Wenig Licht, hohe Luftfeuchte

Pflanzen fürs Bad: Diese 10 Pflanzen lieben dein Badezimmerklima und brauchen wenig Licht

Freistehende schwarze Badewanne inmitten üppiger Zimmerpflanzen vor rustikalem Fenster und Holzboden.
© Adobe Stock / brizmaker
Grüne Wellness-Oase: Aber welche Pflanzen vertragen eine hohe Luftfeuchtigkeit und kommen zur Not mit weniger Licht aus?

Pflanzen werten jedes Zimmer auf und lassen es direkt gemütlicher wirken! Doch die Begrünung des Badezimmers stellt viele Pflanzenliebhaber*innen vor eine Herausforderung. Welche Gewächse vertragen die hohe Luftfeuchtigkeit und kommen auch mit wenig Sonnenlicht aus?

In deinem gemütlichen Badezimmer dürfen Pflanzen auf keinen Fall fehlen! Erst eine schöne Pflanzelandschaft verwandelt den Raum in eine Wohlfühloase, filtert die Luft und sorgt so stets für frischen Sauerstoff. Doch bei feuchtwarmem Klima und schwierigen Lichtverhältnissen fühlt sich nicht jedes Gewächs wohl. Wir verraten dir, welche Pflanzenarten in deinem Bad gedeihen!

Pflanzen für das Badezimmer: Diese sind goldrichtig!

Pflanzen im Badezimmer: Diese Sorten eignen sich für helle Räume

1. Bogenhanf

GettyImages-1293714404.jpg | © Getty Images/Tharakorn Arunothai/EyeEm
Foto: Getty Images/Tharakorn Arunothai/EyeEm
Der Bogenhanf ist echt hart im Nehmen.

Der Bogenhanf ist nicht nur optisch ein echtes Highlight, sondern dazu auch noch super anspruchslos in der Pflege. In einem Badezimmer mit hoher Luftfeuchtigkeit muss die Sukkulente noch nicht einmal großartig zusätzlich gegossen werden. An einem hellen bis halbschattigen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung, fühlt sich die Trendpflanze am Wohlsten.

2. Tillandsien

GettyImages-946713634.jpg | © Getty Images/baranova_ph
Foto: Getty Images/baranova_ph
Vor allem in einem hängenden Topf, sind Tillandsien ein echter Hingucker!

Anders als andere Pflanzen nehmen Tillandsien das Wasser nicht über die Erde, sondern größtenteils über die Luft auf. In einem sehr feuchten Badezimmer sind sie also bestens aufgehoben. Bei der richtigen Pflege bilden die exotischen Pflanzen außerdem wunderschöne Blüten aus.

Doch Achtung: Manchmal reicht die Luftfeuchtigkeit im Badezimmer nicht aus. Wenn die Blattspitzen sich braun verfärben oder die Blätter ausdünnen, sollte das Gewächs zusätzlich mit kalkarmem Wasser besprüht werden.

3. Monstera Deliciosa

GettyImages-1205923822.jpg | © Getty Images/Kseniâ Solov'eva/EyeEm
Foto: Getty Images/Kseniâ Solov'eva/EyeEm
Das Fensterblatt ist auch für Pflanzenanfänger:innen geeignet.

Monsteras gehören schon seit jeher zu den Klassikern unter den Zimmerpflanzen. Vor allem in großen Badezimmern kann die Grünpflanze prächtig gedeihen, hoch wachsen und ihre ausgefallenen, geschlitzten Blätter breit entfalten. Platziere die Zimmerpflanze an einem hellen Standort mit viel natürlichem Sonnenlicht.

4. Schwertfarn

GettyImages-1211774481.jpg | © Getty Images/OlgaMiltsova
Foto: Getty Images/OlgaMiltsova
Je buschiger der Wedel, desto mehr Feuchtigkeit braucht die Pflanze.

Der Schwertfarn fühlt sich bei indirektem Licht am wohlsten – und davon gibt es in den meisten Badezimmern mit Fenster genug! In dem warmfeuchten Badezimmerklima gedeiht die tropische Pflanze prächtig. Mit seinen überhängenden Wedeln ziert der Farn Blumenampeln, Fensterbretter und Schrankecken.

5. Orchideen

GettyImages-1139623712.jpg | © Getty Images/Leslie Banks/EyeEm
Foto: Getty Images/Leslie Banks/EyeEm
Orchideen gehören zu den klassischen Badezimmer-Gewächsen.

Wenn ein großes Fenster und ausreichend Sonnenlicht vorhanden ist, kann die beliebte Orchidee den Raum schmücken. Die Dauerblüher sind in tropischen Breitengraden heimisch – bei feuchtwarmem Raumklima fühlt sie sich also pudelwohl. Ganz zu sonnig sollten die Blumen allerdings nicht stehen, da die Blätter ansonsten schnell verbrennen. Platziere sie also etwa 40-50 Zentimeter weit weg vom Fenster, falls direkte Sonne hineinstrahlt.

Achte bei der Pflege deiner Orchideen vor allem darauf, möglichst kein Leitungswasser zum Gießen zu verwenden. Wir verraten dir, welche Alternativen es gibt und wie du deine Orchidee sonst noch pflegst.

Pflanzen für dunkle Badezimmer

1. Efeutute

hängende Efeutute  | © iStock/mykeyruna
Foto: iStock/mykeyruna
Efeututen sind anspruchslos, du musst dich kaum um sie kümmern.

Die Efeutute bevorzugt einen halbschattigen Standort ohne direkte Sonne. Je stärker die Blätter gemustert sind, desto mehr Licht benötigt sie. An einem dunklen Standort wird das Laub dunkelgrün und die Marmorierung schwächer. Die hängende Pflanze passt perfekt in eine Pflanzenampel oder einen Topf auf einem Schrank.

2. Schusterpalme

GettyImages-1056184352.jpg | © Getty Images/skymoon13
Foto: Getty Images/skymoon13
Anders als andere Palmen, hat die Schusterpalme keinen Stamm.

Die Schusterpalme ist robust und bildet auch ohne viel Sonnenlicht große, prächtige Blätter aus. Vor allem in Büros, Restaurants und Ladengeschäften wird die Blattpflanze für ihre unkomplizierte Pflege geschätzt. Daher kommt auch der Name "Schuster-" beziehungsweise "Metzgerpalme".

3. Glücksfeder

GettyImages-1308400672.jpg | © Getty Images/Marina Gorevaya
Foto: Getty Images/Marina Gorevaya
Die Glücksfeder gehört zur Familie der Aronstabgewächse.

Die Glücksfeder darf in keiner Zimmerpflanzen-Sammlung fehlen. Die Pflanze ist vor allem bei Anfänger*innen ausgesprochen beliebt, da sie nicht besonders anspruchsvoll ist: Ihr genügt ein Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung und ab und an ein Schluck Wasser.

4. Bergpalme

GettyImages-1294242955.jpg | © Getty Images/Wheatfield
Foto: Getty Images/Wheatfield
Die Bergpalme ist in den Regenwäldern Südmexikos und Guatemalas heimisch.

In den Bergregionen Mittelamerikas ist die Bergpalme als schattenliebender Unterwuchs bekannt. Als Zimmerpflanze verzeiht sie kleinere Pflegefehler schnell und ist auch sonst ziemlich robust. Ein heller bis halbschattiger Standort ist für sie ideal – direkte Sonneneinstrahlung mag die Pflanze nicht so gerne.

5. Einblatt

GettyImages-1307812010.jpg | © Getty Images/Akchamczuk
Foto: Getty Images/Akchamczuk
Das Einblatt entzückt mit seinen wunderschönen Blüten.

Das Einblatt eignet sich ideal für die dunklen Ecken im Badezimmer. In ihrer Heimat, Südamerika, wächst die Pflanze im Schatten großer Bäume, weshalb sie an lichtärmere Verhältnisse gewöhnt ist. Zu einem echten Hingucker machen das Einblatt vor allem seine auffälligen weißen oder grünweißen Hochblätter, welche die gelblichen, kolbenförmigen Blüten umrunden.

Kein grüner Daumen weit und breit? Kein Problem! Du müsstest schon einiges an Anstrengung auf dich nehmen, um diese Zimmerpflanzen sterben zu lassen: Sie sind so herrlich pflegeleicht...

Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: