Küche ausmisten: Von diesen 7 Dingen trenne ich mich jetzt
Du möchtest Ordnung in der Küche schaffen? Im Herbst ist dafür der beste Zeitpunkt. Von diesen sieben Dingen solltest du dich endlich trennen.
Küche ausmisten: Von diesen 7 Dingen solltest du dich trennen
Im Herbst miste ich meine Wohnung aus. Einiges ist schon rausgeflogen und jetzt widme ich mich meiner Küche. Am Wochenende habe ich nämlich festgestellt, dass sich in meinem Vorratsschrank einiges gesammelt hat, das längst schon abgelaufen ist oder einfach nicht gegessen wird. Und so soll es jetzt weitergehen: aussortieren, Platz schaffen und nur behalten, wenn ich die Sache wirklich benutze.
Dabei befolge ich vor allem eine Regel: Was seit 12 Monaten nicht genutzt wurde, muss raus. Abgelaufene Lebensmittel müssen natürlich sofort in den Müll, aber alle anderen Sachen spende ich, wenn sie noch gut sind. Und jetzt bist du dran: Diese sieben Dinge solltest du ausmisten:
1. Abgelaufene Gewürze
Ich glaube, an dieser Stelle gibt es keine Diskussion: Von abgelaufenen Gewürzen solltest du dich sofort trennen. Das Schwierige ist nur, dass das Gewürzregal selten überprüft wird und häufig ein paar Gewürze enthält, die kaum benutzt werden. So verliert man schnell den Überblick, das ist ganz klar! Deshalb ist jetzt ein wunderbarer Zeitpunkt, um das Regal durchzusehen. Und am besten: Alte Gewürze und deren Verpackung getrennt entsorgen. Und danach kannst du die Zeit gleich auch noch dafür nutzen und dein Gewürzregal organisieren.
2. Überlagerte Mehle und alte Nüsse
Als ich meinen Vorratsschrank durchgesehen habe, bin ich auch auf sechs Packungen Mehl gestoßen – einige davon lange geöffnet oder nicht mehr haltbar. Wer nicht so oft im Jahr backt, vergisst die ein oder andere Backzutat. Dasselbe gilt auch für Nüsse. Also: Nimmst du einen "muffigen" Geruch, bitteren Geschmack oder kleine Tierchen in oder auf deinen Lebensmitteln wahr? Dann ab damit in den Müll.
3. Plastikdosen ohne Deckel (und Deckel ohne Dosen)
Hier und da liegen in Küchenschränken Plastikdosen, aber wo ist der passende Deckel? Ich habe eine Freundin, der das ständig passiert. Einige Deckel tauchen wieder auf, wenn alle Küchenschränke durchgesehen werden, doch ein paar Einzelteile bleiben immer übrig. Im selben Zug solltest du deine Dosen und Deckel kontrollieren. Findest du Risse, poröse Kanten, stark verfärbte und verformte Teile? Nimmst du auch unangenehme Gerüche wahr? Dann ab damit in die Tonne. Es wird Zeit, dass du diese Dinge ersetzt.
4. Verzogene Backbleche
Lagerst du noch irgendwo in deiner Küche ein verzogenes Backblech? Für Ofengemüse oder Pommes kannst du diese sicherlich noch verwenden. Für gleichmäßige Plätzchen ist es aber zu nervig. Wenn du für das Backblech keine Verwendung mehr hast, solltest du dich davon trennen. Ist es noch nutzbar, kannst du es spenden. Ansonsten solltest du es vor der Entsorgung reinigen. Als Altmüll kommt es danach am besten auf den Wertstoffhof/Schrott, nicht aber in den Hausmüll!
5. Kaputte Schneidebretter und gammelige Schwämme
Zugegeben, ein paar kaputte Schneidebretter und alte Schwämme habe ich auch zu Hause. Dabei sind diese beiden Dinge echte Keimschleudern. Schneidebretter müssen regelmäßig gereinigt und gammelige Schwämme ersetzt werden. Von deinem aktuellen Schneidebrett solltest du dich sowieso trennen, wenn es tiefe Rillen hat oder geschmolzene/angeschlagene Ränder aufweist.
Weitere Keimschleudern zeigen wir dir in unserer Bildergalerie. In diesen 7 Dingen steckt mehr Dreck, als du denkst:
6. Ungenutzte und defekte Kleingeräte
Defekter Mixer, Brotbackautomat seit 2019 nicht genutzt oder der dritte Korkenzieher – das sind die Kandidaten, die aussortiert werden können. Alles, was noch funktioniert, kann verkauft oder verschenkt werden. Jemand anderes wird sich bestimmt darüber freuen und das Gerät wesentlich häufiger nutzen als du. Die defekten Geräte kannst du bei vielen Supermärkten oder Elektrofachgeschäften abgeben, alternativ auch bei den kommunalen Sammelstellen.
7. Rissige Gläser und Tassen
Rissige Gläser und Tassen solltest du sofort entsorgen oder upcyceln. Die Verletzungsgefahr ist zu groß, dass sie weiterhin in Gebrauch bleiben. Stattdessen kannst du aus alten Tassen außergewöhnliche Deko basteln und Gläser in Kürbisse oder Vogelscheuchen verwandeln. Trotzdem sollte dein Geschirr keine scharfen Kanten haben. In dem Fall würde ich dir raten, deine alten Gläser und Tassen tatsächlich zu entsorgen.