Pflanzenpflege im Winter

Zimmerpflanzen im Winter pflegen: Warum Abstauben ein unterschätzter Geheimtipp ist

Zu sehen ist eine weibliche Hand, die eine Pflanze mit einem Tuch abwischt.
© GettyImages/Kinga Krzeminska
Saubere Blätter im Winter: Schon eine kurze Abstaub-Routine hilft Zimmerpflanzen, mehr Licht aufzunehmen und wieder vital auszusehen.

Ende November kämpfen nicht nur wir mit wenig Licht – auch meine Zimmerpflanzen schwächeln jedes Jahr im Winter. Besonders meine Calathea hing zuletzt kraftlos in den Seilen. Die überraschend einfache Lösung: regelmäßiges Abstauben. Warum das gerade jetzt so wichtig ist und wie du es selbst umsetzen kannst, verrate ich dir hier.

So schützt du deine Zimmerpflanzen vor Wurzelfäule – ganz ohne Chemie.

Genialer Pflanzen-Trick: Was Weinkorken in deiner Blumenerde bewirken

Warum das Abstauben im Winter für meine Pflanzen zum Game-Changer wurde

Der Winter ist für meine Pflanzen jedes Jahr eine kleine Herausforderung. Die Sonne lässt sich kaum blicken, das Licht kommt schräg und viel zu schwach durchs Fenster, und die Heizung trocknet die Luft zusätzlich aus. Ich habe viele Pflanzen in meiner Wohnung, die eigentlich nicht besonders pflegeintensiv sind und trotzdem lassen sie im Winter regelmäßig die Blätter hängen.

Ganz besonders meine Calathea. Sie darf auf keinen Fall in die direkte Sonne, braucht aber trotzdem jeden Lichtstrahl, den sie kriegen kann. Und genau da wurde mir klar, wie sehr Staub auf den Blättern den ohnehin knappen Lichteinfall blockiert.

Seit ich sie regelmäßig entstaube, sieht sie wieder deutlich kräftiger aus. Und es ist faszinierend, wie sehr so ein kleiner Handgriff helfen kann.

Wie Staub deinen Pflanzen schadet

Blätter sind die Energiequelle der Pflanzen. Sie fangen das Licht ein und wandeln es mithilfe der Photosynthese in Energie um. Eine Staubschicht wirkt wie ein Filter, der das wenige Winterlicht zusätzlich abdämpft. Während Pflanzen im Sommer oft problemlos genug Licht bekommen, zählt im Winter jeder einzelne Strahl. Saubere Blätter bedeuten deshalb auch bessere Energieversorgung und damit kräftigere, gesündere Pflanzen.

So entstaube ich meine Pflanzen im Winter

Bevor ich losgelegt habe, habe ich mich intensiv eingelesen und ausprobiert, welche Methoden meinen Pflanzen wirklich guttun. Mittlerweile habe ich vier einfache Schritte, die ich regelmäßig anwende und die meinen Pflanzen spürbar mehr Kraft geben.

1. Mit einem feuchten Tuch

Mein Favorit ist das gründliche Abwischen mit einem leicht feuchten, weichen Tuch. Gerade bei empfindlichen Pflanzen wie meiner Calathea gehe ich dabei behutsam vor. Ich besprühe die Pflanze zunächst leicht, wische dann jedes Blatt einzeln ab und trockne es anschließend vorsichtig, um Staunässe zu vermeiden. Dadurch bekommen die Blätter nicht nur wieder mehr Licht, sondern sehen sofort frischer und gepflegter aus.

2. Schnell und unkompliziert: der Staubwedel

Wenn es einmal schnell gehen muss oder wenn die Pflanzen etwas robuster sind, greife ich zum Staubwedel. Er nimmt den oberflächlichen Staub gut auf und eignet sich ideal für die schnelle Pflege zwischendurch. Auch wenn diese Methode nicht ganz so gründlich ist wie das Abwischen, sorgt sie doch dafür, dass sich weniger Staub ansammelt.

3. Eine Mini-Dusche

Manchmal stelle ich meine Pflanzen bei leichtem Regen kurz nach draußen, denn das natürliche Wasser reinigt die Blätter besonders schonend. Wenn das nicht möglich ist, funktioniert auch eine kurze Dusche im Badezimmer. Mit lauwarmem Wasser und einem sanften Strahl spüle ich den Staub ab und achte darauf, dass das Wasser gut ablaufen kann. Dieser kleine Wellnessmoment tut ihnen gut und erhöht nebenbei die Luftfeuchtigkeit, was im Winter ein zusätzlicher Vorteil ist.

4. Für extra Glanz: ein Hauch Milch

Wenn ich meinen Pflanzen etwas mehr Pflege gönnen möchte, mische ich eine milde Seifenlauge mit einem kleinen Schuss Milch und wische die Blätter damit ab. Dadurch werden sie nicht nur sauber, sondern bekommen einen dezenten natürlichen Glanz, der lange anhält.

Du liebst Zimmerpflanzen? Dann schau gerne in unserer Galerie vorbei und entdecke pflegeleichte, aber große Pflanzen:

Du kannst nicht genug von Zimmerpflanzen bekommen? Dann findest du diese Artikel bestimmt auch spannend:

  • Eine wunderschöne Pflanze fürs Wohnzimmer gefällig? Dann könnte diese genau das Richtige für dich sein
  • Auch im Badezimmer sind Zimmerpflanzen nicht zu unterschätzen. Unsere Redaktion empfielt diese...
  • Du hast Katzen? Diese Pflanze sieht toll aus und ist für deinen Vierbeiner völlig ungefährlich.
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: