Wachsen schneller und blühen üppiger: Diese Stauden und Zimmerpflanzen lieben Regenwasser

Regenwasser zu sammeln, bietet viele Vorteile. Viele Gärtner*innen verwenden es zum Beispiel, um ihre Stauden, Sträucher und Co im Garten zu gießen. Aber wusstest du, dass es sogar Pflanzen gibt, die besonders davon profitieren? Ich verrate dir alles, was du wissen musst.
Wachsen wie verrückt: Garten- und Zimmerpflanzen, die Regenwasser lieben
Besonders in den heißen Monaten, wenn die Sonne vom Himmel strahlt, ist es wichtig, seine Pflanzen im Garten, auf dem Balkon oder im Badezimmer und Wohnzimmer ausreichend zu gießen. Wer dabei immer nur auf Leitungswasser zurückgreift, treibt nicht nur die Wasserrechnung in die Höhe, sondern kann im schlimmsten Fall sogar den Pflanzen schaden.
Auch wenn die meisten Stauden, Sträucher und Co das Gießen mit Leitungswasser problemlos wegstecken, profitieren an sich alle deine grünen Lieblinge von Regenwasser. Den größten Vorteil bringt Regenwasser allerdings bei Pflanzen, die empfindlich auf Kalk reagieren. Eine häufige Reaktion auf kalkhaltiges Gießwasser sind beispielsweise Kalkflecken auf den Blättern. Ich stelle dir 3 Zimmer- und Gartenpflanzen vor, die Regenwasser besonders gern mögen.
Lese-Tipp: Regenwasser sammeln lohnt sich: Diese 5 Gründe sprechen dafür
1. Orchideen
Orchideen gehören zu den beliebtesten Zimmerpflanzen – und das, obwohl sie als sehr anspruchsvoll gelten. Vielleicht steht auch bei dir eine Orchidaceae – wie ihr wissenschaftlicher Name lautet – auf der Fensterbank. Damit deine Orchidee üppig blüht, ist neben dem richtigen Standort auch das richtige Gießen von großer Wichtigkeit. Da die hübsche Gefäßpflanze kalkhaltiges Wasser so gar nicht mag, solltest du sie besser mit Regenwasser gießen.
Lese-Tipp: Der perfekte Orchideen-Dünger? Diese Backzutat macht deine Pflanze noch schöner
2. Hortensien
Du liebst Hortensien und möchtest, dass deine Pflanzen im Sommer in voller Pracht stehen? Dann solltest du sie am besten mit Regenwasser gießen.
Hortensienarten wie beispielsweise Rispen- oder Garten-Hortensien bevorzugen einen nährstoffreichen Boden, der leicht sauer ist. Sie reagieren oft sehr sensibel auf kalkhaltiges Gießwasser, da es den Boden alkalischer machen kann. Regenwasser ist hingegen ph-neutral, sodass es den Boden nicht verändert. Das ist besonders für blaue Hortensien wichtig, um ihre Farbintensität zu erhalten.
Lese-Tipp: Die perfekte Hortensie für deinen Garten: pflegeleicht, robust und ein echter Hingucker
3. Magnolien
Last but not least: Auch Magnolien sind Freund*innen von kalkarmem Wasser, da sie einen leicht sauren Boden bevorzugen. Daher lieben sie es, wenn du sie mit Regenwasser statt Leitungswasser gießt. Ist der ph-Wert des Bodens – beispielsweise durch das regelmäßige Gießen mit kalkreichem Wasser – erhöht, kann darunter die Nährstoffaufnahme leiden, wodurch deine Magnolie nicht so stark wächst oder üppig blüht. Greife also am besten zu Regenwasser, wenn es mal wieder Zeit zum Gießen ist.
Weitere kalkempfindliche Pflanzen sind zum Beispiel:
- Rhododendron
- Azalee
- Blauregen
- Farn
- Heidelbeeren
- Ziergräser
Die Vorteile vom Blumengießen mit Regenwasser
Deine Blumen und Pflanzen mit Regenwasser zu gießen, bietet – wie du bereits weißt – eine Reihe an Vorteilen. Die wichtigsten habe ich dir stichpunktartig zusammengetragen:
- Regenwasser ist meist wärmer, weicher und besser für deine Pflanzen verträglich als solches, das aus der Leitung kommt.
- Regenwasser ist frei von Kalk, Chlor und anderen Chemikalien, mit denen Leitungswasser angereichert ist und die deinen Pflanzen schaden könnten.
- Regenwasser ist ph-neutral und verändert den Bodenwert somit nicht
- Regenwasser enthält wichtige Nährstoffe und Mineralien wie zum Beispiel Stickstoff, von denen deine Pflanzen profitieren
- Verwendest du Regenwasser zum Blumengießen, schonst du nicht nur deinen Geldbeutel, sondern gleichzeitig auch die Umwelt.
Lese-Tipp: Achtung, Gesundheitsrisiko: Wo du Regenwasser besser nicht verwenden solltest