Diese Pflanzen duften täuschend echt nach Naschereien

Cola, Schokolade, Lakritze oder sogar Kaugummi – diese Pflanzen duften so täuschend echt nach unseren Lieblingssüßigkeiten, dass man sie fast anknabbern möchte. Und das Beste: Viele davon wachsen ganz unkompliziert auf Balkon oder Terrasse!
Schokolade, Cola, Erdbeere oder sogar Kaugummi – klingt wie die Einkaufsliste für den Süßigkeitenladen, ist aber ein durchaus realisierbarer Gartenplan. Denn manche Pflanzen duften so täuschend echt nach unseren liebsten Leckereien, dass man sich fragt, ob da nicht doch mit künstlichen Aromen nachgeholfen wurde.
Hat aber niemand getan! Die Natur kann das ganz alleine. Und: Viele dieser erstaunlichen Gewächse lassen sich ganz easy auf Balkon oder Terrasse ziehen – ganz ohne exotischen Pflegeaufwand.
Gärtnern für die Nase: Diese Pflanzen riechen wie unser Lieblings-Snack
Schokoladen-Kosmee – so riecht Zartbitterschokolade im Beet
Cosmos atrosanguineus sieht mit ihren samtig-dunkelroten Blüten nicht nur edel aus – sie duftet auch ganz intensiv nach dunkler Schokolade. Und zwar nicht nur ein bisschen, sondern so richtig schokoladig. Ideal für sonnige Plätze im Topf oder Beet.
Wichtig: Die Knolle sollte im Herbst ausgegraben und frostfrei überwintert werden – dann belohnt sie dich jedes Jahr aufs Neue mit ihrem unwiderstehlichen Duft.
- Lesetipp: Die Schokoladenblume – so pflanzt und pflegst du sie richtig.
Cola-Strauch: Der Kräuter-Klassiker mit Kultgetränk-Aroma
Artemisia abrotanum 'Cola' trägt seinen Namen völlig zu Recht: Die feinen, federartigen Blätter erinnern beim Zerreiben stark an Cola. Der Strauch ist anspruchslos, kommt mit wenig Wasser aus und fühlt sich auch im Kübel wohl.
In der Küche kannst du die Blätter zum Aromatisieren von Limonade, Tee oder sogar in Marinaden verwenden – für das ganz besondere Etwas.
Apfelduft-Geranie: Grüner Apfel im Topf
Pelargonium odoratissimum ist eine der bekanntesten Duftpelargonien – kein Wunder. Denn wer einmal an ihren Blättern gerieben hat, erkennt sofort: Das riecht original wie ein knackig-grüner Apfel. Die Pflanze mag es sonnig bis halbschattig, verträgt Trockenperioden gut und verschönert jedes Fensterbrett mit ihrem frischen Duft.
Ananas-Salbei: Süß, exotisch, aromatisch
Salvia elegans bringt mit seinen essbaren roten Blüten und den fruchtigen Blättern echtes Sommer-Feeling auf die Terrasse. Beim Zerreiben verströmt das Laub ein intensives Ananas-Aroma – und macht sich super in Fruchtbowlen, Tees oder einfach als duftender Blickfang. Einzig frostfest ist er nicht – aber auf der hellen Fensterbank kommt er gut über den Winter.
Fruchtsalbei: Wer isst hier Süßigkeiten?
Salvia dorisiana fällt nicht nur durch seine großen, weichen Blätter und den kompakten Wuchs auf – sobald man seine samtigen, hellgrünen Blätter zwischen den Fingern reibt, verströmt er ein intensives Aroma, das an Mango, Grapefruit, vor allem aber an Pfirsich erinnert. Der Duft wirkt exotisch, süßlich und fast schon künstlich – wie tropische Kaugummis oder Fruchtgummis aus der Kindheit. Diese außergewöhnliche Eigenschaft macht den Fruchtsalbei zu einem Highlight im Kräuterbeet oder auf dem Balkon.
Erdbeer-Minze: Fast wie Erdbeer-Eis
Mentha species 'Strawberry' ist eine Minze mit einem besonderen Twist: Sie riecht süßlich und erinnert frappierend an Erdbeereis. Besonders beliebt bei Kindern – und in Eistees, Bowlen oder als Topping auf Desserts ein echter Hit. Wie alle Minzsorten ist sie unkompliziert, wächst aber gerne mal über sich hinaus – also lieber in Töpfen halten.
Kaugummi-Minze: Frischer geht's nicht
Diese Rarität unter den Minzsorten verströmt ein Aroma, das sofort an klassischen Pfefferminz-Kaugummi erinnert – intensiv, fast künstlich süß, aber rein natürlich. Ideal für Tees oder als originelle Duftpflanze im Naschgarten. Pflegeleicht und robust wie ihre Minzen-Verwandten sollte man ihr nur ein bisschen Platz gönnen – dann wächst und gedeiht sie, was das Zeug hält.
Lakritz-Tagetes: Gewürz und Duftwunder
Tagetes filifolia ist die unscheinbarste, aber vielleicht überraschendste Pflanze dieser Liste: Ihre feinen Blätter riechen intensiv nach Lakritz oder Anis – und zwar so stark, dass man zweimal hinschnuppern muss. Sie wächst buschig, liebt Sonne und sieht mit ihren filigranen Blättern auch noch dekorativ aus. Perfekt für Duftbeete oder als witziger Hingucker im Kräutertopf.
Stevia: Die zuckersüße Alternative
Stevia rebaudiana ist nicht nur durch ihren Ruf als kalorienfreier Zuckerersatz bekannt. Die Blätter selbst schmecken extrem süß, fast wie Zuckerwatte oder Kaugummi – nur mit Pflanzenstruktur. Die Pflanze mag's warm und sonnig, kann aber im Topf leicht überwintert werden. Ob im Tee oder zum Naschen – süßer wirds vermutlich nicht.
Du siehst: Gärtnern kann auch herrlich aromatisch sein. Ob du's süß, fruchtig oder erfrischend magst – für jede Vorliebe gibt es das passende Kräuter- oder Duftwunder. Und das Beste: Viele der Pflanzen sind pflegeleicht, robust und eignen sich auch prima für Anfänger*innen. Schade nur, dass du hier nicht gleich eine Duftprobe nehmen kannst...
Noch mehr rund um Kräuter:
- Was passt zusammen? So gedeiht dein Kräutergarten gut!
- Nie mehr Kräutertöpfe schleppen: Bau dir einfach diese DIY-Kräuterspirale für deinen Garten
- Kräuter auf dem Balkon: Warum dein Schnittlauch plötzlich eingeht