Damit dein Garten erblüht

Gartenarbeit im Frühling: Warum Stauden pflanzen jetzt ein Muss ist

Bunter Staudengarten mit üppigen rosa, roten und violetten Blüten unter strahlendem Sonnenlicht auf dichtem grünen Laub.
© Adobe Stock/ Benshot
Der beste Zeitpunkt zum Stauden pflanzen? Den verrate ich dir hier.

Du möchtest Stauden pflanzen? Dann sind der passende Zeitpunkt und die richtige Vorbereitung das A und O! Erfahre hier, wann du Stauden am besten pflanzt, worauf du bei der Gartenarbeit achten solltest und welche Stauden sich besonders gut für dein Staudenbeet eignen.

Jedes Jahr stehe ich vor der gleichen Frage: Wann ist der beste Zeitpunkt, um neue Stauden zu pflanzen und was muss ich dabei beachten? Welche Stauden sind eigentlich für mein Blumenbeet geeignet? 

Vor allem im Februar bin ich schon ganz ungeduldig und möchte am liebsten schon meinen ganzen Vorgarten gestalten und suche wie wild nach Beet-Ideen. Im Frühjahr lockt eben die Vorfreude auf frisches Grün, im Herbst hingegen sollen die Wurzeln besonders gut anwachsen. Doch welche Jahreszeit ist wirklich ideal? 

Garten: Diese pflegeleichten Stauden sind ideal für Ungeduldige

Staudenbeet anlegen: Wann Stauden pflanzen?

In der Vergangenheit war ich im Garten sehr experimentierfreudig. Mal habe ich meine Stauden im Frühling gepflanzt, mal im Herbst. Und jedes Mal war ich gespannt, wie sich mein Staudenbeet entwickelt. Treiben meine Stauden wohl schnell aus oder starten sie erst im nächsten Jahr richtig durch?

Viele Gärtner*innen schwören auf das Frühjahr, weil die Stauden sofort wachsen und schnell Ergebnisse zu sehen sind. Ich gehöre auch zu denjenigen, die das Frühjahr bevorzugen. Ab März möchte ich einfach, dass es in meinem Garten üppig blüht! Andere nutzen lieber den Herbst, um Stauden zu pflanzen, weil sich die Wurzeln in Ruhe etablieren können. Doch was ist ideal für Stauden? Wann soll man ein Staudenbeet anlegen?

Wann kann man im Frühjahr Stauden pflanzen?

Ich empfehle dir, ab März deine Stauden zu pflanzen. Das gilt vor allem, wenn diese Pflanzen erst im Herbst blühen. Du brauchst dir keine Sorgen wegen niedriger Temperaturen im März zu machen, da heimische Stauden winterhart sind. Das einzige, was du beachten solltest, ist Folgendes:

  • der Boden sollte nicht mehr gefroren sein
  • der Boden sollte locker und unkrautfrei sein
  • der Boden sollte mit Kompost ausreichend angereichert werden

Stauden wie Geranien, die aus südlichen Gebieten stammen, sind nicht frostfrei. Diese Pflanzen solltest du erst nach den Eisheiligen einpflanzen.

Weißt du jetzt schon, ob du deine Stauden ab März pflanzen möchtest? Wenn nicht, siehst du hier nochmal die Vor- und Nachteile einer Pflanzung zu dieser Zeit:

Vorteile:

  • schnelleres Wachstum: Die Stauden treiben rasch aus und entwickeln sich noch in derselben Saison
  • bessere Kontrolle: Du siehst sofort, wo Lücken im Beet sind, und kannst gezielt nachpflanzen
  • geringeres Risiko für Staunässe: Der Boden ist oft nicht mehr so nass wie noch im Herbst

Nachteile:

  • höherer Wasserbedarf: Junge Stauden müssen regelmäßig gegossen werden, da der Boden schneller austrocknet als im Herbst.
  • Hitzestress im Sommer: Die Stauden haben weniger Zeit, tiefe Wurzeln zu bilden, und leiden bei Hitze schneller.
  • begrenzte Auswahl: Manche Stauden sind im Herbst besser verfügbar oder können erst später nach den Eisheiligen gepflanzt werden.

Wann sollte ich spätestens Stauden pflanzen?

Ende August bis Anfang Oktober kannst du deine Stauden noch pflanzen. Und das ist tatsächlich eine völlig unterschätzte, aber ideale Pflanzzeit für Stauden. Auch wenn ich meine Stauden lieber im Frühjahr pflanze, ist eine Pflanzung im Herbst für die Stauden oft besser. Oberirdisch sieht man zwar keine Veränderungen, aber unterirdisch passiert ganz viel. Und darüber hinaus gibt es noch weitere Gründe, Stauden erst im Herbst zu pflanzen:

  • die Staudenauswahl ist groß
  • die Bewässerung ist einfacher als im heißen Hochsommer
  • die Stauden wurzeln bis zum Winter gut an

Übrigens ist der Herbst auch die ideale Jahreszeit, um Pflanzen umzupflanzen. Diese Gartenarbeit könntest du gut mit der Pflanzung der Stauden verbinden. Unter anderem kannst du deine Hortensien umpflanzen oder Pfingstrosen umpflanzen.

Hoffentlich konntest du dich jetzt entscheiden, wann du deine Stauden pflanzen möchtest. Mit einher geht ja auch noch die Frage, welche Stauden gepflanzt werden sollen. Auch hier habe ich ein paar Tipps und Empfehlungen für dich.

Welche Stauden kann ich pflanzen?

Wenn ich im Frühjahr neue Stauden pflanze, überlege ich immer genau, welche Pflanzen sich dafür besonders gut eignen. Einige Stauden sind regelrechte Überlebenskünstler und wachsen schnell an, während andere lieber in der Herbstsonne Wurzeln schlagen. Wenn du dich über Insekten im Garten freust,  sind bienenfreundliche Stauden interessant für dich, alternativ kannst du dich auch für Stauden für Schmetterlinge entscheiden.

Vielleicht suchst du aber auch einfach Stauden, die gut in deinen Garten passen. Bekommt dein Grundstück wenig Sonne ab? Dann sind Stauden, die Schatten lieben, wie gemacht für deinen Garten. Andere suchen speziell nach Stauden, die pralle Sonne vertragen, oder haben Platzprobleme. In diesem Fall passen Stauden für kleine Gärten. Und wer wenig Gartenarbeit machen möchte, pflanzt am besten pflegeleichte Stauden

Wenn dort noch nicht die richtige Staude dabei war, dann vielleicht in unserer Bildergalerie. Hier findest du winterharte Stauden von A bis Z:

Welche blühenden Stauden kann ich pflanzen?

Ein sehr schöner Gedanke, denn dein Staudengarten soll ja nicht nur ein Augenschmaus für Bienen und Co sein, sondern auch optisch gefallen. Ich setze immer gern auf dauerblühende Stauden, die den ganzen Sommer über meine Beete bereichern. Mit diesen Sorten kannst du nichts falsch machen.

Aber vielleicht hast du auch Interesse an Stauden mit bestimmten Blütenfarben. Es gibt wunderschöne Stauden mit roter Blüte. Dann knallt es richtig in deinem Garten. Fröhlicher wird es mit Stauden mit gelber Blüte – meine Favoriten! Und dann kann ich dir außerdem noch Stauden mit lila Blüten empfehlen. Mit diesen Pflanzen liegst du immer total im Trend.

Quellen:
mdr.de, goldmann-stauden.de, ndr.de
Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: