Ab September unverzichtbar

Diesen genialen Strauch lieben Bienen im Spätsommer (pflegeleicht & robust)

Eine dicke Hummel mit gelbem Kopfpelz sitzt auf einer leuchtend pinken Blüte im Sonnenlicht und sammelt Nektar.
© Shutterstock/MMCez
Dieses Gehölz lockt im Spätsommer zahlreiche Bienen in deinen Garten.

Du möchtest im Spätsommer noch einen Strauch pflanzen, der besonders wichtig für Insekten ist? Großartig, denn dieses Gehölz blüht ab September und Bienen werden es lieben!

Bienenfreundliche Maßnahmen für Garten und Balkon

Diesen Strauch lieben Bienen im Spätsommer

Ich wollte am Wochenende einfach nur einen robusten Strauch in meinem Garten einpflanzen, der am besten auch noch gut für Bienen ist. Ich mag es, wenn es bei mir summt und brummt. Doch erst nach drei Gartencentern, zwei Fehlkäufen und einer hitzigen Diskussion mit meiner Nachbarin (Sie ist Team Rosen, ich eher Team "Bitte-nichts-mit-Dornen") habe ich mich schließlich für einen absoluten Klassiker entschieden, den du bestimmt nicht auf den Schirm hattest, wenn es um einen bienenfreundlichen Strauch für den Spätsommer geht.

Mein Tipp: Pflanze Efeu (Hedera helix) im Spätsommer ein – eine wichtige, heimische Insektenpflanze, die von September bis November blüht. Efeu mag vielleicht nicht deine erste Wahl sein, weil er hauptsächlich als immergrüne Rankpflanze bekannt ist, doch offenbar wird er einfach nur als bienenfreundlicher Strauch völlig unterschätzt. Denn du wirst bemerken: Wenn viele deiner Gartenpflanzen schon verblüht sind, wird es an deiner Efeuhecke wie verrückt summen und brummen – genauso wie du dir das gewünscht hast.

Dichtes Efeulaub mit sattgrünen, glänzenden Blättern und feinen, weißlich blühenden Dolden im natürlichen Sonnenlicht. | © Shutterstock/Chris Lawrence Images
Foto: Shutterstock/Chris Lawrence Images
Die Blüten von Efeu sind grün und doldenförmig.

Shopping-Tipp: Bei OBI kannst du dir eine Efeupflanze* online kaufen und direkt in deinen Garten liefern lassen.

Bienenfreundlicher Strauch für den Spätsommer: Efeu

Mein Efeu ist plötzlich eine der beliebtesten Pflanzen bei Bienen, Hummeln und Schmetterlingen. Wer hätte das gedacht? Und ich? Ich habe endlich Gefallen an einer Pflanze gefunden, die ich mir vermutlich sonst nie gekauft hätte. Aber ich muss sagen: An der Hauswand meiner Gartenlaube macht sie sich sehr gut. Und außerdem ist Efeu robust, anspruchslos und pflegeleicht. Viel Pflege würde also nicht auf dich zukommen, solltest du dich auch für die Rankpflanze entscheiden.

Efeu ist ein Selbstklimmer, also eine Kletterpflanze, die ohne Rankhilfe in der Lage ist, Wände zu erklimmen. Der Strauch wächst 4 bis 20 m hoch, ist schnittverträglich und winterhart. Am besten wächst Efeu im Schatten oder Halbschatten, notfalls auch in der Sonne und bevorzugt einen trockenen, nährstoffreichen, lockeren und sauer-humosen Boden.

Auf Efeu sollte man trotzdem immer ein Auge haben – so pflegeleicht und anspruchslos er auch ist. Seine Haftwurzeln können sich in der Hauswand festgraben. Die Entfernung von Efeu kann in der Folge mühsam werden. Und auch sonst ist der Strauch konkurrenzstark und nimmt seine Umgebung ein. Ehe du dich versiehst, hat er deinen Garten überwuchert. Das kann schnell ausufern, wenn man die Ausbreitung der Pflanze nicht regelmäßig kontrolliert.

Für Honigbienen bleibt Efeu eine der interessantesten Pflanzen bzw. eine wichtige Futterquelle. Daneben bedienen sich auch andere Insekten an dem leckeren Nektar, wie beispielsweise bestimmte Schmetterlinge und Schwebfliegen. Zudem dient ein dichter Efeubewuchs als idealer Nistplatz für Vögel.

Hinweis: Trage Handschuhe bei der Gartenarbeit. Die Blätter und Beeren von Efeu sind giftig. Hautreaktionen könnten hervorgerufen werden.

Weitere Sträucher, die Bienen im Spätsommer lieben

Buschklee* (Lespedeza thunbergii) ist ebenfalls ein Strauch, den Bienen im Spätsommer lieben. Diese Pflanze ist zwar nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle & Lebensraum für Bienen. Buschklees Blüten sind rot, traubenförmig und zeigen sich von September bis November. Am besten wächst der Strauch in der Sonne in einem durchlässigen bis normalen Gartenboden.

Ein weiterer Tipp von mir ist Heidekraut* (Calluna vulgaris) – eine wertvolle Insektenpflanze. Auch wenn sie erst im Oktober blüht, solltest du sie im Hinterkopf behalten, denn die kleinen, leuchtenden rosa bis roten Blüten sind reich an Nektar. Deshalb ist der hübsche Strauch bei Honigbienen sehr beliebt. Das Gehölz ist winterhart, liebt es in der Sonne oder im Halbschatten und wächst am besten in einem durchlässigen bis humosen Boden.

Und zu guter Letzt kann ich dir noch die Kraut-Weide (Salix herbacea) empfehlen, ein insektenfreundliches Gehölz, das von Mai bis September blüht. Es handelt sich um eine heimische, kriechende Wildform, die am besten in der Sonne oder im Halbschatten wächst. Die Kraut-Weide ist Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen.

Noch mehr insektenfreundliche Pflanzen findest du hier:

*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE National Brands Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen dir hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: