Blütenpracht trotz Kälte

Die besten Herbstblumen für deinen Balkon!

Balkon mit bunten Herbstblumen und Deko.
© Getty Images/ Westend61

Auf dem Balkon sorgen Herbstblumen für Farbe und jahreszeitentypische Stimmung. Wir stellen die schönsten Balkonblumen vor und verraten, welche Pflanzen sogar von Mai bis Oktober blühen.

Im Spätsommer stellen viele Sommerblumen ihre Blüte ein, dennoch muss der Balkon deshalb kein tristes Dasein bis in den Herbst fristen. Mit den richtigen Herbstblumen lässt sich ein Balkon bis weit in den Spätherbst hinein bunt und einladend gestalten. Ob Heide, Chrysanthemen oder Zierkohl – es gibt zahlreiche Pflanzen, die auch in Kästen und Kübeln wunderschön zur Geltung kommen. Doch welche Balkonblumen sind im Herbst besonders beliebt? Und welche Balkonpflanzen blühen sogar durchgängig von Mai bis Oktober, sodass sich eine Pflanzung besonders lohnt?

Welche Balkonpflanzen blühen von Mai bis Oktober?

Wer den Balkon möglichst lange blühend gestalten möchte, setzt auf Pflanzen mit besonders ausdauernder Blüte. Dann ist im Frühjahr nur einmal Mehraufwand nötig, der sich viele Monate auszahlt. Zu den Klassikern, die von Mai bis Oktober Farbe bringen, gehören:

Typische Herbstblumen für den Balkon

Chrysanthemen – Farbwunder im Kübel

Chrysanthemen sind die Herbstblumen schlechthin. Auf dem Balkon gedeihen sie besonders gut in Kübeln und Balkonkästen. Ihre Blüten erscheinen in Weiß, Gelb, Orange, Rot oder Lila und halten bis in den November.

Verschiedenfarbige Chrysanthemen im Beet. | © Getty Images/ DEV Images
Foto: Getty Images/ DEV Images
Chrysanthemen zählen zu den besten Herbstblumen – sie bringen leuchtende Farben in Garten und Balkon und blühen bis in den späten Herbst hinein.

Heidekraut – Klassiker für herbstliche Stimmung

Heide ist ideal für Balkonkästen. Sie ist pflegeleicht, frosthart und bringt mit kleinen Blüten in Rosa, Weiß oder Violett wochenlange Farbe. Besonders hübsch wirkt sie in Kombination mit Zierkürbissen oder Herbstlaub. In der Adventszeit kann sie mit ein paar Tannenzweigen und einer Lichterkette auch weihnachtlich geschmückt werden.

Heidepflanzen im Kübel | © Getty Images/ Tasty food and photography.
Foto: Getty Images/ Tasty food and photography.
Blühende Heide im Tontopf bringt herbstliche Stimmung auf Terrasse und Balkon – pflegeleicht und besonders langlebig.

Zierkohl – dekorative Ergänzung

Zierkohl ist nicht nur robust, sondern ein echter Hingucker. Seine farbigen Blätter in Rosa, Lila oder Weiß wirken fast wie Blüten und bleiben auch bei niedrigen Temperaturen attraktiv.

Beet mit winterlichem Zierkohl (auch Blütenkohl genannt) | © Getty Images/ Catherine McQueen
Foto: Getty Images/ Catherine McQueen
Ob violett, weiß oder grün – Zierkohl sorgt im Spätherbst für spannende Kontraste im Außenbereich.

Alpenveilchen – elegante Herbstblume

Alpenveilchen lieben die kühleren Temperaturen des Herbstes. Mit Blüten in Weiß, Pink oder Rot bringen sie Eleganz auf den Balkon und halten sich oft bis in den Winter hinein. Wer seine Alpenveilchen überwintern will, kann sie vor dem ersten starken Frost ins Wohnzimmer umziehen lassen, wo sie oft noch weitere Blüten ausbilden.

Blühende Alpenveilchen in einem Topf. | © Getty Images/ Margarita Zhilova/ 500px
Foto: Getty Images/ Margarita Zhilova/ 500px
Elegante Herbstboten: Alpenveilchen verzaubern mit ihren zarten Blüten den Balkongarten.

Hornveilchen – pflegeleichte Herbstfreude

Hornveilchen sind kleine, aber sehr blühfreudige Herbstblumen. Sie trotzen Wind und Regen und können bei mildem Wetter sogar im Winter immer wieder aufblühen. Spätestens im Frühling zeigen sie dann neue. ausdauernde Blüten und überstehen meist auch Fröste unbeschadet.

Blühende Hornveilchen im Kübel. | © Getty Images/ Leo Malsam
Foto: Getty Images/ Leo Malsam
Robust und vielseitig: Hornveilchen bringen mit ihren leuchtenden Farben den Balkon zum Strahlen.

Tipps für herbstliche Balkonbepflanzung

  • Farbakzente setzen: Warme Herbstfarben wie Rot, Gelb und Orange mit kühleren Tönen wie Lila oder Weiß kombinieren. So wirkt der ganze Balkon sehr stimmig.
  • Mehr Struktur durch Gräser: Kleine Ziergräser wie Reitgras oder auch das große Pampasgras in einem passenden Kübel wirken auf dem Balkon oder der Terrasse dekorativ und geben Herbstblumen mehr Ausdruck.
  • Frost beachten: Empfindliche Pflanzen wie Chrysanthemen sollten bei Nachtfrost geschützt werden – z. B. mit Vlies oder durch einen geschützten Standort in einer Ecke des Balkons an der Hauswand.
  • Dekoration ergänzen: Kleine Kürbisse, Laternen oder Zapfen machen die Balkonkästen noch herbstlicher.

Fazit: Herbstblumen machen den Balkon zum Hingucker

Herbstblumen wie Chrysanthemen, Heidekraut, Alpenveilchen oder Hornveilchen bringen Farbe in die kühle Jahreszeit und verwandeln Balkonkästen in ausdauernde und kälteresistente Blütenparadiese. Wer zusätzlich Balkonpflanzen wählt, die von Mai bis Oktober blühen – etwa Geranien, Petunien oder Begonien –, kann sich den Großteil des Jahres über die Blütenpracht auf Balkonien freuen. Mit der richtigen Kombination bleibt der Balkon also bis zum Winter ein lebendiger, bunter Ort.

Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: