Diese 5 Pflanzen neben Tomaten gepflanzt – und Blattläuse sind nie wieder ein Problem

Du hast Blattläuse auf deinen Tomatenpflanzen entdeckt? Dann habe ich einen genialen Tipp für dich: Diese fünf Pflanzen wehren die Schädlinge auf natürliche Weise ab – und deine Tomaten bleiben gesund.
Also habe ich kurzerhand herumgefragt, wer sich mit Tomaten auskennt und bin bei meinem Kollegen Mattias Nemeth von Landidee.de gelandet, der Tomaten nicht nur liebt, sondern sie auch professionell züchtet. Er hat mir einen genialen Tipp gegeben: "Du brauchst starke Nachbarn für deine Tomaten – Pflanzen, die Blattläuse ganz natürlich fernhalten." Und genau die stelle ich dir jetzt vor.
Lust auf ein spannendes Tomaten-Webinar? Hier zeigen wir dir den Trailer:
1. Quendel
Quendel ist ein wilder Thymian, der zur Schädlingsabwehr eingesetzt werden kann. Seine ätherischen Öle spielen dir in die Karten, denn Blattläuse können den intensiven Duft nicht leiden. Quendel wirkt abschreckend, sodass die Pflanze einen Schädlingsbefall verhindern oder reduzieren kann.
Quendel ist der perfekte Beetnachbar für Tomaten. Blattläuse werden auf natürliche Weise abgeschreckt, keine Chemie ist dafür nötig und die Schädlinge, die noch auf der Tomatenpflanze geblieben sind ... nun ja, darum kümmern sich jetzt Fressfeinde wie der Marienkäfer.

2. Knoblauch
Als Nächstes hat mir mein Kollege Knoblauch empfohlen – ein echtes Multitalent im Beet. Gekonnt hält er aufgrund von Schwefelverbindungen mit seinem intensiven Geruch Blattläuse fern. Also warum nicht direkt neben die Tomaten einpflanzen? Ich habe es gemacht und nun sind es deutlich weniger Schädlinge.

3. Rucola
Genauso effektiv ist auch Rucola. Er fungiert nämlich als genialer Schädlingsköder. Blattläuse lieben den würzigen Geschmack und stürzen sich deshalb regelrecht darauf.
Pflanzt du also Rucola neben deine Tomatenpflanzen, lockt er die Blattläuse an und deine Tomaten bleiben verschont. Die verbliebenen Schädlinge können von Nützlingen bekämpft werden – von Marienkäfern zum Beispiel.

4. Salbei
Salbei ist nicht nur bei Halsschmerzen gefragt, sondern auch im Garten als echter Schutzschild. Und du hast es dir vielleicht sogar schon gedacht: Seine ätherischen Öle sorgen für einen würzigen Duft, den Blattläuse – glücklicherweise – überhaupt nicht leiden können. Pflanzt du Salbei in die Nähe deiner Tomaten, bildet er eine aromatische Duftbarriere, die Schädlinge fernhält.
Auch praktisch: Du hast immer frischen Salbei griffbereit für einen schnellen Erkältungstee.

5. Lavendel
Lavendel ist nicht nur eine Zierde im Beet, sondern auch ein natürlicher Feind der Blattlaus. Sein Duft betört eben nicht alle. Ganz im Gegenteil, auf Blattläuse wirkt der violette Halbstrauch abstoßend, was deinen Tomaten zugutekommt.
Gleichzeitig zieht Lavendel Bienen und Marienkäfer an. Das perfekte Zusammenspiel für deinen Garten: Bestäubung und Schädlingskontrolle.

Du möchtest mehr über Tomaten im Garten erfahren. Dann ist unser Landidee-Webinar genau das richtige für dich: