In bester Ordnung

Herbstdeko aussortieren: Von diesen 7 Dingen trenne ich mich

Stimmungsvolles Arrangement mit Kerzenlicht, orangefarbenen Kürbissen, herbstlichem Blumenstrauß und zwei Tassen Tee auf weißem Tisch.
© Shutterstock/Maya Kruchankova
Herbstdeko aussortieren: Von diesen sieben Dingen solltest du dich trennen.

Im Herbst werden die Tage kürzer, dunkler und ungemütlicher: Da hast du genügend Zeit, um deine Herbstdeko durchzusehen. Nicht alles davon kann auf dem Tisch oder der Fensterbank landen, weil es kaputt oder verstaubt und schmutzig ist. Aus diesen Gründen sortiere ich im Herbst immer diese 7 Dinge aus.

DIY-Idee: Gib deinem Zuhause mit dieser Blättergirlande einen neuen Look!

Herbstdeko aussortieren: Von diesen 7 Dingen solltest du dich trennen

Der Herbst ist da! In dieser Zeit packt mich immer das Gefühl, Ordnung in meiner Wohnung schaffen zu müssen – zum Beispiel in den Kisten voller Deko. Und was wäre praktischer, als jetzt beim herbstlichen Dekorieren mal einige der Sachen auszusortieren? Zu alt, kaputt, verblasst – von diesen Dingen solltest du dich jetzt endlich trennen.

1. Kaputte Herbstdeko

Was du als Erstes aussortierst, ist deine beschädigte Herbstdeko. Zerbrochene Kürbisse, Gläser, Figuren, Laternen und andere Elemente – all das kann jetzt endlich mal in die Tonne. Du hast diese Herbstdeko sicherlich sowieso nicht mehr genutzt. Und danach hast du auch wieder Platz für neue, vielleicht auch selbstgebastelte Deko.

2. Herbstdeko mit verblassten Farben

Verblasste Farben sorgen schnell dafür, dass deine Herbstdeko nicht mehr so einladend wirkt. Besonders künstliche Blätter, die dem Sonnenlicht auf der Fensterbank ausgesetzt sind, neigen dazu, ihre kräftigen Rot-, Orange- und Gelbtöne zu verlieren. Mein Türkranz aus Blättern war auch schon ganz verblasst.

Wenn du merkst, dass die Farben deiner Herbstdeko nicht mehr zur herbstlichen Stimmung passen, wird es Zeit, sie auszusortieren und zu ersetzen. 

3. Alte künstliche Blumen & Blätter

Künstliche Blumen und Blätter sind eine wunderbare Möglichkeit, um das Haus oder die Wohnung zu dekorieren – und das nicht nur im Herbst. Doch irgendwann macht es sich bemerkbar, dass du sie schon lange besitzt: Staub und Schmutz setzt sich auf den Oberflächen ab, die Farben leuchten nicht mehr so stark und die Blätter können sogar fransig oder klebrig werden.

Hast du das Gefühl, dass deine künstlichen Blumen und Blätter eher trist als dekorativ aussehen? Dann ist es vermutlich an der Zeit, sie zu ersetzen oder sogar gegen echte Blumen und Blätter auszutauschen.

Ein goldener Deko-Kürbis, ein herbstlicher Blumenstrauß in warmen Farben und Kerzen stehen auf einem Tisch vor heller Küchenzeile. | © Shutterstock/PhotoJuli86
Foto: Shutterstock/PhotoJuli86
Besonders ältere künstliche Blumen sehen oft nicht mehr so ansprechend aus.

Kennst du das? Erst letztens habe ich meine Herbstdeko aus dem Keller geholt ... und war ehrlich gesagt enttäuscht. Bei manchen Sachen dachte ich mir: Das fand ich mal schön?  Ich bin auf glitzernde Kürbisse und neonfarbene Deko gestoßen. Das passt heute gar nicht mehr zu meinem Geschmack. Manchmal kann man sich nur schwer, von solchen Dingen trennen, doch ich habe mich dann doch dazu entschieden, um Platz für neue Herbstdeko zu schaffen.

5. Dinge, die du nie benutzt

Ich habe beim Sortieren meiner Herbstdeko auch Dinge gefunden, die ich nie benutze. Jedes Jahr landen sie wieder in der Kiste und bleiben dort – aber dieses Jahr nicht! Das kam jetzt endlich weg und das würde ich dir auch raten zu tun. Denn ganz ehrlich, jedes Jahr schaut man sich die Sachen an und denkt, dass man sie irgendwann mal aufstellt, dabei landen sie dann doch ganz unten in der Kiste. 

6. Verbrauchte Kerzen

Kerzen gehören einfach zur Herbstdeko dazu, aber leider stapelt sich oft eine Menge Kerzenreste. Abgebrannte Stumpen, schief heruntergebrannte Kerzen und Gläser mit einem kleinen Rest Wachs – all das kann jetzt endlich mal weg. Das nimmt unnötig Platz weg. Stattdessen solltest du diese Reste durch neue Kerzen ersetzen.

Eine Hand in Strickpullover entzündet mit einem Streichholz eine Kerze, daneben Kürbisse in einem Korb und Bücher auf grauem Hintergrund. | © Shutterstock/Caterina Trimarchi
Foto: Shutterstock/Caterina Trimarchi
Kerzen, die schon lange ausgedient haben, solltest du aussortieren.

7. Zu viel wiederkehrende Deko

Zu viel wiederkehrende Deko kann schnell überwältigend wirken. Wenn du zehn ähnliche Deko-Kürbisse, fünf beinahe identische Laternen und mehrere Holzschilder mit ähnlichen Herbstsprüchen findest, ist das bestimmt eine Spur zu viel. Über die Jahre sammelt sich einfach viel an. Deshalb solltest du dir einmal die Zeit nehmen, und deine Herbstdeko durchsehen. 

Geniale Ideen, wie du Herbstdeko selbst basteln kannst, findest du hier:

Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: