Jetzt ist Pflanzzeit

Diese 4 Blumen willst du Ende Mai unbedingt pflanzen (für einen üppig blühenden Sommer)

Üppige Sommerblumen in Violett, Pink und Gelb blühen in schwarzen Töpfen auf einem sonnigen Balkon vor Backsteingebäude.
© Shutterstock/Lapa Smile
Pflanze jetzt diese Sommerblumen, damit es im Sommer auf deinem Balkon üppig blüht.

Du möchtest einen üppig blühenden Balkon im Sommer? Dann ist jetzt die richtige Zeit, um deine Balkonkästen zu befüllen. Diese Sommerblumen solltest du Ende Mai pflanzen.

Ende Mai steigt die Vorfreude auf den Sommer – endlich sind drei warme, sonnige Monate in greifbarer Nähe. Auf den Balkonen blüht es jetzt schon um die Wette. Aktuell bin ich noch auf der Suche nach blühenden Highlights, die meine Dipladenien, Rosen und meine blaue Hortensie ergänzen.

Praktisch, dass Ende Mai der beste Zeitpunkt ist, um üppig blühende Sommerblumen zu pflanzen. Die Auswahl ist riesig! Deshalb verrate ich dir hier, auf welche Balkonpflanzen ich ein Auge geworfen habe. Bestimmt ist auch für dich die perfekte Blütenschönheit dabei.

Sommerblumen für deinen Garten, die keiner kennt

1. Zinnie: Farbexplosion für dein Beet

Auf die Zinnie bin ich durch meinen Nachbarbalkon aufmerksam geworden. Ihre bunten Blüten haben mich sofort überzeugt. In dem Fall war es ein knalliges Pink. Diese Sommerblume erinnert ein wenig an Dahlien. Mit dem Unterschied, dass sie kompakter wächst und in allen erdenklichen Farben leuchtet.

Zinnien lieben sonnige Standorte und blühen bis in den Herbst hinein. Sie trotzen auch mal einem trockenen, heißen Tag, wenn die Regenwolken einfach nicht kommen wollen. Diese Sommerblume ist also ideal, wenn du einen Balkon mit mehr als sechs Stunden Sonne hast.

Bunte Zinnien in Pink, Rot, Gelb und Orange blühen üppig in einem sonnigen Gartenbeet vor grüner Hecke und Hauswand. | © Shutterstock/xxposure
Foto: Shutterstock/xxposure
Zinnien überzeugen mich jedes Jahr mit ihrer langen Blütezeit.

Hier fühlen sich Zinnien wohl

Standort: vollsonnig, windgeschützt
Boden: durchlässig, humusarm, lehmig
Wasserbedarf: mäßig bis gering
Besonderheit: Zinnien blühen bis zum Frost

2. Cosmea: hübsche Sommerblume in Rosa & Weiß

Cosmea, auch Schmuckkörbchen genannt, hat es mir letztes Jahr angetan. Ihre hübschen, zarten Blüten in Rosa und Weiß hätten dich auch sofort begeistert. So sieht die Zierpflanze aus, als stamme sie direkt von einer sommerlichen Blumenwiese – auch super geeignet für einen romantischen Garten.

Cosmea passt super zu "strukturierten" Pflanzen. Ich habe meine einfach in die Nähe meiner Hortensie eingepflanzt. Mir ist direkt ihre Schnelligkeit aufgefallen. Meine Cosmea wuchs rasant und blühte wochenlang. Was für ein Hauptgewinn auf dem Balkon. 

Zarte rosa Cosmeen mit gelber Mitte wiegen sich im Sonnenlicht vor dichtem, grünem Sommerlaub im Garten. | © Shutterstock/Alex Manders
Foto: Shutterstock/Alex Manders
Cosmea zieht Schmetterlinge, Bienen und weitere Insekten an.

Hier fühlt sich Cosmea wohl

Standort: sonnig, windgeschützt
Boden: leicht, sandig
Wasserbedarf: mittel
Besonderheit: Cosmea kann sich selbst vermehren, wenn einige Blüten stehengelassen werden

3. Kapuzinerkresse: nützlich, schön & essbar

Die Kapuzinerkresse habe ich anfangs überhaupt nicht im Blick gehabt, weil sie eben nicht so auffällig wie Hortensien ist und auch nicht so elegant wie Rosen. Aber sie ist total vielseitig! Ihre Blüten leuchten in Orange, Rot und Gelb und strahlen wie kleine Sonnen aus meinem Balkonkasten. Und wenn dir danach ist, kannst du die Blüten sogar essen.

Kapuzinerkresse ist genau die richtige Sommerblume, wenn du eine pflegeleichte Pflanze suchst. Und umso besser: Sie ist auch noch eine Gartenschützerin. Schnecken und Blattläuse machen einen großen Bogen um Kapuzinerkresse. 

Leuchtend gelbe und orange Kapuzinerkresseblüten mit roten Adern blühen dicht an dicht vor grünem Blattwerk. | © Shutterstock/Kabar
Foto: Shutterstock/Kabar
Einfach mal probieren: Kapuzinerkresse enthält viel Vitamin C.

Hier fühlt sich Kapuzinerkresse wohl

Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: humos, nicht zu nährstoffreich
Wasserbedarf: hoch
Besonderheit: Kapuzinerkresse blüht bis zum Frost

4. Petunie: blütenreich auf Balkon und Terrasse

Im Gartencenter kann ich mich immer gar nicht von ihrem Anblick trennen. Petunien bringen zuverlässig Farbe auf den Balkon. Einige meiner Nachbar*innen haben ihren ganzen Balkon mit der hübschen Sommerblume bepflanzt und können sich offenbar auch nicht zwischen weißen, rosa, violetten oder zweifarbigen Blüten entscheiden. Und mittlerweile verstehe ich auch, warum Petunien so beliebt sind: Sie sind einfach die unschlagbaren Dauerblüher.

Mit Sonne und etwas Dünger geben Petunien wirklich alles. Vielleicht gefällt dir eine Hängeampel, die mit Petunien in Pink und Violett überquillt. Mir gefällt es neben meiner akkuraten Hortensie.

Zahlreiche pinke Petunien mit trichterförmigen Blüten blühen üppig an verzweigten Stängeln vor hellem Hintergrund. | © Shutterstock/Kabar
Foto: Shutterstock/Kabar
Die trichterförmigen Blüten von Petunien sind ein echtes Highlight im Garten.

Hier fühlen sich Petunien wohl

Standort: sonnig
Boden: durchlässig, leicht sauer
Wasserbedarf: hoch
Besonderheit: Petunien wachsen meist überhängend

Mein Fazit: Jetzt ist die perfekte Zeit zum Pflanzen

Der Mai verabschiedet sich langsam, die Eisheiligen liegen hinter uns – jetzt ist der perfekte Moment gekommen, um mit hübschen Sommerblumen in die warme Jahreszeit zu starten. Alle vier – Zinnien, Cosmeen, Kapuzinerkresse, Petunien – sind unkompliziert und blühen lang. Ich freue mich schon darauf, wie mein Balkon sich in den nächsten Wochen verwandelt. Und vielleicht ist ja auch bei dir bald ein Topf frei für eine neue Lieblingsblume.

Noch mehr Gartenthemen findest du hier:

Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: