Diese drei Tricks bringen Blumen in (zu) großen Vasen perfekt in Form
Deine Vasen sind zu groß für den Strauß, den du bekommen hast? Die einzelnen Zweige oder Blumen fallen in deiner Lieblingsvase auseinander? Diese drei Tricks bringen Abhilfe – ohne Aufwand, dafür mit viel Sti(e)lgefühl.
Wackelige Stiele, zu viel Platz, sichtbare Gummibänder – viele kennen das Problem: Nur ein paar Blumen oder Äste, aber die Vase ist einfach zu groß dafür...
Gerade jetzt, wo die Natur zu herbstlichen Zweigen, Gräsern oder einzelnen Chrysanthemen einlädt, lohnt sich ein schöner, reduzierter Vasenschmuck ganz besonders. Statt auf wackelige Konstruktionen aus Plastikverpackungen zurückzugreifen, helfen einfache Tricks mit großem Effekt. Drei besonders clevere Methoden zeigen, wie du Blumen mühelos stabilisierst und gleichzeitig gestalterisch aufwertest.
Wie du Blumen kunstvoll in Vasen arrangierst, kannst du auch im Buch "Vom Garten in die Vase" nachlesen. In diesen Vasen sehen deine Arrangements dann wunderschön aus:
Vasen zu groß? So setzt du deine Blumen trotzdem elegant in Szene
1. Kreativ und kunstvoll: Eine Blume legt sich quer
Dieser Trick ist nicht nur praktisch, sondern auch ein echtes Design-Statement, wenn du nur wenige, aber ausdrucksstarke Blumen hast.
So geht's:
Eine der Blumen so kürzen, dass der Stiel etwa so lang wie die Vase ist. Dann mit der Blüte nach unten – wie im Kopfstand – ins Wasser stellen. Die liegende Blüte wird so selbst zum dekorativen Highlight im Glas.
Den abgeschnittenen Stiel in zwei kurze Stücke zerteilen.
Diese beiden Stücke am Stiel der Kopfüber-Blume am oberen Rand der Vase mit Draht oder grünem Haushaltsgummi so befestigen, dass zwei kleine Schlitze als Halterungen entstehen.
Die beiden verbleibenden Blumen da hineinstecken – sie stehen dadurch sicher und sehen perfekt arrangiert aus.
Wer es klassischer mag, stellt die erste Blume einfach ebenfalls aufrecht in die Vase – das Prinzip mit den Stielstücken funktioniert auch so, wenn man sie unterhalb der Blüte befestigt.
2. Stütze mit System: Haltegitter selbst gemacht
Große oder bauchige Vasen können wunderschön sein – wenn die Blumen nicht ständig zur Seite kippen. Zwei einfache Varianten helfen beim Arrangieren:
- Gitter aus Klebestreifen
Mehrere Streifen transparentes Klebeband abschneiden.
Kreuzweise über die Vasenöffnung kleben – so entsteht ein feines Gitter.
Blumen durch die entstandenen Felder stecken – die Stiele bleiben in Form und an Ort und Stelle.
2. Wiederverwendbares Gitter mit Heißkleber
Vase umstülpen und den Rand auf einem Stück Backpapier nachzeichnen.
Entlang dieser Kreislinie mit der Heißklebepistole ein Gittermuster auf das Backpapier auftragen (z. B. in Kreuzform oder Wabenstruktur).
Wenn der Kleber ausgehärtet ist, das Gitter vorsichtig ablösen – es ist nun flexibel und abwaschbar.
Zum Verwenden einfach auf die Vase legen oder mit kleinen Klebepunkten fixieren.
So hast du ein wiederverwendbares Hilfsmittel, das deine Blumen perfekt in Form hält.
3. Die Vase als stilvolle Hülle
Manchmal ist eine Lösung so einfach und naheliegend... Warum alles mit Wasser füllen? Dieser Trick spart Material, gibt Halt – und sieht richtig gut aus:
Ein kleineres Glas – etwa ein Marmeladenglas, einen Becher oder eine Flasche – in die große Vase stellen.
Nur dieses Glas mit Wasser befüllen, die Blumen kommen dort hinein.
Die äußere Vase dient als Hülle – und kann zusätzlich dekoriert werden: mit Moos, Sand, Kieselsteinen oder Blättern.
So stehen auch wenige Blumen perfekt – ohne dass sie sich im Glas verlieren oder unruhig wirken.
Wie du deine Blumen noch herbstlich arrangieren kannst:
- Upcycling-Idee für deine Herbstdeko: So bastelst du aus Kürbissen DIY-Vasen und Blumentöpfe
- Upcycling-Idee: Diese DIY-Vasen bringen den Herbst in dein Wohnzimmer
- Die schönsten Ideen und Inspirationen für deine Schnittblumen-Deko.