Bunt durch die kühle Jahreszeit

Die besten Herbstblumen für Garten und Balkon – unsere Favoriten 2025

Blühende Dahlien
© Getty Images/ Mariia Zotova

Herbstblumen bringen Farbe in Garten & Balkon. Wir stellen typische Herbstblumen wie Chrysanthemen, Astern & Heide vor und verraten, welche unsere Lieblinge sind.

Wenn der Sommer langsam zu Ende geht, muss der Garten deshalb nicht farblos werden. Herbstblumen sorgen dafür, dass Beete, Balkonkästen und Kübel noch lange bunt und dekorativ bleiben. Mit ihren leuchtenden Blüten in Gelb, Orange, Rot, Rosa oder Violett trotzen sie dem grauen Wetter der kühlen Jahreszeit und schenken bis in den Spätherbst hinein Freude. Doch welche Blumen sind typisch für den Herbst? Und welche Herbstblumen eignen sich besonders gut für Balkon oder Garten?

Was sind typische Herbstblumen?

Typische Herbstblumen sind Pflanzen, die auch bei kürzer werdenden Tagen und sinkenden Temperaturen zuverlässig blühen. Viele von ihnen sind robust gegenüber Wind, Regen und sogar den ersten Nachtfrösten. Sie zeichnen sich durch besonders kräftige Farben aus und sorgen für eine ausdauernde herbstliche Stimmung. Klassische Beispiele sind Chrysanthemen, Astern, Dahlien, Herbst-Anemonen und Heidekraut.

Darüber hinaus sind viele Herbstblumen wertvolle Nahrungsquellen für bestäubende Insekten wie Bienen und Hummeln, die im Spätsommer und Herbst ansonsten oft nur noch wenige blühende Blüten vorfinden. Mit der richtigen Auswahl tragen Herbstblumen also nicht nur zu einem schönen Gartenbild bei, sondern leisten auch einen Beitrag zum Artenschutz.

Die schönsten Herbstblumen im Überblick

Verschiedenfarbige Chrysanthemen im Beet. | © Getty Images/ DEV Images
Foto: Getty Images/ DEV Images

Chrysanthemen – der Klassiker der Herbstblumen

Chrysanthemen gehören ohne Zweifel zu den beliebtesten Herbstblumen. Ihre Blüten gibt es in nahezu allen Farben – von dezentem Weiß über sonniges Gelb bis hin zu kräftigem Rot oder Violett. Sie eignen sich für Beete, Kübel und Balkonkästen und blühen oft bis in den November hinein. Wer verblühte Blüten regelmäßig entfernt, verlängert die Blütezeit zusätzlich.

Astern – filigrane Schönheiten für Garten und Insekten

Astern bringen Leichtigkeit in den Herbstgarten. Ihre Blüten wirken fast wie kleine Sterne und erscheinen in Rosa, Lila, Blau oder Weiß. Besonders schön sind Glattblatt- und Raublatt-Astern, die bis spät ins Jahr blühen. Astern zählen zu den Herbstblumen, die Bienen und Schmetterlingen noch wertvolle Nahrung liefern.

Blühende Astern im Beet. | © Getty Images/ Albert Fertl
Foto: Getty Images/ Albert Fertl

Dahlien – Herbstblumen mit Blütenvielfalt

Kaum eine Pflanze bietet so viele Blütenformen wie die Dahlie. Es gibt einfache, halbgefüllte, pompon- oder kaktusartige Blüten – und das in allen erdenklichen Farben. Dahlien blühen bis zum ersten Frost und sind damit eine der wichtigsten Herbstblumen im Garten. Wichtig: Die Knollen sind frostempfindlich und müssen rechtzeitig vor Wintereinbruch ausgegraben und frostfrei gelagert werden. im Frühjahr können sie dann zurück in die Erde.

Leuchtend rote Dahlien | © Getty Images/ Steve Lyne
Foto: Getty Images/ Steve Lyne

Herbst-Anemonen – romantische Herbstblumen für halbschattige Lagen

Herbst-Anemonen bringen mit ihren eleganten, schalenförmigen Blüten eine filigrane Note in den Garten. Sie gedeihen am besten im Halbschatten und breiten sich mit der Zeit zu dichten Horsten aus. Ihre Farben reichen von Weiß über Rosa bis hin zu kräftigem Purpur.

Blühende Anemone hupehensis var. japonica  | © Getty Images/ I love Photo and Apple.
Foto: Getty Images/ I love Photo and Apple.

Heidekraut – herbstliche Stimmung pur

Heide gehört zu den absoluten Klassikern unter den Herbstblumen. Sie wächst niedrig, ist winterhart und sorgt in Balkonkästen und Beeten für wochenlange Blütenpracht. Besonders beliebt ist die Besenheide (Calluna vulgaris), die in Rosa, Rot, Weiß und Violett erhältlich ist. Auch Schneeheide (Erica carnea) bringt Farbe in die dunkle Jahreszeit. Bis zum Frühjahr begrünt Heidekraut zuverlässig Balkonkästen und Kübel auf der Terrasse.

Heidepflanzen im Kübel | © Getty Images/ Tasty food and photography.
Foto: Getty Images/ Tasty food and photography.

Sonnenhut – goldene Herbstblumen

Der Sonnenhut ist eine robuste Staude mit großen, gelben Blüten und dunkler Mitte. Es gibt aber auch rote und orangefarbene Sorten. Die Blühpflanze bringt Farbe in den Garten und lässt sich wunderbar mit Ziergräsern oder violetten Herbstblumen wie Astern oder Heidekraut kombinieren. Viele Sorten sind mehrjährig und treiben jedes Jahr zuverlässig neu aus.

Roter Sonnenhut 'Rubinstern' | © Getty Images/ Mieneke Andeweg-van Rijn
Foto: Getty Images/ Mieneke Andeweg-van Rijn

Zierkohl – dekorative Alternative zu klassischen Herbstblumen

Auch wenn Zierkohl keine Blüten trägt, ist er durch seinen kompakten, blütenartigen Wuchs ein echter Hingucker. Seine Blätter leuchten in Rosa, Lila, Weiß oder Grün und werden mit kühler werdenden Temperaturen sogar intensiver. Damit ergänzt er klassische Herbstblumen auf kreative Weise.

Beet mit winterlichem Zierkohl (auch Blütenkohl genannt) | © Getty Images/ Catherine McQueen
Foto: Getty Images/ Catherine McQueen

Tipps für einen farbenfrohen Herbstgarten

  1. Farben clever kombinieren: Auf Kontraste setzen, zum Beispiel gelbe Herbstblumen wie Sonnenhut neben violetten Astern.
  2. Blütezeit verlängern: Verblühtes regelmäßig entfernen, um neue Knospenbildung zu fördern.
  3. Frostschutz bedenken: Manche Herbstblumen wie Dahlien müssen vor Frost geschützt oder ausgegraben werden.
  4. Mit Stauden und Gräsern kombinieren: So entsteht ein lebendiger Garten, der Struktur und Farbe bis in den Winter bietet. Die Grassamen bieten außerdem Futter für Vögel im Winter.
  5. Herbstliche Dekoration ergänzen: Kürbisse, Laternen oder Strohballen lassen sich wunderbar mit Herbstblumen kombinieren.

Fazit: Herbstblumen verlängern den Sommer

Herbstblumen wie Chrysanthemen, Astern, Dahlien, Heide oder Herbst-Anemonen bringen Farbe in die trister werdende Jahreszeit. Sie sind typische Herbstblumen, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch für Insekten wertvoll sind. Ob im Beet, im Kübel oder im Balkonkasten – mit Herbstblumen lässt sich der Sommer noch ein Stückchen verlängern.

Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: