Mit diesem simplen Trick blühen Hornveilchen bis in den Herbst hinein

Wusstest du, dass deine Hornveilchen mit einer simplen Gartenarbeit auch im Spätsommer nochmal aufblühen können? Mit dem richtigen Rückschnitt und ein bisschen Pflege wird dein Garten bald wieder in voller Farbenpracht erstrahlen. Neugierig, wie du das ganz einfach selbst machst? Hier erfährst du, wann und wie du zur Schere greifen solltest – und warum Kaffeesatz dabei ein echter Geheimtipp ist!
Hornveilchen gehören bei vielen Hobbygärtner*innen zu den beliebtesten Pflanzen im Garten. Kein Wunder, mit ihren farbenfrohen Blüten verschönern sie Blumentöpfe, Balkonkästen und Beete im Frühjahr. Und das Beste: Du kannst mit einer einfachen Gartenarbeit dafür sorgen, dass sich deine Hornveilchen ein zweites Mal in ein Blütenmeer verwandeln! So hast du bis in den Herbst hinein Freude an deinen Blumen. Was du dafür tun musst, verrate ich dir gern!
Lese-Tipp: Hornveilchen düngen: Dieser Küchenabfall sorgt für ein Blütenmeer im Blumentopf und Beet
Kleiner Schnitt, große Wirkung: So blühen deine Hornveilchen ein zweites Mal
In meinem Garten wachsen jede Menge Hornveilchen. Vielleicht bei dir auch? Dann ist dir bestimmt auch schon aufgefallen, dass deine Hornveilchen nach der ersten Blüte, in die Höhe schießen und ihre kompakte Form verlieren. Das hat auch einen Grund: Die Hornveilchen nutzen ihre ganze Kraft, um Samen zu bilden und sich zu vermehren. Das sorgt dafür, dass sie keine Blüten mehr bilden.
Wenn du aber möchtest, dass deine Hornveilchen ein weiteres Mal blühen, musst du unbedingt eine einfache Gartenarbeit ausführen und zur Gartenschere greifen. Der Rückschnitt deiner Hornveilchen fördert einen dichteren, buschigeren Wuchs und die Blumen investieren ihre Energie wieder in neue Blüten und nicht in Samen. Mit der richtigen Pflege bekommen deine Hornveilchen dann eine zweite, üppige Blüte im Spätsommer oder Herbst! Genial, oder? Du fragst dich jetzt vielleicht, wann der richtige Zeitpunkt für den Rückschnitt deiner Hornveilchen ist. Die Antwort ist simple: Sobald die erste Blüte durch ist und die Hornveilchen verblüht sind.
Ein Schnitt, der sich lohnt: So blühen deine Hornveilchen nochmal auf
Der Rückschnitt deiner Hornveilchen ist denkbar einfach: Kürze deine Blumen einfach gleichmäßig um etwa die Hälfte. Du brauchst keine Sorgen haben, dass du zu viel abschneidest! Wir sind ja nicht beim Friseur/ der Friseurin, wo jeder Zentimeter zählt, sondern im Garten. Greif ruhig beherzt zur Gartenschere, deine Hornveilchen verkraften den Rückschnitt problemlos. Nach etwa zwei Wochen wirst du sehen, wie neue Triebe und Blütenknospen erscheinen. Mit dieser einfachen Gartenarbeit blühen deine Hornveilchen oft bis in den Herbst hinein.
Kaffeesatz statt Chemie: So düngst du deine Hornveilchen richtig
Sobald du verwelkte Blüten bei deinen Hornveilchen entdeckst, solltest du auch die regelmäßig entfernen. So verbraucht deine Blume keine Energie, um Samen zu bilden.
Nach dem Rückschnitt solltest du deine Hornveilchen düngen. Hier brauchst du aber nicht zum teuren Spezialdünger zu greifen. Nutze einfach Kaffeesatz, um deinen Hornveilchen die Nährstoffe zu geben, die sie brauchen.
Vergiss auch nicht, deine Hornveilchen regelmäßig zu wässern. Deine Pflanzen im Blumentopf oder Beet danken es dir mit besonders üppigen Blüten.
Blumentopf oder Beet? So wachsen deine Hornveilchen nach dem Schnitt noch schöner
Falls du dich jetzt fragst, ob du nicht nur deine Hornveilchen im Gartenbeet schneiden solltest, sondern auch die im Blumentopf oder Balkonkasten – der Rückschnitt wirkt überall gleich. Du kannst deine Hornveilchen im Topf, aber nach der ersten Blüte gern in ein Beet pflanzen. Dort treiben sie nach dem Rückschnitt in der Regel noch mal kräftiger aus. Da Hornveilchen mit einer Wuchshöhe von 20 bis 30 Zentimetern eher niedrig sind, machen sie sich prima für den Vordergrund deines Beetes.
Haben deine Hornveilchen zum zweiten Mal geblüht, wird es Zeit für den Winterschnitt. Ungefähre Mitte bis Ende Oktober kannst du deine Hornveilchen bis knapp über den Boden zurückschneiden. Mit dieser Gartenarbeit hilfst du deinen Hornveilchen, sich für die Winterruhe vorzubereiten.
Lust auf noch mehr Gartenthemen? Gerne:
- Stinkwanzen können sich jetzt wieder bei dir zu Hause aufhalten: Im Frühling erwachen sie! Wie du sie bekämpfst, worauf du achten solltest.
- Schnittlauch wächst nicht richtig? Mit diesem genialen Gießwasser-Trick aus der Küche düngst du ihn effektiv – ganz ohne Chemie!