Pflege im Winter

Physalis überwintern: Mit diesen Tricks übersteht sie auch den härtesten Winter

Leuchtend orange Lampionblumen mit zart grünen Blättern wachsen dicht aneinander inmitten eines natürlichen Grüns.
© Shutterstock/guentermanaus
So schützt du deine Physalis im Winter.

In Deutschland wird Physalis häufig einjährig kultiviert. Dabei kann sie mehrere Jahre wachsen und Früchte tragen, wenn sie einfach frostfrei überwintert wird. Lies hier, wie du deine Andenbeere erfolgreich durch die kalte Jahreszeit bringst.

Balkon winterfest machen: 4 Dinge, die fast alle vergessen

Wie kann ich eine Physalis überwintern?

Physalis (Physalis peruviana), auch Andenbeere genannt, wird hierzulande immer beliebter. Die Nutzpflanze stammt ursprünglich aus Südamerika und wächst dort als mehrjähriger Strauch. Doch hier wird sie meist nur einjährig kultiviert, weil sie nicht winterhart ist. Dabei wäre es so einfach, die wärmeliebende Pflanze im Herbst nach drinnen zu holen, frostfrei zu überwintern und mehrere Jahre Früchte zu ernten.

Deshalb erfährst du hier, wie man Physalis richtig überwintert, was das ideale Winterquartier ist und worauf es bei der Winterpflege ankommt.

Das ideale Winterquartier für Physalis

Physalis überwintert am besten in einem Topf. Pflanze dein Exemplar ab Oktober aus, setze es in den Topf und bringe diesen nach drinnen. Warte nicht bis zum ersten Frost ab, denn Physalis nimmt ab einer Temperatur von 0 °C Schaden. Im Haus bringst du deine Physalis idealerweise an einen hellen, kühlen, frostfreien Ort mit 10 bis 15 °C unter. Ein Wintergarten oder ein Gewächshaus sind super geeignet.

Vor der Überwinterung wichtig: Physalis zurückschneiden

Bevor du deine Physalis einwinterst, sollten alle Triebe zurückgeschnitten werden. Das hat zwei Vorteile: Ohne die langen Triebe lässt sich Physalis einfacher überwintern. Keine sperrigen Triebe, die es dir erschweren, die Pflanze irgendwo im Winterquartier unterzubringen – das erleichtert einiges. 

Und dann ist es noch so, dass sich die Physalis nach einem kräftigen Rückschnitt im Frühjahr besser verzweigt und buschig austreibt. Beim Rückschnitt gibt's nicht viel zu beachten: Nimm dir eine Gartenschere und schneide die Triebe deiner Physalis um die Hälfte zurück.

Physalis überwintern im Haus: So geht's Schritt für Schritt

Kleine Pflanzen kannst du im Herbst einfach ausgraben, in Töpfe setzen und drinnen überwintern. So einfach geht's:

Schritt 1: Schneide deine Physalis um etwa die Hälfte zurück.

Schritt 2: Zwischen Oktober und November – vor dem ersten Frost – pflanzt du deine Physalis aus und setzt sie in einen Topf. Den Beginn der Winterruhe erkennst du an abfallenden Blättern.

Schritt 3: Den Topf samt Pflanze bringst du ins Haus oder in deine Wohnung und stellst ihn an einen hellen Ort mit 10 bis 15 °C (z. B. Wintergarten). In Wohnräumen solltest du die Physalis nicht überwintern. Hier droht Schädlingsbefall mit Blattläusen oder Weißen Fliegen.

Schritt 4: Pflege im Winter ist wichtig. Gieße die Physalis mäßig, sodass deine Pflanze nicht austrocknet, und prüfe sie regelmäßig auf Schädlingsbefall. Du musst nicht düngen.

Schritt 5: Ab Februar/März solltest du deine Physalis an mehr Licht und höhere Temperaturen gewöhnen. Stelle deine Pflanze dafür an einen geeigneten Ort (z. B. warme Fensterbank).

Schritt 6: Sobald es keine Nachtfröste mehr gibt, kann deine Physalis nach draußen. Stelle sie nicht direkt in die Sonne, sonst fängt sie sich schnell einen Sonnenbrand ein.

Physalis überwintern im Garten: So gelingt's

Mit ein paar Tricks kann Physalis auch im Freien überwintern. Wichtig ist vor allem ausreichend Schutz vor Frost und die richtige Standortauswahl. Wintervlies und Mulch schützen vor Frost, indem sie dabei helfen, die Bodentemperatur zu halten und die Wurzeln zu isolieren. Zusätzlich schützt ein Standort an der Hauswand vor Kälte und Wind. Pflanze deine Physalis einfach um.

Mit der richtigen Pflege und einem frostfreien Winterquartier kannst du Physalis problemlos überwintern. Die mehrjährige Kultur lohnt sich, denn so kannst du Jahr für Jahr leckere Früchte ernten – ohne immer wieder eine neue Pflanze kaufen zu müssen. Probiere es gern aus. Viel Erfolg!

Du möchtest noch weitere Pflanzen überwintern? In unserer Bildergalerie findest du die wichtigsten Tipps:

Quellen:
plantura.garden, geo-mall.de, mein-schoener-garten.de
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: