Schnittlauch düngen: Mit diesem Gießwasser-Trick wächst er doppelt so schnell

Dein Schnittlauch wächst einfach nicht üppig? Dann solltest du ihn mal düngen. Ich zeige dir hier, welches Hausmittel der beste Dünger für dein Kraut ist.
Als ich vor ein paar Wochen meine Kräuterecke auf dem Balkon inspiziert habe, war mein erster Gedanke: Mein Schnittlauch wächst nicht mehr so schön wie früher. Ich entdeckte dünne, kraftlose Halme. Dabei hatte ich doch letztes Jahr erst üppig geerntet?
Heute weiß ich, nicht nur Rosen und Gurken brauchen "Futter", um vital zu bleiben. Auch mein Schnittlauch profitiert von einer ordentlichen Düngung. Seitdem bekommt er nicht nur genügend Wasser und Sonne, sondern auch die nötigen Nährstoffe.
Und weißt du was? Teure Dünger aus dem Gartenmarkt brauchst du nicht. Um deinen Schnittlauch richtig zu versorgen, reichen Produkte aus deiner Küche aus, die du schon längst zu Hause hast.
Schnittlauch düngen: Wann ist der beste Zeitpunkt?
Schnittlauch freut sich vor allem über eine regelmäßige Düngung – Kontinuität zahlt sich bei diesem starken Nährstoffzehrer aus. Deshalb habe ich mir direkt im März die Zeit genommen, um meinen Schnittlauch mit den drei Hauptnährstoffen Stickstoff, Kalium und Phosphor zu versorgen. So hat das Kraut einen guten Start in die Gartensaison.
Nach dieser ersten Düngung habe ich meinen Schnittlauch alle vier bis sechs Wochen gedüngt. Das solltest du bis August tun. Nach jeder Ernte kannst du deinem Kraut noch einen extra Nährstoff-Boost geben. Darüber freut er sich sehr.
Zusammenfassung: Wann Schnittlauch düngen
- Erste Düngung im Frühjahr (März/April)
- Danach etwa alle 4 bis 6 Wochen düngen (bis August)
- Nach jeder größeren Ernte düngen
Der beste Hausmittel-Dünger für Schnittlauch
Als mein Schnittlauch so schwach aussah, habe ich ganz viele Hausmittel-Dünger ausprobiert. Von Hornspänen bis Kompost habe ich die ganze Palette durchprobiert. Profitiert hat das Kraut aber eigentlich nur von drei Produkten: Kaffeesatz, Kartoffelwasser und Brennnesseljauche.
Kaffeesatz als Dünger
Als Kaffeeliebhaberin muss ich dir natürlich Kaffeesatz als Dünger empfehlen. Einfach jeden Morgen in einem Behälter sammeln, gut trocknen lassen und anschließend leicht in die Erde deines Schnittlauchs einarbeiten. Schon bist du fertig. Kaffeesatz liefert Stickstoff, Kalium und Phosphor – genau was dein Kraut braucht.
Kartoffelwasser als Dünger
Kartoffeln hat man irgendwie immer zu Hause, nicht wahr? Doch bevor du das Kartoffelwasser wegkippst, kannst du es für deine Pflanzen verwenden. Denn ungesalzene Kartoffeln enthalten Stärke und Mineralien, die deinen Schnittlauch beim Wachsen unterstützen. Lass das Kartoffelwasser einfach abkühlen und dann kannst du es alle paar Wochen zum Düngen verwenden.
Brennnesseljauche als Dünger
Etwas geruchsintensiv und aufwendiger, aber sehr effektiv, ist die Brennnesseljauche. Sie gibt deinem Schnittlauch einen tollen Schub nach der Ernte. Grob gesagt, brauchst du Brennnesseln, die du im Verhältnis 1:10 mit Wasser mischst (z. B. 1 kg Brennnesseln mit 10 L Wasser). Die Brühe lässt du ein bis zwei Wochen gären. Danach kannst du sie im Garten verwenden.
Sagt dir einer der Hausmittel-Dünger zu? Dann wünsche ich dir ganz viel Erfolg im Garten oder auf deinem Balkon. Ansonsten zeigen wir dir noch in der Bildergalerie eine Reihe von Düngern, die alle aus deiner Küche stammen und einfach zu verwenden sind:
Du suchst nach weiteren Düngerthemen? Gerne:
- Rispenhortensie düngen: Mit diesem Gratis-Dünger aus deinem Garten blüht deine Staude wie verrückt
- Dipladenia düngen: Der beste Dünger landet leider immer in der Tonne
- Apfelbaum düngen: Dieses geniale Mittel gehört in das Gießwasser
- Glanzmispel düngen: Diese Küchenflüssigkeit ist der beste Dünger
- Hibiskus düngen: Mit diesem Unkraut im Gießwasser blüht dein Straucheibisch üppig