Das sind die besten wintergrünen Gräser für den Garten

Mein Garten bereitet sich langsam auf den anstehenden Winter vor. Die Rosen sind verblüht, die Hortensien braun und immer mehr Pflanzen werfen ihre Blätter ab. Doch es gibt wunderschöne grüne Inseln in meinen Staudenbeeten, denen selbst Minusgrade nichts anhaben können. Möglich machen das diese genialen wintergrünen Gräser.
Ich mag es, wenn mein Garten im Spätherbst wilder wirkt. Die Rispenhortensien sind braun, die Blätter an den Pflanzen verfärben sich in Rot, Gelb und Orange. Und auch das Federgras in meinen Beeten hat seine hellgrüne Farbe verloren. In einem sanften Beige weht es im Herbstwind.
Noch sieht der Garten schön aus. Doch spätestens mit dem ersten Frost kommt die Tristheit. Die Blätter fallen ab und der Garten wirkt nackt und trostlos.
Doch es gibt einen Trick, mit dem du selbst im Winter das Grün zurück in deine Beete holst. Das Geheimnis sind wintergrüne Gräser.
Wintergrüne Gräser bringen Frische in den "Wintergarten"
Als wintergrün, auch immergrün genannt, bezeichnet man Pflanzen, deren Blätter auch in der kalten Jahreszeit grün bleiben.
Viele Ziergräser färben sich braun, sobald die Temperaturen frostig werden. Nicht so die wintergrünen Sorten. Sie sorgen durch ihr Grün im winterlichen Garten für frische Akzente.
Wintergrüne Gräser eignen sich perfekt, wenn du im Garten eine unschöne Stelle verstecken möchtest. Ich zum Beispiel habe Ziergräser gepflanzt, um damit eine Mauer zu kaschieren.
Im Gegensatz zu anderen Ziergräsern bleibt der Sichtschutz bei den immergrünen Gräsern auch im Winter erhalten.
Diese wintergrünen Ziergräser sind genial
Was viele nicht wissen: Es gibt eine große Auswahl an wintergrünen Ziergräsern. Von klein und filigran, bis groß und buschig ist für jeden Geschmack die passende Pflanze dabei.
Seggen
Zu den Stars unter den wintergrünen Gräsern zählen ohne Zweifel die Seggen, lateinisch Carex. Es gibt sie in ganz unterschiedlichen Sorten. Beliebt sind zum Beispiel die saftig grüne Japan-Segge oder die filigraneren Zwerg-Seggen.
Neben rein grünen Sorten, gibt es auch Seggen deren Blätter auffällig weiß- oder gelb-gerändert sind.
Ein echter Blickfang im Beet ist da zum Beispiel die Goldrand-Japan-Segge, die mit ihrem üppigen grün-gelb-geränderten Blattschmuck fast schon tropische Vibes im winterlichen Garten austrahlt.

Die meisten Seggen werden um die 30 cm hoch. Es gibt jedoch auch niedrig wachsende Zwerg-Seggen und bis zu 120 cm hohe Riesen-Seggen.
Bärenfell-Schwingel
Suchst du nach immergrünen Gräsern, die eher polsterartig wachsen, dann empfehle ich dir den Bärenfell-Schwingel. Er sieht aus wie ein fluffiges saftig grünes Kissen. Aber Vorsicht! Er mag weich aussehen, aber die nadeligen Blätter können ganz schön pieksen.

Welcher Standort ist für immergrüne Ziergräser optimal?
Wintergrüne Seggen mögen es feucht. Ist der Standort zu trocken, dann schwindet auch ihre frisch-grüne Optik schnell.
Achte also darauf, einen Platz im Garten auszuwählen, der frischen, feuchten Boden aufweist. Gerne im Halbschatten. Selbst mit schattigen Standorten kommen Seggen gut klar. Wohl fühlen sich die Ziergräser zum Beispiel unter Gehölzen.
Beim Bärenfell-Schwingel sieht es anders aus: Das Ziergras mag einen trockenen Boden, gerne an einem sonnigen oder halbschattigen Standort.
Wintergrüne Gräser musst du nicht schneiden
Im Gegensatz zu Ziergräsern wie Pampasgras oder Federgras, die sich im Herbst bräunlich verfärben, musst du wintergrüne Gräser im Frühjahr nicht zurückschneiden. Sie bleiben das ganze Jahr über schön.
Lies auch: Diese 3 Pflanzen solltest du im Herbst auf keinen Fall schneiden
Zur Schere solltest du nur greifen, wenn einzelne Halme unansehnlich geworden sind. Das kann zum Beispiel passieren, wenn Seggen Trockenheit ausgesetzt waren. Dann verfärben sich die eigentlich grünen Grashalme braun. Nach einem Rückschnitt und mit genug Wasser, erholen sich die Pflanzen meist wieder.
Du siehst: Immergrüne Ziergräser sind eine Bereicherung für den Garten und absolut pflegeleichte Gesellen.
Buch-Tipps: Du willst mehr darüber erfahren, wie du deinen Garten mit Ziergräsern gestalten kannst? Dann empfehle ich dir diese Bücher von Thalia:
*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE National Brands Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen dir hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.