zimmerpflanzen und um die Vermeidung von Schimmel oder unangenehmen Gerüchen.

Nutze ausschließlich Naturkork. Korken aus Kunststoff sowie lackierte oder beschichtete Korken sind für deine Zimmerpflanzen ungeeignet. In diesen Korken sind häufig künstliche Stoffe enthalten, die sich nicht zersetzen. 

Achte auch darauf, deine Zimmerpflanzen erst wieder zu gießen, wenn die Oberfläche des Substrats trocken ist. Korken nehmen zwar Feuchtigkeit auf und geben sie langsam wieder ab, sind aber kein Schwamm. Bei übermäßigem Gießen steigt das Risiko für Schimmelbildung.

Mehr Luft an den Wurzeln, regulierte Feuchtigkeit und ein verringertes Risiko für Staunässe – probiere den Kork-Trick doch direkt einmal aus. Und das Beste: Du upcycelst etwas, was sonst im Müll gelandet wäre.

Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: